Welches Medikament bei Arthrose belastet die Nieren und Leber nicht so stark?

  • Ich würde vielleicht mal die bisherigen Zusätze streichen und z.B. die Dogfit Kapseln von Joints geben. Oder ein hochwertiges Produkt mit MSM. Da gibt es vor allem auch beim Menschen sehr viel positive Resonanz bei Arthrose.
    Meiner bekam von dem Grünlippmuschelextrakt zusätzlich Probleme mit der Schilddrüse wegen dem sehr hohen Jodgehalt. Es hängt ja alles zusammen..

  • Yukon bekam MSM und ab und zu eine Kur mit Weihrauch.
    Traumeel und Zeel haben auch geholfen.
    Yukon hatte zum Schluss hin auch eine Niereninsuffizienz.
    Beide Produkte hatten aber keine negative Auswirkung.


    Aber jeder Hund ist anders.


    Alles Gute

  • Schwierig, wenn Phen Pred schon "ausgelutscht" ist. Ich kenne das auch eher so als letztes Mittel. Vielleicht ist pures Cortison (was man sehr niedrig dosieren kann, oft hilft es) eine Möglichkeit.
    Die ganzen Nahrungszusätze sind ja schön und gut, aber wo eine Schmerzmittel-Cortison-Kombi eingesetzt wurd, können natürliche Präparate eigentlich kaum mithalten.
    Hat denn der behandelnde Tierarzt so gar keine Idee?
    Je nachdem, wo die Arthrose sitzt, könnten Blutegel vielleicht eine Möglichkeit sein. Und ansonsten: auf jeden Fall eien gute Physiotherapie!
    Alles Gute!

  • Wie dosiert man MSM Pulver?
    Cara hat leichte Arthrose in beiden Vorderfußwurzelgelenken, der Tierarzt empfiehlt vorläufig noch kein Schmerzmittel zu geben.
    Cara wiegt 9 Kilo.


    Dagmar & Cara

  • Wie dosiert man MSM Pulver?
    Cara hat leichte Arthrose in beiden Vorderfußwurzelgelenken, der Tierarzt empfiehlt vorläufig noch kein Schmerzmittel zu geben.
    Cara wiegt 9 Kilo.


    Dagmar & Cara

    Vini hat etwa 22 kg und bekommt einen guten halben Teelöffel. Ich weiß zwar nicht mehr, wie ich auf die Dosierung kam, aber sie kommt mit dem hin, was auch andere geben...
    Irgendwo hatten wir das im Forum vor kurzem... :???:

  • Yukon bekam einen gestrichenen Teelöffel voll in einer Kieler Sprotte versteckt.
    Er hat es immer gerne gefressen auch wenn es Gallebitter ist.
    Aber Achtung mancher reagiert erstmal mit Dünnpfiff.
    Man kann auch mit ganz wenig anfangen und schauen wie es vertragen wird.

  • Das Phen Pred 50mg +1,5mg hat der Tierarzt verordnet,da meine Hündin seit vielen Jahren täglich 1,25 mg Prednisolon bekommt (aufgrund ihrer Allergien).Unser Tierarzt hat gesagt ,dass man nicht alle Schmerzmittel gleichzeitig mit Kortison kombinieren darf und daher das Phen Pred aus diesem Grund gut geeignet ist,weil es beide Mittel kombiniert.Wir haben daher das Prednisolon abgesetzt und mit dem Phen Pred angefangen.Die Leberwerte waren bis jetzt auch immer in Ordnung,daher wird es an dem Schmerzmittel selbst und nicht dem darin enthaltenen Kortison liegen. Wir hatten zufällig an dem Tag Blut abnehmen lassen,wo ihr das Phen Pred verordnet wurde und da waren die Leberwerte noch nicht so hoch. Jetzt zwei Monate später ist der ALP-Wert nicht mehr messbar,da er viel zu hoch ist.


    Mein Hund hat das Schmerzmittel bekommen,da sie nicht mehr alleine aufstehen oder sich hinlegen konnte und auch mit dem laufen Probleme hatte. Jetzt haben wir aber seit 2 Tagen das Phen Pred abgesetzt und es geht ihr bis jetzt ganz gut.Hoffentlich bleibt es so!!
    Ich möchte halt nur noch ein Medikament in der Hinterhand haben,falls sich ihr Zustand verschlechtern sollte.


    Kann ich das MSM zusätzlich zu der Teufelskralle,Kollagen und dem Grünlippmuschelpulver geben oder muss ich das dann absetzen?


    Ich werde mich auch mal über die Cartrophen-Kur informieren,davon habe ich bis jetzt noch nichts gehört oder gelesen.

  • Wenn du das grünlippmuschelpulver dauerhaft gibst, kann sich auch das negativ auf die Leber wirken. Es wird wohl geraten, das nur als Kur ein paar mal im Jahr zu machen...
    Auch Rimadyl und Metacam müssen ja verstoffwechselt werden, sprich, Sie belasten Leber und / oder Nieren...
    Wie schlimm ist die Arthrose denn? Vini fing letztes Jahr an ihre Rechte Vorderpfote zu schonen, um sie nach dem einlaufen jedoch wieder normal zu belasten. Diese noch leichte Form habe ich recht gut im Griff durch die Gabe von Mariendistel (2 mal täglich eine Kapsel), Zeel 2 mal 2 täglich) und einen halben Teelöffel MSM Pulver einmal am Tag unter das Futter. Vini hat extrem hohe Leberwerte. Darum musste ich schauen, dass es irgendwie alles passt. Sie kommt nun so seit einem Jahr seht gut zurecht...

    Das sich das Grünlippmuschelpulver negativ auf die Leber auswirken kann ist mir neu. Hast du da eine Quelle oder Studie,wo ich mich informieren kann?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!