Für die Leseratten - Der Bücherthread - Teil 2
-
Hummel -
6. Juni 2018 um 05:32 -
Geschlossen
-
-
Wir sind zwar kurz von den Psychothrillern abgekommen, aber: Hat jemand Empfehlungen für mich? Ich will mal eine Fantasy-Pause machen und wieder "Spannendes" lesen. Ich fand z.B. die Smokey-Barret Reihe von Cody MacFadyen gut, ebenso die Bücher um Hannibal Lecter (weniger in Bezug auf Brutalität, sondern auf die Gedankengänge, Herkunft, etc.). Platte Psycho-Krimis a la die 900.ste Folge von Criminal Minds ist eher nichts für mich, ich mag kein s/w, sondern vielschichtige Figuren, gerne mit Wendungen etc.
Ich empfehle gerne Trigger von Wulf Dorn und Ich.darf.nicht.schlafen von S.J. Watson. Da haben mich die Wendungen echt geflasht
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Für die Leseratten - Der Bücherthread - Teil 2*
Dort wird jeder fündig!-
-
Nesa8486
Danke, ich schaue mal nach den beiden Titeln :)Nochmal zum Thema Büchersammlung:
Mir ist aufgefallen, dass Lesen für mich schon immer ein teures Hobby ist. Ich habe als Kind/Jugendliche Bücher verschlungen und der Nachschub war mit durchschnittlich 15€/Buch für mich/meine Eltern nicht günstig, daher sind gekaufte Bücher für mich immer noch absoluter Luxus (eine gute Bücherei gibts hier auf dem Land nicht). Meine Rachel-Morgan-Reihe ist mein ganzer Stolz mit 16 Bänden, danach kommt meine Tolkien-Sammlung als Heiligtum, die ich nach und nach um verschiedene Ausgaben erweitere.
Die Umstellung zum Kindle ist richtig ungewohnt, denn wo ich vorher monatelang über das nächste Buch überlegt und gezittert habe, habe ich nun mit meinem Kindle die Qual der Wahl. Die Ebooks sind etwas günstiger als die Printversion, und bei den Kostenlosen sind hin und wieder ganz nette Exemplare dabei.
-
Aus Platzmangel ist hier das Bücherregal derzeit mehr ein Stopfwerk als sonst etwas
das wird sich nächstes Jahr ändern. Da haben wir mehr Platz. Viele Bücher sind auch in Regalen in Wohn- und Esszimmer verstaut.
Ich finde große Bücherregal einfach schön
Die "Art" des Buchs ist mir egal.
Wenn der Einband schön ist freu ich mich, wenn er mir nicht zu sagt greif ich eher seltener zu.
Bücher aus einer Reihe müssen aber gleich sein.
Knicke in Seiten mag ich auch nicht und ich geh pfleglich mit meinen Büchern um, ohne pingelig zu sein.
(Murphy hat als Welpe mein neu gekauftes Menschenwerk von Han Kang von Einschlag, Deckel und ersten Seiten "befreit"
)
Mit E-Readern kann ich mich nicht anfreunden. Ab und an leihe ich mir von Freunden und Familie Bücher, aber im großen und ganzen bin ich die Bibliothek.
-
aber im großen und ganzen bin ich die Bibliothek.
so geht's mir auch, aber ich dränge das quasi auch ein bisschen auf, um die Leute mehr zum Lesen zu bringen
freu mich immer, wenn jemand Interesse daran hat.
-
aber im großen und ganzen bin ich die Bibliothek.
so geht's mir auch, aber ich dränge das quasi auch ein bisschen auf, um die Leute mehr zum Lesen zu bringen
freu mich immer, wenn jemand Interesse daran hat.
Oh ja
das kenne ich zu gut.
"Ich hab da ein Buch, dass dir gefallen könnte"
*Tief in die Augen schau & Buch über den Tisch schieb*
-
-
*Tief in die Augen schau & Buch über den Tisch schieb*
genau so!
-
Von Büchern abzuraten ist hier ja nicht so unbedingt gewünscht, aber ich habe seit langem mal wieder einen Thriller nach 20 Seiten zur Seite gelegt. Die Reihe hat viele Fans, auch ich war jedenfalls nie abgeneigt, aber
Jo Nesbo, Messer (ein neuer Harry- Hole- Titel)
beginnt derart widerlich, ein Verbrechen der sexuell abartigen, brutalen Art....kann ich nicht mehr lesen, sowas.
Dann doch lieber schon vorab eines der Weihnachtsgeschenke
, Berkels "Apfelbaum".
-
Von Büchern abzuraten ist hier ja nicht so unbedingt gewünscht,
??? Wieso nicht? Wo steht das?
-
??? Wieso nicht? Wo steht das?
Steht sicher nirgends, aber ich erinnere mich da dunkel an eine kleine Diskussion, ewig her.
Ist auch egal, ich tus ja trotzdem.....
Anderen Lesern wird es gefallen, vermutlich ist es sehr spannend so insgesamt, aber ich brings zurück.
-
Zum Thema "Wie geht ihr mit euren Büchern um".
Nicht gut.
Meine Bücher und ich haben ein inniges, widersprüchliches Verhältnis. Ich liebe sie, sie müssen bei mir sein - in Regalen, Schränkchen, auf dem Nachttisch, im Bad... Deshalb würde ich nie eines verkaufen, das mir gefallen hat, und kann mir ganz schlecht vorstellen, mal auf e-Books umzusteigen, so praktisch das auch ist. Ich liebe es, die Bücher anzuschauen und anzufassen. Bevorzugt kaufe ich Taschenbücher, es sei denn, ich kann es nicht abwarten, dann auch Hardcover. Hübsche Umschläge entferne ich meist, zu unpraktisch.
Ich behandle sie nicht gerade sorgsam. Kratzer und Eselsohren sind mir egal, ich füge sie sogar selbst hinzu - statt eines Lesezeichens knicke ich einfach die Ecke ein.
Risse werden mit Tesafilm geflickt. Wasser-, Wein-, Bierflecken, Tränen - egal. In der Badewanne oder in leichtem Regen lesen durchnässt das Buch halt gegebenenfalls. Ich schreibe auch in die Bücher, unterstreiche Dinge, kreise ein, was mir besonders gefällt, mich nachdenklich macht, mich erschreckt, was Assoziationen weckt - nicht bei jedem Buch, manchmal einfach so, einfach aus Spaß.
Die Bücher müssen hier jede Menge mitmachen, aber sie werden geliebt.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!