Für die Leseratten - Der Bücherthread - Teil 2
-
Hummel -
6. Juni 2018 um 05:32 -
Geschlossen
-
-
@lilactime,
hast ne PN. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
@lilactime, tolle Auswahl der Favoritenbücher. Ich habe mich darin sehr wiedergefunden. "Die Wand" werde ich mal lesen, es klingt sehr interessant.
Ich denke, viel macht die Lese-Menge aus. Liest man viele Bücher, dann stechen die einzelnen, wie ich finde, nicht mehr unbedingt heraus. Ich merke, dass weniger lesen für mich irgendwie intensiver ist und beschäftige mich da gut und gerne noch mehrere Wochen gedanklich mit einem Buch. In Viel-Lese-Zeiten fehlt das dann, wenn ich gleich das nächste aufschlage, und das einzelne Buch bleibt nicht so im Gedächtnis.
Viel macht es vielleicht auch aus, ob das jeweilige Buch "das erste seiner Art" beim Lesen war. Wie bei dir, das erste gelesene Buch (Krabat), der erste Hesse usw.
Genau so geht es mir nämlich auch mit den einprägsamen Büchern. Der erste Hesse (bei mir der Steppenwolf), der erste Roman über das Jung-Sein/sich unverstanden fühlen ("Vincent" von Joey Goebel), der erste Wissenschaftskrimi ("Der Schwarm"), das erste Buch eines asiatischen Autors (Murakami mit "IQ84"), die ersten dystopischen Romane ("Schöne neue Welt" und "1984")...Genau das sind dann jeweils die Bücher, die sich bei mir eingebrannt haben. Ich lese dann häufig auch gleich innerhalb des Genres mehrere Bücher, wenn mich eines begeistert hat, aber die nachfolgenden verschwimmen dann eher.Bei mir gibt es doch bis heute (knapp 30 bin ich) ab und zu mal wieder ein Buch, dass sich nachhaltig einbrennt. Interessanterweise häufig welche, die meine Tante mir schenkt, wie vor wenigen Jahren der erste Murakami. Vielleicht liegt die Lösung auch darin, öfter geschenkte Bücher zu lesen, da man dadurch die bekannten Pfade verlässt und vielleicht auf Überraschendes/Einprägsames stößt?
-
"Die Wand" werde ich mal lesen, es klingt sehr interessant.
un-be-dingt!
Und nichts anderes der Autorin.
Ein "Meisterwerk", wenn man das so sagen kann.
Eigene Bilder im Kopf, uns brachte der Film nichts. -
Und nichts anderes der Autorin.
Oh, so schlimm, der Rest?
-
Passend dazu ist mir aufgefallen, dass es Bücher gibt, die mich in der Jugend wahnsinnig beeindruckt, unterhalten und begeistert haben, mich heute aber nicht mehr vom hocker reißen. Ich weiß nicht, ob es am Alter, an der (Lese-) Stimmung oder an der Tatsache des wiederholten Lesens liegt.
Kennt das auch jemand?
Mir fällt da zum Beispiel "Ansichten eines Clowns" ein. Hab ich damals verschlungen und viel drüber gesinnt, vor 2 Jahren einfach nur gelesen.
-
-
Oh, so schlimm, der Rest?
Nein, nicht schlimm, aber einfach nicht an diesen Solitair heranreichend.
ich war enttäuscht, Frau Haushofer konnte das eine, eine Buch und das großartig.
Aber dann wurds flach.
Unglückliche Person so insgesamt, ich weiß gar nicht, ob sie den Erfolg der "Wand" noch mitbekommen hat. Hat sich das Leben genommen.vor 2 Jahren einfach nur gelesen.
Das ist mir auch schon so gegangen...ach, könnte ich doch mal wieder, hat mich mit 20 oder so total beeindruckt...klappt zumindest bei mir nicht.
Es hat alles seine Zeit, eben auch in unserer Lese- und sonstigen Entwicklung.Lässt mich an manche TV- Erfahrung denken. Wie gerne habe ich als junge Frau dies und das geschaut...kommt ja heute das Meiste irgendwo wieder- und man schaut ratlos.
So ein gequirlter Quark. -
Zu Arno Schmidt nehme ich gerne Vorschläge entgegen.
Auch wenn nicht ich gefragt war: Ich würde mit der "Gelehrtenrepublik" anfangen. Das ist dünn, war vergleichsweise populär und gibt einen guten Einblick in seine Art zu schreiben.
Ob Du dann mehr davon brauchst ...hast ne PN.
Würde mich auch interessieren, was Du empfohlen hast.
-
Würde mich auch interessieren, was Du empfohlen hast
Leviathan und schwarze Spiegel (mMn versteht man nur dann seine Weltsicht)
sowie
Kühe in Halbtrauer. (mMn versteht man nur dann, was er unter Humor verstand.)Schmidt ist seit kurzem online für umme erhältlich, die Bargfelder Ausgabe ist im Netz.
Die Nachtprogramme- exzellent.
Ein eigener Kosmos, der schrullige Olle.
Bin ein überzeugter Fan. Was der mit Sprache anstellte....man mags oder eben nicht. -
Danke, liebe Kathrin!
Schmidt steht ja auf meiner Mal-wieder-lesen-Liste. -
Danke, liebe Kathrin!
Schmidt steht ja auf meiner Mal-wieder-lesen-Liste.Gerne. Dass den mal wieder jemand lesen mag.
Sich dran versuchen, das muss man.Gelehrtenrepublik natürlich auch ein sehr guter Tip.
Ich hatte mein "Iniationserlebnis" eben mit dem Leviathan und war so als 18-jährige hin und weg.Allerdings weitere Vorbelastung: wir kannten den Herausgeber der erwähnten Ausgabe gut- Bernd Rauschenbach- und hatten ihn mal zu einer Lesung. Waren auch in Bargfeld, wo man das Haus noch sehen kann.
Uswusw.Sorry- abgedriftet.
Tschuldigung.
Ich lese jetzt weiter im neuen Elsberg.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!