Er rammelt >.<
-
-
Junghund Gustav berammelt seit einigen Tagen sein Kissen. Er ist jetzt 12 Monate alt, soweit entspannt und zeigt keinerlei Zeichen von Stress. Ist das jetzt normales Teenagerverhalten und legt sich irgendwann wieder oder muss ich da dochmal genauer drauf schauen?
Fragen einer ratlosen Jungrüdenmama
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Er rammelt >.< schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Ich persönlich würde das unterbinden, denn er kann sich dadurch am Penis verletzen/aufscheuern wenn er mit seinem (ausgefahrenem) Teil an einem trockenen Stoff herumrubbelt.
-
Kurzes Kopfkino von Gleitgel und Kopfkissen
Ok, aber wenns soweit relativ normal ist für Junghunde dann bin ich erstmal beruhigt. Und Kissen wandert in die Waschmaschine. Danke -
Ich würde das auch unterbinden. Vielleicht zusätzlich mal auf den Tagesablauf schauen ob ein Zusammenhang zwischen dem Rammeln und besonders viel Action oder Konflikten besteht. Oftmals ist das Rammeln eine Übersprungshandlung.
Gestern auf dem Hundeplatz mussten wir aber alle gemeinschaftlich feststellen das das Wetter bei sämtlichen Junghunden ein paar Schrauben gelockert hat. Newton ist aktuell auch gut dabei was die Hormone angeht.
-
Ich kenne sowas gar nicht von jungen Rüden. Meine Hündin hatte das damals immer mal wieder mit ihrem Kuscheltier gemacht.
Fährt der den richtig aus? -
-
Ich würde das Kissen vorerst verbannen.
Har er Stress im Moment? -
Kein Stress erkennbar. Wir sind schon seit ner Stunde wieder zu Hause, waren vorher Gassi. Da war er ruhig. Eventuell hat es was mit dem Fressen zu tun, gleich nach den Mahlzeiten dreht er gern mal kurz hohl.
Je nachdem, manchmal sinds nur die Bewegungen, manchmal ist der Penis klar erigiert.
Kissen ist erstmal verbannt. Und ich werde mal probehalber die Mahlzeiten kleiner machen und dafür öfter futtern.
-
Mein Hund rammelt gelegentlich auch ihren Stoff-Mammut nach dem Fressen.
Wieso möchtest Du die Mahlzeiten kleiner halten? Was hat das denn mit dem Rammeln zu tun?Rammeln kann Stressabbau sein, wenn auch positiver Stressabbau- sowie nach dem Fressen.
Ob sich Rüden tatsächlich verletzen können, weiß ich leider nicht. Ich lasse es bei meinem Hund zu.
-
@Gina23 weil vielleicht die Portionen zu gross sind, ich weiss es doch auch nicht. Vielleicht löst einmal Wanstvollschlagen das Rammeln aus. Dann könnten kleinere und häufigere Portionen helfen.
Positiven Stress hatte ich jetzt garnicht auf dem Schirm. Ich werde mal noch ein paar Tage genauer beobachten. -
So sind junge Männchen eben. Ich würde dem Armen das Ganze aber auch verbieten u.a. wegen der bereits genannten Verletzungsgefahr durch scheuern.
Und zur Not hat die Industrie heute ja auf alles eine Antwort.
Spoiler anzeigen
Externer Inhalt www.hunde-bar.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!