Für die Leseratten - Der Bücherthread - Teil 2

  • CIch bin durch mit der Spiegelreisenden :applaus: Und hab direkt den nächsten Band bestellt, der leider erst nächste Woche kommt :no: Ich bin sehr angetan. Ja, es geht zum Teil langsam voran, zum Teil überschlagen sich die Ereignisse, aber die Welt und die Charaktere sind so liebevoll und detailreich gezeichnet, da muss man sich auch die Zeit nehmen. Vom Ausgangspunkt erinnert mich das tatsächlich an den Nachtzirkus - nicht vom Schreibstil oder der Geschichte her, sondern von der Art, der Magie und Fantasie einen natürlichen Platz in der Welt zu bieten, die Charaktere facettenreich darzustellen und die Geschichte ohne Klischees zu erzählen.

    Ich hoffe wirklich, diese Qualität bleibt auch über die nächsten drei Bände erhalten, dann ist das wirklich eine Perle :herzen1:

    Zack - ab auf meine Merkliste !

    :computer:

    Habs mir mal auf audible als Hörbuch geholt.


    Ich hätte ein Buch zu verschenken, ist mir heute wieder in die Hände gefallen und meins war es nicht, hab es nicht zu ende gelesen und kurz überlegt es wegzuschmeißen. aber dann dachte ich, dass ist zu schade, vielleicht mag es ja wer anders. Würde es gegen Porto verschenken.

    Es heißt Swamplandia.

    Ist eigentlich ganz gut bewertet worden aber war halt nicht meins.

  • Ich habe gerade der Tätowierer von Auschwitz beendet. Von Heather Morris. Die Autorin traf sich 4 J. lang mit Lale Sokolov, um seine Geschichte aufzuschreiben. Danach ist er gestorben, um wieder bei Gita zu sein.

    Eine von vielen erlebten und dann erzählten Geschichten direkt aus dem Inneren des KZs.

    Ich musste derart häufig schlucken und innehalten, um dann zu realisieren, dass das nichts Fiktives ist was ich da lese.

    Unvorstellbar.

    Eine Geschichte, die lange bei mir nachhallen wird.

    Nun lese ich wahrscheinlich „Die Geschichte der Wölfe“ von Emily Fridlund.

  • abraxas61

    ich habe gerade im Thread über die ersten 4 Sätze gesehen, dass du "alte Sorten" liest. Ich bin sehr gespannt, wie es dir gefällt.

    ich habe gestern die ersten 50 Seiten gelesen und bin ganz schön begeistert. Sorgfältige Sprache, 2 interessante, gegensätzliche Hauptfiguren.

    Außerdem ist das Buch als solches so schön gestaltet. Das hat man- oder ich- nicht mehr so häufig bei einem ganz normalen Taschenbuch.

  • abraxas61

    ging mir auch so! Ich will jetzt nichts dazu schreiben, weil du ja noch mittendrin bist, aber freue mich schon drauf, mich darüber mit dir austauschen zu können.


    Ich hänge etwas bei "Gesang der Fledermäuse" fest. Nicht, dass es mir nicht gefällt, im Gegenteil, dennoch hänge ich etwas fest.

  • Oh ja, ich hätte auch Lust auf eine Leserunde.

    „Das Geisterhaus“ von Allende hat nichts mit Grusel zu tun, oder? :lol: Habe ich hier noch liegen.

    Hänge gerade an „Amerikanisches Idyll“ von Philip Roth. Ich hatte vorher gedacht, dass es genau das richtige für mich sei, aber irgendwie...komme gar nicht voran. :???:

  • abraxas61

    würde mich auf ein Feedback zum Kluftinger freuen, auch wenn er mir mittlerweile etwas zu drüber ist.

    Waldhörnchen

    freut mich, dass du mitmachst! Bei Grusellektüre bin ich auch eher ahnungslos. Habe eine recht alte Ausgabe "Erzählungen" von Edgar Allan Poe, aber die Ausgabe sieht ziemlich fertig aus, da leider auch der Lesespaß. Außerdem sind das wohl auch nur Kurzgeschichten. Dann habe ich noch "Dr. Jekyll und Mr. Hide" noch da, das passen könnte.

    abraxas61

    hast du Buchempfehlungen für Halloween?

    WeisseSchwalbe

    schön, dass du auch mit dabei bist. Sollen wir auch mit aufnehmen, dass der Titel was passendes für Halloween enthält?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!