Hundekarren, Hund soll sein Futter selber nach Hause ziehen
-
-
Dein Hund soll ja sicherlich nicht seinen Lebensunterhalt als Zugtier verdienen. Ein leichter, gutlaufender Wagen mit Bremse, ein gut sitzendes Geschirr -für einen gesunden, nervlich ausgeglichenen Hund eigentlich eine schönr Aufgabe und Abwechslung.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Hundekarren, Hund soll sein Futter selber nach Hause ziehen* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Danke für die vielen Antworten. Habe jetzt ein paar Sichweisen gelesen und damit ein bischen zum nachdenken. Danke dafür. :)
-
Keine Ahnung, ob die glücklich sind:
Datei:Cart drawn by dogs.jpg – Wikipedia
Zughunde
Möglich ist es.
L. G. -
5. Hat jemand schon mal von etwas vergleichbarem gehört?
Ja von was ähnlichem, allerdings Taschen für den Hund, kein Wagen hintendran.
Der Hund hilft auf einem Reiterhof die Pferde zu füttern und trägt in den Taschen die Möhren von Box zu Box und die letzte Möhre bekommt er selbst. -
Tachen hab ich schon gesehen, aber ich würde keinem Hund zehn Kilo TroFu auf den Rücken legen. ^^
-
-
zweirädrigen Karren
Zweirädrig ist nicht so ideal.
So ein Ding kippelt, es schwingt die Deichsel hoch und runter.
Vierrädrig wäre besser.
(Bei den vorher genannten Empfehlungen war ja auch nichts Kippelndes dabei.) -
Neben einer guten Gewichtsverteilung durch und auf dem Wagen, finde ich eine gleichmäßige und großflächige Gewichts und Zugverteilung auch am Hund. Also ein gutes Zuggeschirr.
Ich kann mir vorstellen, dass es schon einen Unterschied zwischen Zughundesport (also Schlittenziehen) und das Ziehen eines Wagens gibt.
Aber ich bin da nicht so bewandert drin.
-
Zweirädrig ist nicht so ideal.
So ein Ding kippelt, es schwingt die Deichsel hoch und runter.
Vierrädrig wäre besser.Stimmt, ich hatte nur im Kopf, dass ein zweirädriger Wagen nicht so viel wiegen würde und besser wäre. Aber du hast natürlich recht, wenn durch Unebenheiten oder verrutschte Ladung der Schwerpunkt nach vorne rutscht, ist das nicht so gut. Danke für diesen Einwand. :)
-
Der Hund muss lernen zu ziehen. Dass das ein Job ist, der Spaß macht. Und er sollte sich gut steuern lassen an der Leine.
Das sind eigentlich die einzigen zwei Dinge, auf die du achten musst bei deinem Vorhaben.
Das geht aber gut, sehr viele Hunde lernen gut und gern ziehen. (Meine Hündin liebt ziehen, allerdings am Rad oder Canicross, aber ziehen ist ziehen, sie hat es auch mit einem Autoreifen gelernt).
Und dann brauchst du ein Zuggeschirr, das den Zugpunkt so hat, dass es zum Wagen passt (hoch, niedrig - dementsprechend sollte das Geschirr gut sitzen).
-
Bedenken hätte ich, ob dem Hund das Ziehen im Schritttempo Spaß macht. Mein Husky damals hat mit Leidenschaft gezogen, dafür war er ja auch geboren, aber sicherlich nicht im Schritttempo
Er hat aber auch sehr gerne Packtaschen getragen, die dann natürlich nicht schwer befüllt waren. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!