Für die Leseratten - Der Bücherthread - Teil 2

  • Passend dazu ist mir aufgefallen, dass es Bücher gibt, die mich in der Jugend wahnsinnig beeindruckt, unterhalten und begeistert haben, mich heute aber nicht mehr vom hocker reißen. Ich weiß nicht, ob es am Alter, an der (Lese-) Stimmung oder an der Tatsache des wiederholten Lesens liegt.

    Kennt das auch jemand?

    Ich habe das auch.
    Überhaupt, ich kann mich beim Lesen kaum mehr so begeistern und mitreißen lassen, wie als Kind/Jugendliche. Das ist mir irgendwann um den 20. Geburtstag verloren gegangen.
    Ich vergesse nach dem Konsum auch schnell wieder. Es sei denn, es war aus irgendeinem Grund sehr außergewöhnlich, aber dann speichere ich es auch nur als „besonders“ ab. Inhalte und Protagonisten vergesse ich alsbald wieder.

    Letztes Jahr hat es die Züchtigung von Anna Mitgutsch nach langer Zeit mal wieder geschafft, mich zu begeistern. Ich war sehr angetan davon, wie die Autorin die kaputten Mutter-Tochter-Beziehungen der Kriegs- und Nachkriegsgenerationen beschreibt. Das hat noch lang in mir nachgehallt.

  • Mir geht es übrigens genau so. Ich war als Jugendliche viel mehr beeindruckt von Büchern, habe da noch tagelang nachgedacht und -geträumt. Ich weiß noch, dass ich von Jane Eyre so beeindruckt war. Jetzt, als ich es vor wenigen Jahren nochmals las, war es o.k., aber mir war es dann schon eine Spur zu kitschig (wobei ich das bei einem Klassiker noch verzeihe). Ich glaube, ich habe als Jugendliche zu viele Liebesromane gelesen, das hat mich wohl fürs Leben geprägt ;) Und ich gestehe, das fällt mir echt schwer, eine zeitlang habe ich sogar diese Groschenromane von Bravo gelesen *schäm*

    Mir geht es so, dass ich ganz, ganz oft auf der Suche nach einem schönen Schmöckerroman bin, der aber trotzdem etwas Tiefgang haben sollte und ohne Kitsch auskommen muss. Ich tu mir da echt schwer. Ich würde gerne mal wieder abtauchen, mich gut unterhalten lassen.

    Früher gab es oft Bücher, da wollte ich gar nicht, dass das Buchende naht. Mittlerweile gucke ich oft, wie viel noch zu lesen ist. Eine ganz blöde Angewohnheit, die mich echt stört. Aber es zeigt vielleicht auch, dass ich nicht mehr so eintauchen kann in eine Geschichte.

    Bücher, die mich nachhaltig berühren, gibt es nur noch wenige. Sicherlich habe ich eines davon im vergangenen Jahr gelesen. Das war "Was vom Tage übrig blieb" von Kazuo Ishiguro. Diese Tragik berührt mich immer noch sehr und ich denke immer noch ganz oft über das Buch nach, über die verpassten Gelegenheiten.

    Ein anderes Buch, das mich in den letzten Jahren sehr berührt hat, war "Ein ganzes Leben" von Robert Seethaler. Ein Mann, der vom Schicksal nicht gut behandelt wurde, der aber nicht mit seinem Leben gehadert hat und zufrieden war. Zufriedenheit ist für mich ein Zustand, den ich als erstrebenswerter finde, als Glück - denn Glück kann man nicht selbst steuern. Jedenfalls hab ich lange überlegt, warum ein Mensch, der in ärmlichen Zuständen lebt, der die Liebe seines Lebens verloren hat, der eine schwere Kindheit hatte, dennoch so zufrieden war. Und ich glaube, der Schlüssel dazu lag darin, dass er sich nicht mit anderen verglichen hat.

  • ich glaub es hat weniger mit dem Alter als mit den äußeren Umständen zutun, das Bücher einen nicht mehr so erreichen wie früher. Ich merke das immer wieder wenn ich mal "Internetfaste", also ein paar Tage lang nicht aufs Handy oder in den Laptop sehe, keine Serien und Filme schaue, entschleunige... Ich kann mich dann vieeeeel besser auf Bücher einlassen, nachdenken, philosophieren..

  • Ich lese jetzt weiter im neuen Elsberg.

    Welches ist das? Das Helix?

    Habe gerade mit Buch 3 für die Challenge begonnen: Blackout von Elsberg und es gefällt mir bis jetzt echt gut. Ein bisschen viel Tsching bumm trara, aber trotzdem gut zu lesen. Der Stil gefällt mir bis jetzt auch.

    Und die Idee mit dem Internetfasten ist gut, wenn ich mich da nicht so schwer täte: nur kurz ins Forum reinschauen, nur schnell mal das Wetter googeln, einen Blick ins Pinterest und schon braucht man eh nicht mehr abschalten, weil man eh schon wieder ewig davor sitzt.

  • Das finde ich spitze, aber ich denke, ein Sonntag ist auch schlimm, wo man einfach mal Zeit hat und im Forum auch was los ist. Vielleicht ist es besser, sich einen Donnerstag auszusuchen (morgen wäre bei mir der perfekte Tag - eigentlich so gut wie jeder andere, aber sofort ausschalten werde ich noch nicht... hahaha).

    Vielleicht sollten wir einen Aufruf starten und andere Forumsmitglieder anstecken mit dieser Idee, wenn es mehrere machen/ probieren, ist es vielleicht leichter?

  • Ich glaube, dass das mehr Anklang finden würde als ihr denkt. Vielleicht nicht ganz so regelmäßig, aber ab und zu.


    Braucht jemand Lesezeichen? Hätte die hier abzugeben xD

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!