Für die Leseratten - Der Bücherthread - Teil 2

  • Fertig:
    "Der Mandant" von Michael Connelly.
    Sehr spannend! Hat mich gegen Ende richtiggehend zum Lesen getrieben.
    Aber man muss halt amerikanische Gerichtskrimis mögen.


    Angefangen:
    "Girl on the train"
    Nach den ersten Seiten gefällt mir die Idee gut: Junge Frau fährt auf dem Arbeitsweg morgens und abends mit dem Zug an Häusern vorbei und beobachet.
    Erinnert mich an "Das Fenster zum Hof" von Hitch.


    Heute der Kollegin aus der Bücherstube einen Besuch abgestattet.
    Sie hatte eigene Bücher mitgebracht und empfahl mir "Die hellen Tage" von Zsuzsa Bánk.
    Dem SUB tut es gut! ;)

  • Steht in meiner persönlichen Hitliste ganz weit oben. Aus dem Buch stammt auch mein Benutzername.Alexandre Dumas hat einen Ehrenplatz im Schriftsteller-Olymp. :smile:


    Ein weiterer Franzose, den ich gerne gelesen habe: Eugene Sue mit "Die Geheimnisse von Paris"

    Was die Klassiker angeht, bin ich bei Dir, ich halte "Madame Bovary" für eins der größten Werke überhaupt und auch die von Dir erwähnten Titel und kenne die alle.


    Ausgangspunkt war mehr oder weniger zeitgenössische Literatur aus Frankreich- da hab ich mich missverständlich ausgedrückt, sorry- da hab ich in den letzten Jahren nichts- für mich- Gutes gefunden.



    Erinnert mich an "Das Fenster zum Hof" von Hitch.

    Sehr clever geklauter Plot, ich mochte
    Girl on the train
    schon sehr.

  • Ausgangspunkt war mehr oder weniger zeitgenössische Literatur aus Frankreich- da hab ich mich missverständlich ausgedrückt, sorry- da hab ich in den letzten Jahren nichts- für mich- Gutes gefunden.

    Nachdem hier von Houellebecq die Rede war, habe ich das auch so verstanden. Passt.


    Ich habe immer mal mit "Unterwerfung" von H. geliebäugelt, aber nachdem hier die Kritik so negativ ausgefallen ist, lasse ich das erstmal. Vielleicht ergibt sich irgendwann ein Flohmarktkauf.


    Übrigens habe ich die Tambora-Krise erstmal unterbrochen und mich auf "Traumatische Tropen" gestürzt.
    Anregende und unterhaltsame Lektüre. Barley kann echt schreiben.
    Allerdings blitzt zwischen all dem Galgenhumor dann doch immer wieder recht deutlich die - für mich - erschreckende abgründige Kultur Afrikas durch.

  • Ich mag auch keine Filme aus Frankreich.

    Die Nouvelle Vague hat so viel Revolution ins Kino gebracht.
    Eric Rohmer (mein Favorit! Jeder Film eine Perle!) und heute Abend auf arte Chabrol.
    Da miefte das deutsche Kino noch in Heimatfilmen und Klamauk.


    Nachdem hier von Houellebecq die Rede war,

    "Elemtarteilchen" fand ich nicht schlecht.

  • Angefangen:"Girl on the train"
    Nach den ersten Seiten gefällt mir die Idee gut: Junge Frau fährt auf dem Arbeitsweg morgens und abends mit dem Zug an Häusern vorbei und beobachet.
    Erinnert mich an "Das Fenster zum Hof" von Hitch.

    Ich bin vor einiger Zeit bei sky zufällig über die Verfilmung gestolpert und war recht angetan.

  • Bei mir gehen nicht mehr "bauchbare" Bücher auch in den Altpapier. Und da unser Altpapier von der Jugendfeuerwehr abgeholt wird, kostet es mich gar nichts und die Jungs und Mädels verdienen noch etwas für die Portokasse. Bücherschränke und Co. gibt es hier tatsächlich nicht.

  • Es ist zum ko......!! Ich stecke wieder fest. Bin derzeit schon wieder so mit dem Thema Garten und erste Aussaaten, Saatgut abpacken, planen unseres Standes beim Saatgutmarkt und Planung unseres eigenen Saatgut-Festivals beschäftigt, dass mir die Muse und die Lust auf ein Buch fehlt. Und das find ich so dermaßen schade. Ich hänge immer noch bei "Ein Leben mehr" von Jocelyn Saucier fest.




    Zum Thema Bücher entsorgen:
    Ich gebe Kinderbücher immer in die Schulbücherei, Erwachsenenliteratur meistens in die Bücherei für deren Bücherflohmarkt. Offentliche Bücherschränke gibt es in erreichbarer Nähe zwei, aber beim einen fast nur Zeug drin, was echt keiner mehr lesen möchte und beim literarischen Bienenhaus ist es wohl so, dass da gerne Bücher im großen Stil entwendet und anderweitig veräußert werden.
    Obwohl ich gerade das literarische Bienenhaus gerne unterstützen würde, widerstrebt es mir, dort meine Bücher hinzubringen. Auch wenn ich nicht die aktuellsten Bestseller habe, sind sie doch noch aktuelleren Datums. Und ich find es echt zum ko..., dass jemand auf Kosten anderer Profit draus schlägt.
    Altes Zeug entsorge ich übrigens auch schon mal in der Papiertonne (hab vor dem Umzug eine ganze Tonne voll Bücher entsorgt).

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!