Für die Leseratten - Der Bücherthread - Teil 2

  • https://www.lesen.net/buch/boy-in-a-white-room/


    Gibt es heute als gratis eBook! :shocked:

    abraxas61 hat es mir ja mal geschenkt (:herzen1:) und ich fand es ganz gut! Das Ende war mir zu abstrus, aber empfehlen würd ich's schon, den Rest mochte ich. Und für lau :shocked:

    Das Danke ist dafür, dass Du Dich erinnerst...dass es das jetzt für umme gibt, naja. Was soll ich machen.

    ich hoffe nur, die aktuelle Situation bricht "meinem" kleinen Laden jetzt nicht den Hals.

  • Ich schaue auch immer nach den gratis Ebooks, das ist cool. :gut:

    Da waren aber die letzten Wochen nichts mehr für mich dabei. Sind ja auch sehr oft Self- Publisher. An denen bin ich selten interessiert.

  • Ich habe bei vorablesen.de ein Rezensionsexemplar vom frisch erschienenen Miracle Creek von Angie Kim gewonnen. Die Leseprobe las sich schon echt gut. Gestern kam es endlich mal an (nach etwa 10 Tagen :ugly: ) und heute konnte ich endlich anfangen. Ich hoffe so sehr, dass es mir morgen gut genug geht und ich weiterlesen kann.

    Bin jetzt bei Seite 110 ungefähr (40 gab es in der Leseprobe, die hatte ich noch halbwegs im Kopf und hab es deswegen übersprungen, lese nicht so gerne doppelt :ops: ) und finde es bisher hervorragend. Ich glaube aber, dass es im Laufe des Buches noch um Kindesmisshandlung gehen wird, ein paar Szenen (zum Teil im Gerichtssaal, als die Explosion von einem Zeugen berichtet wird - diese Einbettung einer Verhandlung finde ich übrigens ebenso toll, ich mag amerikanische Gerichtsverhandlungen :D ) waren schon etwas hart.

    Ich komm deutlich besser und leichter voran als in den beiden vorherigen Büchern (Die Magie der kleinen Dinge hauptsächlich wegen des zwar schönen, aber für mich nicht ganz so leicht zu lesenden Schreibstils - meine Konzentration ist ja eher mau -, Madness wegen..allem eigentlich :ugly: das habe ich jetzt in der Bahn dabei, immer mal ne halbe Stunde geht schon, aber viel mehr schaff ich da nicht, lasse mich zu leicht ablenken), der Schreibstil ist gut und bildlich beschrieben, die Emotionen, die die Charaktere teilweise durchleben, kommen bei mir gut an.

    Interessant finde ich, dass bisher schon aus einigen verschiedenen Sichtpunkten das Geschehen geschrieben wird und man so jeden Charakter besser kennenlernt. Ich bin gespannt, ob im Laufe des Buches (knapp 500 insgesamt) noch weitere dazukommen.


    Ich bin echt mega happy, dass ich für das Buch ausgewählt wurde. Hat sich jetzt schon total gelohnt und die angegebenen 3 Wochen, die ich zum Lesen und Rezensieren habe, werden locker ausreichen. Ist sogar ein Debüt. Aber die Autorin hat's mMn echt drauf :bindafür:



    Meine Mama ist übrigens schon bei der Hälfte von Trigger und findet es so gut, dass sie es heute sogar auf die Arbeit mitgenommen hat, wenn nichts los ist :shocked::herzen1: ich freu mich!

  • Bin fast durch mit „Blutsohn“, noch in etwa 100 Seiten . Mehr dazu im Spoiler.


    Gestern war ich mal wieder in meiner Lieblingsbuchhandlung. :herzen1: Hach wie schön ist es dort immer!

    Mitgenommen habe ich:

    -„Long bright river“ von Liz Moore.

    ( Beim Zwischenstopp im Café habe ich angefangen darin zu lesen, anschließend im Zug weiter und ich mochte es gar nicht mehr weg legen. Es ist toll geschrieben, die Handlung flüssig mit interessanten und sehr gut beschriebenen Personen.)


    - und „Das Gewicht der Worte“ von Pascal Mercier.

    (Habe den Anfang auch schon gelesen. Toll, ich liebe solche in schöner Sprache geschriebenen, unaufgeregten Romane einfach. Erinnert mich an die Romane von Kirchhoff, die ich auch so liebe. Freue mich sehr darauf, dieses Buch bald zu genießen!)


  • Könnte auch in den Freu- Thread, meine Büchergilde- Bestellung kam an.....genügend Lektüre, da ich erst in einer Woche- falls überhaupt- wieder in die Buchhandlung kann.


    Scheuer, Winterbienen

    Preisendörfer, Als die Musik in Deutschland spielte- Reise in die Bachzeit.


    Wieder so schön gestaltet, riechen so gut ( ja, ich spinne bei Büchern)- ich freu mich.

  • Ich lese grade von Claire Lombardo "Der größte Spaß, den wir je hatten". Bisher gefällt es mir gut.

    Da es aber keine für mich sooo typische Literatur ist, wollte ich fragen, ob das hier mal irgendwann empfohlen wurde? Ich frage mich nämlich, wie ich drauf gekommen bin, es zu kaufen....


    Davor habe ich "Die Geschichte der Baltimores" von Joel Dicker gelesen, das gefiel mir sehr gut. Vom Stil und vom inhaltlichen Aufbau her ist es dem ersten Buch, "Der Fall Harry Quebert" ausgesprochen ähnlich, aber da ich das Buch schon vor einigen Jahren gelesen hatte, und es auch mochte, hat mich das nicht gestört. Direkt hintereinander würde ich die Bücher aber nicht lesen..


    Und da ich von Niklas Natt Och Dag ja 1793 sehr mochte, hatte ich mir direkt 1794 gekauft. Das fand ich leider nicht ganz so gut wie den ersten Band, zu wenig Handlung, zu viel Misere irgendwie. Gelohnt hat es sich trotzdem, der kann mMn einfach gut schreiben.


  • Ja, ich habe einen Tolino gehabt. Ich finde ihn gut, aber die Software ist sehr träge und es gab auch viele Bugs. Ich würde dir das Pocketbook empfehlen, sehr gute Qualität und in allen Preisklassen zu haben. Wird mein nächster. :nicken:

    Die Onleihe ist auf jeden Fall spitze. Sag bescheid wenn du das ausprobieren willst, meine Bibliothek nimmt auch gebietsfremde Mitglieder auf und man kann alles online abwickeln (6€ im Jahr).


    Und ja, du hattest Recht. Claire Lombardo wurde hier irgendwann empfohlen.

  • Vielen Dank für deinen Beitrag, das Pocketbook schaue ich mir dann an, das habe ich noch gar nicht auf dem Schirm gehabt!


    Onleihe dürfte in meiner Bibliotheksmitgliedschaft drin sein, aber wenn nicht, dann sage ich nochmal Bescheid. =)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!