Für die Leseratten - Der Bücherthread - Teil 2

  • Ich empfehle tatsächlich gerne die „neapolitanische Saga“ von Ferrante. :nicken: Band 3 war zwar etwas schwächer als die tollen 1 und 2, aber dennoch gut. (Band 4 habe ich noch nicht gelesen.)

  • Ich habe jetzt endlich den 2. Band der Karneolvogel Trilogie beendet. Wieder ein wundervolles Buch, mit einer Wendung, die ich echt nicht kommen sehen habe. :D Es waren doch wieder ein paar Fehler drin, aber bei weitem nicht so schlimm, wie im ersten Band.

    Den letzten Band habe ich mir jetzt auch gleich bestellt.



    Uuuund... den letzten Band der Caraval Trilogie konnte ich jetzt endlich nach ewiger Wartezeit bestellen. :hurra:


    Ich denke die beiden und der letzte Band der Panem Reihe, werden ich dann nun erst mal lesen. Dann kann ich dieses Jahr immerhin 4 Reihen abschließen. :) (Die Harry Potter Reihe habe ich ja dieses Jahr schon beendet)


    Ob ich dann die Bücherchallenge schaffe ist fraglich und über meinen SuB Abbau, den ich mir dieses Jahr vorgenommen hatte, denk ich lieber gar nicht erst nach. |)

    Wobei die Herbst/Winter Zeit ja so meine Lesezeit ist. Im Sommer hatte ich ein ziemliches Tief.

  • Ich empfehle tatsächlich gerne die „neapolitanische Saga“ von Ferrante. :nicken: Band 3 war zwar etwas schwächer als die tollen 1 und 2, aber dennoch gut. (Band 4 habe ich noch nicht gelesen.)

    Tatsächlich habe ich heute den ersten Band "meine geniale Freundin" gekauft, als ich mein bestelltes Buch "Auerhaus" von Bov Bjerg im Buchladen abgeholt habe.




    Fred Vargas habe ich beendet. Zum Schluss gefiel es mir doch noch ganz gut. Außerdem habe ich zwischenzeitlich noch "Alles über Sally" von Arno Geiger gelesen. Um 100 Seiten rum dachte ich, ob ich wohl durchhalte? Eine Geschichte, die sich nur in dem kleinen Kosmus von Sally abspielt. Ob ich das 360 Seiten lang interessant finde? Und dann entwickelte es einen totalen Sog, plötzlich war ich 200 Seiten weiter, kaum dass ich es gemerkt habe. Die Begeisterung flachte leider im vorletzten Kapitel etwas ab, 40 Seiten ohne Absätze, ohne Punkt, nur aneinander gereihte Gedanken, manchmal schwer zu folgen. Mühsam. Im Moment bin ich etwas ratlos, wenn ich darüber resümiere, wie es mir gefallen hat.


    Heute werde ich direkt mit Auerhaus beginnen. Auf Instagram findet dazu eine Leserunde statt, der ich mich angeschlossen habe.

  • Empfehlung: "Brodecks Bericht" von Philippe Claudel


    Ein dunkles Buch zum Thema "Was braucht es eigentlich, damit aus einem Fremden nur aufgrund seiner Andersartigkeit ein Hassobjekt wird"

    Spoiler: Kaum etwas.

    In einem abgelegenen Dorf (in einem fiktiven Europa nach einem fiktiven Krieg, dessen "Vorbild" allerdings schnell klar wird) erscheint eines Tages ein Reisender, der im Ort Quartier bezieht.

    Brodeck, einer der Dorfbewohner, wird beauftragt, einen zusammenfassenden Bericht zu den darauf folgenden schrecklichen Ereignissen zu schreiben.

    Im Zuge dieser Schreibarbeit erfährt der Leser sowohl Brodecks Lebensgeschichte als auch die Umstände, die im Dorf Schritt für Schritt zur Eskalation geführt hatten.

  • Claudel schätze ich sehr und das hört sich gut an, war mir entgangen bislang- wie so vieles.

    Grad kurzfristig nicht lieferbar, bestelle es vor.


    "Die grauen Seelen" fand ich sehr gut.

  • Ironmonger, Der Wal und das Ende der Welt.

    Langer Spoiler, habs noch nicht mal zur Hälfte durch....

  • Liegt auf meinen SUB. Wartet darauf, dass meine aktuelle „Nur Entspannungslektüre und Gedichte-Phase“ vorbeigeht.


    Jetzt aber erstmal Michael J. Sullivan und „The first Empire“ Tetralogie.

  • Ich komme bei "Ballad of Songbirds and Snakes" nur langsam voran.

    Liegt aber nicht am Buch, naja doch aber am Gewicht und nicht am Inhalt, so kann ich es nur schlecht mit in die Arbeit schleppen zum Lesen.


    Ich finde es gut, auch wenn ich finde, es geht deutlich mehr an die Nieren, als die anderen Panem Bücher. Collins beschreibt schon fast nebensächlich die Grausamkeiten, die innerhalb des Capitols ablaufen. Nicht nur den Tributen gegenüber - denen es in der frühen Form der Hungerspiele noch viel dreckiger geht - sondern auch den eigenen Leuten gegenüber. Gerade hinsichtlich der Experimente und der Mutationen, denen man auch in den späteren Büchern begegnet, scheint sie sich hier etwas auszutoben.

    Ich finde es ein wenig überflüssig, dass man Coriolanus Snow als Prota gewählt hat. Nicht, dass es großartig stören würde, man hätte aber auch jeden anderen unbekannten neuen Charaktern nehmen können und es würde ebenso funktionieren.

    So hätte man sich auch die Kontroverse rund um "der Bösewicht ist plötzlich der Prota" gespart und dass man plötzlich ein Verwandschaftverhältnis zwischen Tigris und Snow etabliert (könnte mich nicht erinnern, dass das in den Originalbüchern auch nur angedeutet worden wäre) ist auch überflüssig. Das hat sie ein bisschen was von mittelmäßigem Fanservice, ein paar bekannte/beliebte Charaktere irgendwie wieder einzuflechten.

  • Ich habe Auerhaus von Bov Bjerg beendet.


    "Eines der schönsten Bücher unserer Tage", "Eines der schönsten deutschen Bücher dieses Jahres", "Gelegentlich, sehr selten, gibt es Bücher die sind wie Songs. Man möchte das Auge, ähnlich wie man die Nadel bei Singles wieder auf den Anfang der Rille setzt, sofort wieder auf den Beginn der ersten Seite setzen"....


    Das sind Stimmen zum Buch. Die Latte lag recht hoch. Leider hat das Buch meine Erwartungen erfüllen können. Eines der schönsten Bücher des Jahres wird es definitiv nicht, obwohl ich recht wenig gelesen habe. Da hat mir "Alte Sorten" mehr zugesagt.


    Der Anfang des Buches war zuerst auch sehr vielversprechend. Das Buch sprühte vor Witz, ich saß kichernd vor dem Buch und dabei hatte das Buch Stil und war nie plump. Leider schlich sich immer mehr eine melancholische Note ein, das Ende war alles andere als leicht oder vergnügt oder gar schön.


    Fazit: Es war o.k.


    Und was lese ich nun? Ich bin gerade wieder etwas ratlos. Vielleicht mache ich heute eine Lesepause. Auerhaus lässt mich nachdenklich zurück. Noch "kaue" ich auf dem Gelesenen rum.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!