• Hallo zusammen...
    Nun sind hier ja einige Bulldogger und doch recht Hundeerfahren Leutz da.
    Mir wurde letztens "vorgeworfen" das unser kleines Baby etwas "pummelig" wäre.
    Ist dem wirklich so :???:

    Nero ist 14 Monate, Schulterhöhe 66cm und 46 KG

    Externer Inhalt img88.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt img88.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt img88.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt img88.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt img262.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: Hund zu dick?? Dort wird jeder fündig!*


    • Morgen,

      na ja, ein bißchen find ich schon...

      Pablo war auch zu dick, d.h. ich war bei der jährlichen Tollwutimpfung bei meiner TÄ und musste meinen Hund ja vorher wiegen. Bei 60 cm Schulterhöhe hatte er 40 ! Kilo. Als ich ihn vor fast 5 Jahren aus dem TH geholt hatte, wog er 32 ! Kilo.

      Die TÄ meinte, es müssen mindestens 5 Kilo runter. Wir haben es bald wieder auf die Optimal-Figur geschafft.

      Frag doch beim nächsten TA-Besuch mal, wie das ideale Gewicht für Deinen Hund ist. Wenn ein Hund zu dick ist, geht das auf die Gelenke und kann später echt Probleme machen.

    • Hihi
      Kannst du die Rippen von ihm spüren wenn du leicht darufdrückst? Wenn ja dann ist sein Gewicht ok. Wenn nicht (bisserl wühlen) dann heisst es abspecken. Hat mir mal jemand gesagt.

      Liebe Grüße
      Katrin

    • Ja klar ist er kräftig, doch es ist doch auch Rassebedingt. Meist ist es Muskelmasse und ich könnte mir den Hund nicht mit vorstehenden Rippen
      vorstellen ;)
      Bei einen Windhund oder Mischungen daraus ist es wieder was anderes.
      Er ist ein ( für mich ) Rassetypischer Bulldog, der meines Erachtens nicht zu dick ist. Der Körperbau ist doch schon auf "Masse" ausgelegt.

      Tschüß Pedy

    • Muskelmasse sehe ich da jetzt eher nicht. Muskeln sehen anders aus. Ich würde sagen, der ganze Hund ist ein wenig "unförmig". Oder anders: Untrainiert.

      Ich achte bei meinen Hunden darauf, dass sie gut bemuskelt und schlank sind. Das halte ich für eine gute Figur... auch aus gesundheitlichen Aspekten :wink:

      Achja - auf einem Bild von oben könnte man vielleicht noch mehr erkennen... von wegen Speckschicht, Taille etc... :wink:

      Viele Grüße
      Corinna

    • Ich hab nicht von vorstehenden Rippen gesprochen :/
      sondern wenn man den Hund normal anfasst bei den Rippen sollte man sie spüren können und nicht erst in ner Fettschicht rumwühln um dann die Rippen zu spüren

      Liebe Grüße
      Katrin

    • Laut meiner TA kann man schauen ob ein Hund das richtige GEwicht durch folgendes:

      Rippen (wie bereits von Katrin erwähnt) müssen bein leicht spürbar aber nicht sichtbar sein. Die Haut darüber sollte eine kleine Fettschicht haben.

      Wirbelsäule muss beim drüberstreicheln fühlbar sein, aber nicht hervorstehen.

      Es sollte einen Taille zu sehen sein, wenn man von oben auf den Hund schaut.

      Hüftknochen und Rippenknochen dürfen nicht hervorstehen (zu dünn).

      Tja, einer unserer Hunde ist demnach ideal, der andere leider zu dick :ops:

      Liebe Grüße
      Melanie

    • leider muss ich den anderen da recht geben... ich finde ihn auch etwas zu breit... von der Seite sieht man ja gar keine Bauchlinie, keine Bauchmuskeln, lässt darauf schließen, dass er nicht besonders trainiert ist, und die Hinterbeine sehen mir auch etwas zu schwammig aus... Guck mal von oben, ob er überhaupt eine Art Taille hat...

      (auf ins training :))
      Silvia

    • Ja es sind in etwas 2 kg zuviel des guten, :D
      Wurde der HUnd schon kastriert? Ansonsten hab ich eher etwas weniger futter gegeben, ca 3 monate vor der op um danach ihr futterverlangen das ja nach der OP höher ist mit der "richtigen" Menge an futter zu befriedigen ohne das sie das gefühl hat zu wenig zu bekommen :lachtot:

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!