Für die Leseratten - Der Bücherthread - Teil 2
- Hummel
- Geschlossen
-
-
„Auf den Spuren meiner Mutter“ lese ich auch jetzt gerade.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
„Auf den Spuren meiner Mutter“ lese ich auch jetzt gerade.
Mochte ich sehr.
-
Ganz große Leseempfehlung für "EXIT Racism: rassismuskritisch denken lernen" von der deutschen Schriftstellerin und Anti-Rassismus-TrainerinTupoka Ogette. Ich war ja zuerst ein wenig skeptisch, ob das Buch mir als "aufgeklärter" PoC überhaupt Neues würde vermitteln können - aber es ist so ein großartiges, praxisorientiertes, wichtiges Buch! Tupoka Ogette beschäftigt sich in ihrem Buch mit dem immer noch allgegenwärtigen systemischen, institutionellen und individuellen Rassismus. Sie zeigt auf, dass Schwarze Menschen und BIPOC immer noch im Alltag sehr häufig rassistisch diskriminiert werden, man ihnen mit Vorurteilen begegnet, und welche psychologischen Auswirkungen es schon auf Schwarze/PoC Kinder hat, ständig als fremd, nicht zugehörig, anders eingestuft zu werden. Sie zeigt auf, dass noch viel Nachholbedarf besteht in der Aufarbeitung der (deutschen) kolonialen Vergangenheit, der Gräueltaten, die jahrhundertelang an BIPOC/Schwarzen verübt wurden, dass wir immer noch eine Sichtbarmachung von uns Schwarzen/PoC benötigen, da selbst der Diskurs über Rassismus noch sehr stark von der Weißen Mehrheitsgesellschaft dominiert wird. Sie zeigt auf, warum es nicht reicht, Rassismus ins rechte Eck zu schieben und sich selbst davon freizusprechen - denn wir wurden alle (ja, ich nehme mich selbst da nicht aus) rassistisch sozialisiert. Dieses Buch bietet auf übersichtliche, leicht verständliche Weise sehr viele Anregungen, eigene Denk- und Verhaltebsmuster kritisch zu hinterfragen, und sich mit Rasismus in all seinen Formen auseinanderzusetzen.
Mich hat das Buch sehr bestärkt, da man dadurch eben auch lernt, nicht alleine zu sein, Tupoka Ogette lässt auch andere Schwarze/PoC ihre Erfahrungen schildern und geht auf eigene Erlebnisse ein und diese zu lesen, ist zwar zeitweise schmerzhaft, war für mich persönlich aber im Endeffekt sehr lohnend und hat mich wirklich dazu angeregt, mich eingehender mit der Thematik zu beschäftigen.
-
Nachdem ich zwischen durch immer wieder ins Stocken geraten bin, habe ich es jetzt durch Preston&Child "Crooked River" geschafft.
Ich hab mich lange gefragt, wieso es mir immer wieder so Schwer fiel, zum Buch zu greifen.
Ich bin bekennender Pendergast Fan, ich mag Coldmoon, der aktuelle Fall war wieder herrlich bizarr - im Vergleich dazu waren die letzten Episoden sehr zahm - wieso also wollte ich nicht so richtig?
Die Antwort war schnell gefunden: ich kann Constance einfach nicht ertragen. Sie war ursprünglich eine interessante Idee, aber sie wird mit jedem Buch mehr Mary Sue und das stößt ab.
Könnte man sie nicht wieder im Kloster oder Keller verschwinden lassen? Würde den Büchern sehr gut tun.
-
„Auf den Spuren meiner Mutter“ lese ich auch jetzt gerade.
Mochte ich sehr.
Ich auch
Habe beschlossen, demnächst mal ein paar Fachbücher über Elefanten zu lesen, die Autorin gibt ja netterweise hinten im Buch Literaturtipps. Elefanten sind so tolle Tiere...
-
-
Ahh, ich habe erst jetzt kapiert, dass es sich dabei um Jodi Picoult's "Leaving Time" handelt
Das Buch hat mir auch gut gefallen, ist für mich aber nicht unter Picoults absolut besten Romanen.
-
Abgeschlossen: "Eine Geschichte der Wölfe" (Autorin ist mir spontan entfallen)
Gutes Buch!
Die Geschichte eines Teenager-Mädels, welche im amerikanischen Niemandsland als "Strandgut" einer ehemaligen Hippiekommune aufwächst.
Auf der verzweifelten Suche nach Zugehörigkeit und menschlicher Zuwendung, nimmt sie einen Babysitter-Job bei den neuen Nachbarn an und betreut deren kleinen Sohn.
Je wichtiger dieser Sozialkontakt für die Protagonistin wird, desto stärker kristallisiert sich heraus, dass etwas in der Familie ganz und gar nicht in Ordnung ist.
-
Aah, "The History of Wolves" - ja, fand ich auch durchaus lesenswert, nur den Nebenstrang fand ich nicht so überzeugend. Aber die Geschichte an sich - sehr berührend.
-
Aah, "The History of Wolves" - ja, fand ich auch durchaus lesenswert, nur den Nebenstrang fand ich nicht so überzeugend. Aber die Geschichte an sich - sehr berührend.
Mit dem Lehrer?
(falls ja : Ging mir genauso)
-
Ja, genau.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!