Für die Leseratten - Der Bücherthread - Teil 2
-
Hummel -
6. Juni 2018 um 05:32 -
Geschlossen
-
-
Die Nachtigall - Kristin Hannah
Da bin ich gespannt, wie du es findest!
Ich auch. Mir war gar nicht bewusst, dass es so ein Wälzer ist. Aber ich freue mich drauf.
Aber erstmal muss ich noch 2800 Seiten der Passage-Trilogie lesen.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Für die Leseratten - Der Bücherthread - Teil 2*
Dort wird jeder fündig!-
-
Fertig mit "Der Stotterer". Obwohl es durchaus ein paar berührende, komische und interessante Passagen enthielt, war es bis zuletzt eher ein Durchwurscheln für mich. Mir fehlte dee Spannungsbogen und wie gesagt, vieles empfand ich eher als "Seitenfüller".
Nun werde ich mit "Runas Schweigen" beginnen :)
Ist nicht das stärkste Buch von Lewinsky, ich mochte es aber schon.
Sein "Melnitz" ganz wunderbar.
Mich würde "Der Halbbart" reizen, welches dieses Jahr auf der Longlist war. Hat das schon jemand gelesen? Von Lewinsky kenne ich bisher leider noch kein Buch.
-
Da bin ich gespannt, wie du es findest!
Ich auch. Mir war gar nicht bewusst, dass es so ein Wälzer ist. Aber ich freue mich drauf.
Aber erstmal muss ich noch 2800 Seiten der Passage-Trilogie lesen.
Es liest sich aber recht schnell, weil der Spannungsbogen hoch ist - zumindest empfand ich das so.
-
Ich gönne mir nun endlich die Lesezeit für "Tintenblut" und es gefällt mir bisher tatsächlich noch besser als der 1. Band. Außerdem ist meine Tochter glücklich, dass ich endlich diese in ihren Augen haarsträubende Bildungslücke schließe und da es nicht einfach ist, den Respekt einer 14jährigen zu erringen, ist es ein doppelter Gewinn
-
Donnerunddoria Tintenblut war auch mein Lieblingsband
-
-
Ich freue mich schon...nach dem Gassi.....Sessel, Kaffee, Buch
-
Donnerunddoria Tintenblut war auch mein Lieblingsband
Hier ebenfalls. Das habe ich sehr selten bei Buchreihen.
-
" Die Krankenschwestern haben alle den gleichen Haarschnitt und benutzen, um das Trostlose in ihrem Gesicht zu betonen, lieber keine Schminke."
Ganz ehrlich, will man als Frau sowas lesen? Ist ein weibliches Gesicht nur dann nicht trostlos, wenn es geschminkt ist? Ich bin einigermaßen fassungslos über diesen Satz.
Ich bin bei fast der Hälfte von "Wir von der anderen Seite" von Anika Decker. Obwohl das Buch ziemlich platt und ohne Tiefe ist, konnte man es gut lesen. Meine bisherige Meinung, "Man kann es lesen, muss es aber nicht", hat sich nun gewandelt in "Geht gar nicht". Oder bin ich zu empfindlich und zu anspruchsvoll?
-
Ich habe Runas schweigen vor einiger Zeit wieder beiseite gelegt. Wird mir langsam zu wissenschaftlich.
Dafür bin ich mittlerweile richtig im "Eulenhaus" von Agatha Christie drin und leider auch schon fast durch.
Die letzten Monate habe ich Schwierigkeiten, in Bücher rein zu finden und dann auch dabei zu bleiben.
-
Oder bin ich zu empfindlich und zu anspruchsvoll?
Ob zu anspruchsvoll, weiß ich nicht. Empfindlich vielleicht.
Ich kenne ja den Zusammenhang nicht, in dem das geschrieben wurde, aber das:
" Die Krankenschwestern haben alle den gleichen Haarschnitt und benutzen, um das Trostlose in ihrem Gesicht zu betonen, lieber keine Schminke."
habe ich so:
Ist ein weibliches Gesicht nur dann nicht trostlos, wenn es geschminkt ist?
nun nicht empfunden. Für mich klang das zumindest nicht nach Verallgemeinerung, sondern allein auf die jeweiligen Krankenschwestern bezogen.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!