Für die Leseratten - Der Bücherthread - Teil 2

  • Das Ding ist so dick... das könnten doch locker mehrere Bände sein :D

    nee, stimmt, wenns mehrere Bände sein sollen, dann isses nix.

    Hast recht.....und es ist ja auch sehr "dicht" geschrieben, man muss sich schon konzentrieren.

    Als Familiengeschichte ganz beeindruckend.

    Der Markt bietet so viel, da wird sich garantiert was finden lassen.

  • Vikram Seth habe ich auch noch im Regal stehen.

    abraxas61

    hast auch wieder Recht. ;)

    Ich bin mittlerweile im März angekommen und bin mal wieder echt überrascht, über manche delikaten Vorkommnisse. Das 17. Jahrhundert war doch nicht so prüde. Noch habe ich ja im ganzen noch einige Bände vor mir, da ich erst 1661 lese. Eine wirklich amüsante und kurzweilige Lektüre.

    Für alle, die sich für Samuel Pepys Tagebücher interessieren: Es gibt die vollständige Übersetzung (immerhin haben 5 Übersetzer 6 Jahre daran gearbeitet) bei zweitausendeins für mittlerweile nur noch 49,90 €. Der Preis ist wirklich unschlagbar. Die Erstausgabe in HC hatte 2010 weit über 100 € gekostet (ich meine, um die 170€). Ich habe mir den Schuber 2015 als TB-Ausgabe für 99€ gekauft.

  • Das 17. Jahrhundert war doch nicht so prüde.

    Nur nach außen, aber was sich hinter Türen so abspielte...:lol: mein lieber Scholli, wie man so sagt.:D

    Die Erstausgabe in HC hatte 2010 weit über 100 € gekostet

    Die allererste deutsche Erstausgabe sogar noch älter, späte 1980er, die hüte ich sehr. Preis erinnere ich nicht.

    Die jetzige Ausgabe bei 2001 ist ein Nachdruck- aber immerhin gibt es sie noch bzw. wieder.

    Wie sieht denn die Ausgabe aus? (Neugierde.)

    Da wird man nostalgisch, was damals alles so ging bei Herausgebern und Verlagen, Haffmans hat da tolle Sachen gemacht. Und ging daran pleite. Conan Doyle Gesamtausgabe, Kipling dito usw.usf.

    Sterne, Tristram Shandy in 9 Bänden, klein, leinengebunden, einzeln im Schuber.

    Hach.

    Tschuldigung, sentimental journey....:ops:

  • Soweit ich weiß, war 2010 erstmals die vollständige Gesamtausgabe erschienen. Vorher gab es wohl nur Auswahlbände. Kann das sein oder täusche ich mich?

    Meine Ausgabe sieht in etwa so aus, nur dass ich 9 Bände + einen Companion habe (im aktuellen Schuber sind wohl mehrere Jahre in einem Band zusammengefasst):

    https://www.zweitausendeins.de/die-tagebucher…shoCLPUQAvD_BwE

    "Mein lieber Scholli" ist der richtige Ausdruck. Also manches ist so versaut, da schlackern einem die Ohren.

    Ich habe gerade bei zweitausendeins vorbei geschaut Hach, da würde mir schon einiges gefallen. Es gibt z.B. eine 11-bändige Tagebuchausgabe von 2 französischen Brüdern aus dem 19 Jahrhundert. Und noch ein paar andere schöne Klassikerausgaben.

  • Kann das sein oder täusche ich mich?

    Eher täusche ich mich, ich hab das glaub ich grad mit der Sterne- Ausgabe verwechselt- pardon.:hust:

    Meine Pepys- Ausgabe finde ich grad nicht.|)

    Brüder Goncourt bei 2001?

    Ich schau da nie, aber ich kenne es als Fundgrube aus früheren Zeiten. Die sichern sich oft gute Reste bzw. legen neu auf.

  • Fertig mir "Der Wal und das Ende der Welt".

    Ja, nach der Beklemmung ob der Parallelen zur jetzigen Corona-Situation fand ich die letzten paar hundert Seiten auch eher mühsam... Irgendwie plätscherte die Handlung ohne großen Spannumgsbogen vor sich hin. Die Dorfbewohner stellen so einiges auf die Beine, aber nun ja, man erfährt halt wenig über ihre Sorgen und Ängste. Es wird erwãhnt, dass sie Hunger leiden, aber dies wird einfach so "runtergeleiert", dass ich es etwas öde fand.

    Zur "Liebesgeschichte":

    Spoiler anzeigen

    Die fand ich auch sehr unnötig und sinnlos. Da gab es in meinen Augen so gar keine Tiefe, Joe und Polly blieben so hölzern und flach. Generell gefiel mir das in dem Buch gezeichnete Frauenbild nicht - die erfolgreiche Karrierefrau, die in der Bank die Mãnner verfûhrt ist halt schon sehr viel Klischee. Die Kollegin, die Joe als kalt wahrnimmt, weil sie seine Gefühle nicht erwidert - und bei Polly fällt es ihm dann auch schwer, ihre Signale zu akzeptieren, mag realistisch sein, aber in dem Roman beim Prota fand ich es nervig. Polly, die die Aufmerksamkeit von Männern genießt und gerne flirtet - naja, wirklich schlüssig fand ich das alles nicht.

    Und dann am Ende Aminata, deren herausragendste Merkmale sind, dass sie aus Afrika kommt und laut im Bett ist - fand ich auch ziemlich uninspiriert.

    Ich kann verstehen, dass das Buch aufgrund der Handlung gerade "Wellen schlägt", mein Fall war es leider weniger.

  • Das hat mir auch sehr, sehr gut gefallen, aber ich dachte, Trixie03 sucht eher nach mehrbändigen Sagas?

    Hab ich evtl. falsch verstanden.

    Eigentlich ja, aber meine Mutter liest auch gerne dicke Schinken, ich habe mich jetzt für den ersten Band von Jeffrey Archer und den Apfelbaum von Christian Berkel entschieden. Dazu habe ich noch Takeover von Adler Olsen für meinen Mann und der Tannenbaum des Todes von Markus Heitz für meinen Vater (er liest am liebsten Kurzgeschichten) bestellt.

  • mein Fall war es leider weniger.

    So kann es gehen....ich hab den "Wal" eher wie ein ernstes Märchen für Erwachsene gelesen.

    Und nun komme ich mit einem hier gerne empfohlenen Buch nicht zurecht:

    Buck, Runas Schweigen.

    Das liegt an mir, ich bin gerade für diese Geschichte, diese Detailgenauigkeit, diese vielen Figuren und Handlungsstränge nicht "gemacht". Es ist sicher hochinteressant- aber nicht meins.

    Ich habe nach 80 Seiten abgebrochen.

    Siehe oben: so kann es gehen.:ka:

    Nun liegt es hier und ich kann es nicht zurückgeben, würde es also verschenken und verschicken (ausnahmsweise).

    Möchte es jemand, dann bitte PN.

    Ist TB, nahezu unversehrt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!