Für die Leseratten - Der Bücherthread - Teil 2

  • Zu King:


    - Friedhof der Kuscheltiere

    - Sie

    - Shining

    - Frühling, Sommer, Herbst und Tod

    - Das Mädchen

    - Das Spiel

    - Cujo

    - Zwischen Nacht und Dunkel

    (zwei Titel fallen mir nicht ein, einmal etwas mit einem Todesmarsch, das andere mit einem Amoklauf)


    ...kann ich sehr empfehlen.


    Wirklich schlecht fand ich unter anderem

    -Duddits

    -Die Arena

    - bei "Es" fand ich die finale Auflösung in den unterirdischen Gewölben einfach so befremdlich, dass es mir das Buch vermiest hat


    Naja, und die abertausenden von Seiten des dunklen Turms hätte ich mir eigentlich auch schenken können.



    Die Short Stories sind für mich Kings große Stärke.

  • Habe gerade mit einem „verbotenen“ Buch begonnen: Erich Maria Remarque „Im Westen nichts Neues“, ein Klassiker der Weltliteratur, der die Schrecken des 1. Weltkriegs mE exzellent beschreibt. Die Schicksale der neunzehnjährigen jungen Männer an der Front sind nicht einfach zu verdauen. Einfache, prägnante Sprache, die das Grauen des Soldatenalltags an der Front darlegt. Die nüchterne Schilderung hilft mir als Leser/in, die Bilder, die im Inneren entstehen, besser auszuhalten.


    Ob das Werk nun vom Autor als Anti-Kriegsbuch konzipiert wurde oder nicht, ist für mich sekundär. Dass Remarque nur sehr kurz ab Juni 1917 an der Westfront eingesetzt war, dann im
    Lazarett verwundete Kameraden interviewte und Tagebuch führte, führte zu seiner Zielsetzung eines Kampfes „gegen die drohende Militarisierung der Jugend, gegen den Militarismus in jeder Form seiner Auswüchse.“ (s. Wikipedia-Artikel zum Buch)


    Wirklich ein lesenswerter Roman.
    (Den merkwürdigen Wechsel der Schriftgröße kann ich gerade nicht mehr verbessern.)

  • lilactime

    Das Buch mit dem Todesmarsch heißt „Todesmarsch“. :smile:

    Das gefällt mir auch sehr gut!


    Mein King-Evergreen ist und bleibt „Brennen muss Salem“.

    Böse Vampire... schön schaurig. Genau mein Geschmack.

    Ich warte hier auf eine tolle Neuausgabe für mein Regal. :sweet:


    Cujo fand ich auch toll. Sehr spät zur Hand genommen und dann super positiv überrascht gewesen. Toller Spannungsbogen.

  • das andere mit einem Amoklauf)

    "Amok" wurde unter dem Bachmann Pseudonym veröffentlicht.

    Ein wirklich heftiges aber gutes Buch.

    Doch soweit ich weiß, wird es auf Grund der Thematik nicht mehr verlegt. Ich muss mal schauen, ob ich mein altes Exemplar noch irgendwo hab, das wäre ein Buch zum nochmal Lesen.

  • "Amok" ist im Original 1977 erschienen, auf Deutsch 1988...prophetisch düster leider...es wird aber trotzdem eher ganz profane Gründe gegeben haben, es nicht mehr aufzulegen.

    Da auch andere Autoren das Thema etwas zeitgemäßer aufgegriffen haben und dies leider mussten.


    King ja sehr produktiv, das Buch wird sich unabhängig von aktuellen, traurigen Bezügen schlichtweg nicht mehr verkauft haben.:ka:

  • "Amok" ist im Original 1977 erschienen, auf Deutsch 1988...prophetisch düster leider...es wird aber trotzdem eher ganz profane Gründe gegeben haben, es nicht mehr aufzulegen.

    Da auch andere Autoren das Thema etwas zeitgemäßer aufgegriffen haben und dies leider mussten.


    King ja sehr produktiv, das Buch wird sich unabhängig von aktuellen, traurigen Bezügen schlichtweg nicht mehr verkauft haben.:ka:

    Nein, King hat es nach den ersten großen Schulmassakern persönlich aus dem US Verlag nehmen und nicht mehr neu auflegen lassen.

    Gibt es diverse Interviews zu dem Thema.

    Ob sich die deutschen Verlage der Argumentation angeschlossen haben, kann ich nicht sagen. Für die USA war es def Kings Entschluss.

  • Nein, King hat es nach den ersten großen Schulmassakern persönlich aus dem US Verlag nehmen und nicht mehr neu auflegen lassen.

    Gibt es diverse Interviews zu dem Thema.

    Ok, das wusste ich nicht, Danke für die Info- ich habe seine Veröffentlichungen nicht verfolgt und wenig von ihm gelesen.

    Ist ja anständig genug, dass er das tat.

    Beim deutschen Verleger wird es uU andere Gründe gehabt haben, ist aber auch müßig.

  • abraxas61 ich weiß es auch nur, weil ich vor ein paar Jahren mal nach dem Buch gesucht hatte, für eine Bekannte, da bin ich über die Interviews gestolpert.


    Und weil ich seinen Posts zu Molly aka Thing of Evil folge

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!