Für die Leseratten - Der Bücherthread - Teil 2

  • Gassigaengerin : Verstehe ich gerade nicht. Wenn ich Apple-Geräte habe, Google verwende, WhatsApp und nicht Threema o.ä. installiert habe usw. usw., wenn ich überhaupt ins Internet gehe, Internetkäufe tätige, dann... Ähm... ja...

    Deshalb halte ich das alles in Grenzen. Nutze kein Apple und kein WhatsApp, z. B. Aber das hindert ja andere Leute nicht daran, WhatsApp zu nutzen auf einem Gerät, auf dem meine Kontaktdaten gespeichert sind, die dann von WhatsApp abgegriffen und u. a. an FB weitergereicht werden... Usw.

  • abraxas61 : Keine Sorge. Ich bin sehr eigenständig - als Leserin und im Leben an sich.


    Da das Buch schnell beendet sein wird, liegt schon das „Haus der Verlassenen“ (E. Gunnis) bereit. Ist noch in der Folie, könnte also noch umgetauscht werden, wenn es ein Fehlkauf sein sollte nach Meinung derjenigen, die es schon gelesen haben.:ka:

    Ersteres weiß ich, zweiteres, also das Buch kenne ich nicht.

  • Ich habe jetzt den „Zopf“ von L. Colombani beendet: Es bleibt dabei, dass dieser recht kurze Roman ein Juwel für mich ist. Wie es der Autorin gelingt, sich stilistisch und emotional in eine einfache Hindufrau hineinzuversetzen, die sich gegen das Kastensystem, das Karmagesetz und damit die Schicksalsergebenheit der Unberührbaren auflehnt, ist sehr gelungen. Dann die 20-Jährige junge Frau, die plötzlich erwachsen werden muss, als eine große Verantwortung auf ihr ruht. Und schließlich die ehrgeizige Anwältin, Karrierefrau durch und durch, deren Krebserkrankung alles bisher Wichtige zum Einsturz bringt.
    Auch hier schafft es die Autorin, dass der Leser berührt wird und bei dem Kampf der 40-Jährigen mitgehen kann. Dass auch sie zur „Unberührbaren“ zuerst wird, wird meisterhaft beschrieben.

    Kritik gibt es nur wenig von mir, nur die letzte Seite streiche ich innerlich, da - bei aller Verflochtenheit der drei Schicksale - die dort konstruierte Verknüpfung mir zu viel ist.


    Ein Mutmach-Buch, das sich sicher gut verschenken lässt. Kein explizites Buch über Resilienz, aber dennoch ein literarisches Beispiel, wie drei völlig unterschiedliche Frauen, mit den Härten ihres jeweiligen Lebens umgehen und Hürden überwinden.

  • Habe als letztes "Glöckner von Notre Dame" gelesen, circa 530 innerhalb einer Woche. Natürlich erübrigt sich eine Empfehlung, da es ein Klassiker der Weltliteratur ist. Im Moment lese ich Abbitte von McEwan, wobei ich noch ganz am Anfang bin.

  • Ich ärgere mich gerade, dass ich zwei Bücher doppelt gekauft habe, da ich den Überblick verloren hatte. Im einen Fall war ich so sicher, dass ich Band 1 schon besitze, also Band 2 gekauft - zuhause festgestellt, dass nun 2x Band 2 im Regal steht.

    Ich bin gerade etwas erleichtert, zu lesen, dass auch anderen Menschen unter 80 solche Fehler passieren:tropf:Ganz schlimm ist es mit Karin Slaughter, da heißen die Bücher ja irgendwie immer gleich. Ich habe bei Buchreihen mittlerweile auch Listen im Schreibtisch, sonst geht das gar nicht:ugly:

  • Ich hab zum Glück noch nicht den Überblick verloren :ugly:

    Aber hach Leute, ich glaub, ich hab noch einen Top für dieses Jahr gefunden! Nach dem Wälzer musste ja was deutlich Kürzeres und Lockeres her. Ich schwankte so zwischen Douglas Adams' Im Restaurant am Ende des Universums, Percy Jackson 3 und Qualityland von Marc-Uwe Kling (schwarze Version) und hab mich heute für Letzteres entschieden. Volltreffer! Das liest sich weg wie sonst was und ich musste schon ein paar Mal echt laut auflachen, einmal sogar kurz Pause machen. Der Humor, die Anspielungen, toll! Bin ganz verzückt. :herzen1:

  • Irgendwie komme ich mit "Blinde Liebe" nicht weiter:muede:Weil ich in den letzten 2 Wochen so viel unterwegs war, brauchte ich Taschenbücher für die Handtasche. Also habe ich "Wo 3 Flüsse sich kreuzen" gelesen und nun "Mord in stiller Nacht" dabei. Der Humor gefällt mir schon mal sehr.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!