Für die Leseratten - Der Bücherthread - Teil 2
-
Hummel -
6. Juni 2018 um 05:32 -
Geschlossen
-
-
Genau das meinte ich. Diese Situation kann ich nur zu gut nachempfinden.
Man hat verschiedene Möglichkeiten, Bücher einzugeben- man kann entweder den Strichcode scannen oder online danach suchen oder komplett manuell eintragen bei Titeln, die es nicht (mehr) online gibt (mit selbst abfotografieren des Einbandes als Foto). Da kann auch die Goethe Erstausgabe katalogisiert werden wenn man möchte.
Gerade noch gesehen, eine Wunschzettel Funktion gibt es auch- ebenfalls mit Strichcode Möglichkeit. Steht man also in einer Buchhandlung und möchte sich ein Buch merken, kann man es mit einem Klick auf die Wunschliste setzen.
... das könnte meine Rettung sein. Im Hinblick auf die Bücherchallenge- nach Erscheinungsdatum lassen sich die Bücher übrigens auch filtern. Und eigene Sternebewertungen und Notizen zu jedem Buch kann man ebenfalls hinzufügen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Für die Leseratten - Der Bücherthread - Teil 2 schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Ich habe irgendwie die Tendenz (bei für mich noch unbekannten Autoren) zu Werken zu greifen, die viele gute Rezensionen haben... sprich zu den Bestsellern gehören... oder auch Preise gewonnen haben.
Du sagst Abbitte wäre sein / ein Meisterwerk.... würde ich mit sowas nicht eher seiner Schreibkunst verfallen?
Das ist oft trügerisch mit den sog. Meisterwerken, gerade bei fleißigen Autoren.
Da rate ich einfach immer gerne zu früheren Sachen. McEwan ist wie gesagt sehr vielseitig und wahrlich nicht jedes Buch ist toll.
Bei "Abbitte" würdest Du uU eher vermuten....ach ja...britischer Gesellschaftsroman...schnarch...Downton Abbey auf Papier oder sowas....dabei ist es wirklich ein tolles Buch.
Schwer zu erklären, der kann kurz und knapp, der kann bitter und süß, versuchs einfach.
-
So, die App ist auf dem IPad. Nun probiere ich mal aus... Danke, Stachelschnecke
Zur Zeit lese ich den „Zopf“ von L. Colombani. Ein kleines Juwel: Die Lebenswege von drei ganz unterschiedlichen, starken Frauen (eine Unberührbare aus Indien, eine Fabrikerbin in Italien, eine erfolgreiche Anwältin in Kanada) werden miteinander verflochten wie die drei Strähnen eines Zopfes. Bewegend. Einfacher Schreibstil, aber intensiv.
-
Zur Zeit lese ich den „Zopf“ von L. Colombani. Ein kleines Juwel: Die Lebenswege von drei ganz unterschiedlichen, starken Frauen (eine Unberührbare aus Indien, eine Fabrikerbin in Italien, eine erfolgreiche Anwältin in Kanada) werden miteinander verflochten wie die drei Strähnen eines Zopfes. Bewegend. Einfacher Schreibstil, aber intensiv.
Ich wusste dass du es magst. Es ist wirklich etwas besonderes, fand ich.
-
"Der Zopf" mochte ich weitgehend, wenn auch einen Hauch zu kitschig für meinen Geschmack.
-
-
abraxas61 : Ich habe es gestern Abend bis zur Buchmitte geschafft. Bis jetzt habe nur positives Feedback. Vielleicht kommt es aber ja noch anders...
-
abraxas61 : Ich habe es gestern Abend bis zur Buchmitte geschafft. Bis jetzt habe nur positives Feedback. Vielleicht kommt es aber ja noch anders...
ich wills Dir nicht madig machen, für mich ists eben kein Juwel. Ich mochte es, mehr auch nicht.
-
Ich habe mir jetzt übrigens vor lauter Verzweiflung (man merke sich: Wenn man in einer Buchhandlung steht und nicht mehr weiß ob man ein Buch schon besitzt oder nicht braucht man unbedingt mehr Organisation) eine App runtergeladen- BookBuddy. Da kann man jeden Barcode abfotografieren und die App legt dann eine Bibliothek an, die man dann nach Datum, Autor, Titel und so weiter filtern kann. Und die dann natürlich auch unterwegs jederzeit einsehbar ist. Wie beispielsweise am Regal einer Buchhandlung.
Das Beste daran: Die NSA weiß dann auch ganz genau, was ihr lest.
Preisgünstiger wäre, die eigenen Bücher mit dem eigenen Handy abzufotografieren.
Oder ein Adressbuch und einen Stift zu nehmen und die Bücher nach Autoren sortiert einzutragen. Oder nach Titeln. Da sind dann auch die Daten (fast) sicher.
-
abraxas61 : Keine Sorge. Ich bin sehr eigenständig - als Leserin und im Leben an sich.
Da das Buch schnell beendet sein wird, liegt schon das „Haus der Verlassenen“ (E. Gunnis) bereit. Ist noch in der Folie, könnte also noch umgetauscht werden, wenn es ein Fehlkauf sein sollte nach Meinung derjenigen, die es schon gelesen haben.
Gassigaengerin : Verstehe ich gerade nicht. Wenn ich Apple-Geräte habe, Google verwende, WhatsApp und nicht Threema o.ä. installiert habe usw. usw., wenn ich überhaupt ins Internet gehe, Internetkäufe tätige, dann... Ähm... ja... -
Meinetwegen kann die NSA wissen was ich gerade lese. Alexa wird es wahrscheinlich sowieso schon vorher ausgeplaudert haben. Olle Tratschtante.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!