Für die Leseratten - Der Bücherthread - Teil 2
- Hummel
- Geschlossen
-
-
Ich hab selber auch ausgiebig recherchiert und letzten Endes evaluiert dass das Pocketbook mit den besten Leistungsumfang bietet (und eine sehr stabile Software und Support). Die Hersteller sind sogar so nett gleich eine Hülle im Lieferumfang mitzuschicken
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich hab selber auch ausgiebig recherchiert und letzten Endes evaluiert dass das Pocketbook mit den besten Leistungsumfang bietet (und eine sehr stabile Software und Support). Die Hersteller sind sogar so nett gleich eine Hülle im Lieferumfang mitzuschicken
Danke, dass ich jetzt von deiner Recherche mitprofitieren darf!!!
-
Weil ich zu Rossmann musste, war ich auch bei Thalia und fragte meine Tochter vorher, ob sie einen Buchwunsch habe (die 5 Wochen Ferien für`s Kind müssen ja sinnvoll überbrückt werden...). "Einen, Mama? Elf!!!" Es ist dann auf 2 neue Bücher sowohl für sie, als auch für mich, hinausgelaufen. Nun freue ich mich auf "Emma" von Jane Austen und "Unterleuten".
-
Ich habe "Gesang der Flusskrebse" durch und spoiler mal.
beeindruckend, tragisch, tolle Sprache und Übersetzung, mit hats wirklich mitgenommen. Die Hauptfigur so plastisch, so besonders....ein tolles Buch.Aber man braucht eine stabile Psyche, fand ich- oder ich bin grad wackelig, ich bin richtig geschafft nach der lohnenden Lektüre.
Nun hab ich die Qual der Wahl.
Scheuers Winterbienen (für einen Bewohner der Eifel fast schon Pflicht), das Buch über die Bach- Zeit von Preisdörfer oder Gesthuysen, Mädelsabend......es braucht ja Belohnung nach Gartenarbeit und Zeit habe ich der Lage entsprechend viel.
-
Es fällt mir immer soooo schwer, nicht auf „Spoiler“ zu klicken.
Diese Neugier.
Höre mir gerade „Der Gesang der Flusskrebse“ als Hörbuch an. Stand schon zweimal in der Buchhandlung davor, aber es ist noch nicht als Taschenbuch raus.
-
-
Mir hatte jemand das geb. Exemplar geliehen, WeisseSchwalbe , ich hätte sonst auch gewartet.
Wer hat das Hörbuch denn eingelesen, gefällt es Dir?
-
Ich lese ja aktuell Noam Chomskys "Profit over People/War against People".
Hab dafür aber gerade leider nicht so den Kopf und durfte mir bei meiner Schwester in Deutschland nun ein Buch ausborgen und auch nach Österreich mitnehmen. Unterhaltungslektüre par excellence - Sophie Kinsella, "Christmas Shopaholic".
Ich bin eigentlich absolut kein Chick-Lit-Freund, aber für Sophie Kinsella mache ich eine Ausnahme. Ich habe fast alle ihre Bücher aus der "Shopaholic"-Reihe gelesen und finde die Bücher wirklich witzig. Irgendwie brauche ich gerade leichte Lektüre.
-
Mir hatte jemand das geb. Exemplar geliehen, WeisseSchwalbe , ich hätte sonst auch gewartet.
Wer hat das Hörbuch denn eingelesen, gefällt es Dir?
Gelesen wird es von Luise Helm. Ja, es gefällt mir bisher sehr gut.
Sowohl stimmlich, als auch thematisch fühle ich mich an „Mein Ein und Alles“ von Gabriel Tallent erinnert (obwohl das von Anna Thalbach gelesen wird). Ein Mädchen, mehr oder weniger auf sich gestellt, in den nordamerikanischen Wäldern bzw.. Sümpfen, die es kennt wie seine Westentasche und darin Trost findet. Soziale Vernachlässigung und Abgrenzung.
Bei beiden Büchern bin ich aber noch nicht weit gekommen. „Mein Ein und Alles“, welches ich aber bereits empfehlen würde, wurde relativ schnell thematisch sehr schwere Kost.
Ich freue mich bei beiden Büchern aufs Weiterhören.
-
„Mein ein und alles“ habe ich auch gelesen und mir gefiel es um einiges besser als die Flusskrebse. Tatsächlich musste ich als ich die Flusskrebse las, auch sofort an „Mein ein und alles“ denken
-
Ich lese grade von Claire Lombardo "Der größte Spaß, den wir je hatten". Bisher gefällt es mir gut.
Da es aber keine für mich sooo typische Literatur ist, wollte ich fragen, ob das hier mal irgendwann empfohlen wurde? Ich frage mich nämlich, wie ich drauf gekommen bin, es zu kaufen....
Davor habe ich "Die Geschichte der Baltimores" von Joel Dicker gelesen, das gefiel mir sehr gut. Vom Stil und vom inhaltlichen Aufbau her ist es dem ersten Buch, "Der Fall Harry Quebert" ausgesprochen ähnlich, aber da ich das Buch schon vor einigen Jahren gelesen hatte, und es auch mochte, hat mich das nicht gestört. Direkt hintereinander würde ich die Bücher aber nicht lesen..
Und da ich von Niklas Natt Och Dag ja 1793 sehr mochte, hatte ich mir direkt 1794 gekauft. Das fand ich leider nicht ganz so gut wie den ersten Band, zu wenig Handlung, zu viel Misere irgendwie. Gelohnt hat es sich trotzdem, der kann mMn einfach gut schreiben.
Ansonsten überlege ich tatsächlich grade, ob jetzt ein guter Zeitpunkt für einen E-book-Reader ist. Die Bibliothek hier ist geschlossen, also kein Büchernachschub für mich, und gleichzeitig muss ich wegen des Corona-Virus zur Zeit deutlich weniger arbeiten als sonst.
Ich tendiere nach meinen Recherchen zum Tolino, liest hier eine von euch damit?
Ich hatte das glaub ich empfohlen, zumindest habe ich es gelesen und gemocht
Qubert empfand ich als unheimlich zäh, daher habe ich bislang nichts anderes mehr von dem Autor gelesen.
Schade das 1794 dann schwächelte, evtl. werde ich es trotzdem lesen. Bin gespannt wie es weiter geht mit den Hauptakteuren.
abraxas61 Oh Winterbienen, das war mein diesjähriges Weihnachtsbuch. Sehr ruhig aber nicht langweilig, einfach schön. Viel Spaß dabei!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!