HILFE! Erst stubenrein-jetzt pinkelt er wieder in die Wohnun

  • :x :x HILFE! Also wir haben unseren Hund mit 9 Wochen bekommen. Als er ca. 4,5 Monate war hatten wir die Stubenreinheit sehr gut im Griff bis auf diverse kleine Zwischenfälle, wenn wir mal nicht schnell genug reagiert haben. Und jetzt haben wir wieder das reinste Chaos. Er ist jetzt 7 Monate alt. Bisher haben wir gemerkt, dass er muss, wenn er ständig hin- und her gelaufen ist bzw. um uns rum.

    Jetzt ist nur das Problem: Seit gut 3 Wochen rennt er ständig hinter uns her, so dass wir meinen, wir hätten ein Magnet an uns. Er bleibt sehr gut 4-5 Stunden alleine, sodass es eigentlich nicht aufgrund von Trennungsangst sein kann.

    Das Problem ist jetzt halt, dadurch das er ständig hinter mir bzw. uns her rennt, haben wir keine Signale mehr, wann er jetzt muss. Er macht nämlich auch dann in die Wohnung, wenn er gerade erst vor 1 Stunde raus war. Und was noch total ätzend ist. Er bleibt beim Pinkeln nicht an einer Stelle sondern rennt durch die Wohnung und pinkelt weiter. Das das Freude macht, könnt Ihr Euch sicherlich vorstellen.

    Hat jemand von Euch so etwas schon einmal erlebt und TIPPS?


    Sag schon mal DANKE.............Gruss Sushi

  • Ich sag´s mal so ... in dem Alter sollte man eigentlich nicht mehr auf Signale achten müssen - von einem Hund in dem Alter kann man eigentlich erwarten das er es aushält - und seine Geschäfte auf 3-4 mal am Tag reduzieren kann.

    Persönlich würde ich jetzt 2 Dinge vorschlagen:

    1. Übt die Stubenreinheit wie bei einem Welpen - sprich alle 2h raus und wenn er gemacht hat - loben wie Eichhorn auf Droge. Sollte er ein Geschäft in der Wohnung machen - den Hund nicht weiter beachten und das Geschäft wegmachen wenn es der Hund nicht mitbekommt - somit keine Bestätigung bekommt das ihr ihm für sein verrichtetes Geschäft in der Wohnung durch irgendwelche Formen der Aufmerksamkeit bestätigt.

    2. Aufgrund des Alters sollte ja eigentlich schon Stubenreinheit bis auf Krankheiten gegeben sein - aus diesem Grund würde ich ihn mal beim Tierarzt durchchecken lassen - nicht das er eine Blasenentzündung oder ähnliches hat.

  • 7 Monate ist genau das richtige Alter für eine der Angstphasen, die ein Hund in seiner Entwicklung durchmacht. Das könnte auch den "Magneten" erklären. Oder hat sich vor 3 Wochen irgendetwas in Eurem Lebensablauf geändert?

    Ansonsten kann ich Bennis-World Tipps nur unterstützen. Nur, dass ich auch eine 7 Monate alte Hündin hier habe, die auch noch nicht ständig zu 100% dicht ist, was ich aber auch noch für völlig normal in diesem Alter finde. Bei uns kommt noch ein sehr unregelmäßiger Tagesablauf hinzu.

    Liebe Grüße
    Kathrin

  • Zitat

    Er bleibt beim Pinkeln nicht an einer Stelle sondern rennt durch die Wohnung und pinkelt weiter

    Das hört sich aber echt komisch an. Ich würde
    da mal einen TA nachschauen lassen,dass nicht
    doch ein organisches Problem vorliegt.
    Wenn das als negativ abgehakt werden kann,
    müßt ihr eben nochmal
    die Stubenreinheitsübungen in Angriff nehmen.
    Vielleicht ist eben wirklich etwas passiert oder es hat sich
    etwas im Umfeld verändert,was den Wautz durcheinander
    bringt.

  • Zitat

    Ich sag´s mal so ... in dem Alter sollte man eigentlich nicht mehr auf Signale achten müssen - von einem Hund in dem Alter kann man eigentlich erwarten das er es aushält - und seine Geschäfte auf 3-4 mal am Tag reduzieren kann.

    Ich geh sogar einen Touch weiter: Der Hund hat gelernt Signale auszusenden. Jetzt nutzt er dies zu seinem Gunsten aus.
    Daß der Hund jetzt wie ein "Magnet" dran klebt, liegt m.E. daran, daß nun nicht mehr auf die Signale eingegangen wird (klar, werden ja nicht mehr erkannt - das Kleben ist ein Signal), deshalb "protestiert" (um es mal menschlich auszudrücken) er mit großflächigem Markieren.

    Ansonsten die beiden Punkte wie von B-W angesprochen.


    Schönen Tag noch[/quote]

  • Also denkst du eher an Frustpinkeln oder "ichwillmehraufmerkramkeit"-Pinkeln ?

  • Zitat

    Also denkst du eher an Frustpinkeln oder "ichwillmehraufmerkramkeit"-Pinkeln ?

    So in etwa die Richtung.
    Ich bin darüber gestolpert:

    Zitat

    Bisher haben wir gemerkt, dass er muss, wenn er ständig hin- und her gelaufen ist bzw. um uns rum.

    Jetzt ist nur das Problem: Seit gut 3 Wochen rennt er ständig hinter uns her, so dass wir meinen, wir hätten ein Magnet an uns. Er bleibt sehr gut 4-5 Stunden alleine, sodass es eigentlich nicht aufgrund von Trennungsangst sein kann.

    Ich kann falsch liegen, aber meine Vermutung liegt eher darin, daß bisher dem Hund bei jedem "Anzeigen" nachgegeben wurde, und der Hund dies weniger mit "ich muß mein Geschäft erledigen", als vielmehr mit "Hurra wir gehen raus" in Verbindung gebracht hat. Nun wird sein "Anzeigen" nicht mehr beachtet (in Form von rausgehen), also wird großflächig markiert.
    Auch wenns manche nicht gerne hören, aber ich sehe darin ein massives Dominanzproblem.


    Schönen tag noch

  • Könnteste auch recht haben - aus diesem Grund schrieb ich das auch mit dem wegmachen - wenn der Hund es nicht sieht - so das er kein "Erfolgserlebnis" hat.

  • Mehr Aufmerksamkeit möglicherweise - ist doch wesentlich spannender wenn Herrchen / Frauchen sich aufregt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!