Das leidige Thema Alleinsein.. Frust ablassen

  • Bin mir da nicht so sicher.Das ist genauso wie die Sache mit der Decke bei der Welpenabholung.
    Bei uns hat es damals das Ganze nur noch viel schlimmer gemacht durch den Geruch. Kaum war der Geruch weg, hat mein Welpe aufgehört zu Winseln/Heulen.

    Guter Vergleich, ja. Ich habe deswegen damals auch keine Decke mitgenommen.
    Wieso ich ihm dann das T-Shirt hinlege? Meine Logik ist manchmal.. :headbash:

  • Ich habe ihn jetzt mal ins Schlafzimmer.. mit Tablet überwacht. Als er hörte dass ich ging, stand er an der Tür. Dann ging er ins Körbchen und fiepste kurz. Er war dann kurz still. Dann bellte er 4x. Kurze Stille. Dann jaulte er 2x. Wieder Stille. Dann stand er auf, schnüffelte unten an der Tür. Dann ging er wieder ins Körbchen und war still.

    Dann kam ich wieder.

    Testet er bei dieser kurzen Stille, ob ich wiederkomme? Also fiepsen, kommt die Alte? Ok nein, dann belle ich. Stille, kommt die Alte? Nein, dann jaule ich mal. Kommt die Alte? Nein, dann leg ich mich.

    Zu menschlich gedacht?

  • Wie oft bist du die ersten Male wiedergekommen bis sie auf ihrem Platz blieb?


    Meint ihr 2, dass es vielleicht was helfen könnte, wenn ich ihn ins Schlafzimmer tue, wenn ich gehe, sprich, den Raum deutlich begrenze. Das Schlafzimmer verbindet er ja eigentlich mit schlafen.
    Abgesehen davon, würden ihn die Nachbarn auch nicht so hören, wenn er ein Konzert geben würde. :ka:

    Naja, wir haben am Anfangbso fünf Minuten Einheiten geübt. Also drei mal am Anfang innerhalb der ersten 2 Min rein und dann bleib sie direkt 3 min liegen und hat die Tür angeschaut. Dass habe ich dann erst mal ein paar Tage so zwei mal am Tag geübt ohne die Zeit zu steigern und musste nach zwei mal nur noch maximal einmal eingreifen. Eigentlich hat sie es total schnell kapiert.


    Ich begrenze auch. Abers würde es hier gar nicht gehen. Ins Schlafzimmer und Tür zu ist auch Teil des Rituals [neben Musik an, Kamera ausrichten, Schal an die Tür hängen und einen Dentastick ( weil ist nach 3 Minuten aufgegessen und keine Erstickungsgefahr)]


    Hier hat es übrigens auch erst richtig funktioniert als ich penibel so trainiert habe, dass es keinen einzigen kurzen Jauler mehr gab (vorher rein und aufs Bett geschickt).

  • Naja, wir haben am Anfangbso fünf Minuten Einheiten geübt. Also drei mal am Anfang innerhalb der ersten 2 Min rein und dann bleib sie direkt 3 min liegen und hat die Tür angeschaut. Dass habe ich dann erst mal ein paar Tage so zwei mal am Tag geübt ohne die Zeit zu steigern und musste nach zwei mal nur noch maximal einmal eingreifen. Eigentlich hat sie es total schnell kapiert.

    Ich begrenze auch. Abers würde es hier gar nicht gehen. Ins Schlafzimmer und Tür zu ist auch Teil des Rituals [neben Musik an, Kamera ausrichten, Schal an die Tür hängen und einen Dentastick ( weil ist nach 3 Minuten aufgegessen und keine Erstickungsgefahr)]


    Hier hat es übrigens auch erst richtig funktioniert als ich penibel so trainiert habe, dass es keinen einzigen kurzen Jauler mehr gab (vorher rein und aufs Bett geschickt).

    Bist du da am Anfang überhaupt aus der Wohnung (oder Haus) gegangen? Du musstest da ja ziemlich schnell wieder da sein.

  • Nicht ganz sofort, erst nur Haustür auf zu, bzw wenn sie auf gestanden ist bin ich zurück bevor ich bis zur Haustür gekommen bin. Das ging aber recht schnell zu steigern. Es durfte halt keinen Mini jauler und kein rumgehampel mehr geben. Ich habe penibel auf absolute Ruhe bei alleine bleiben geachtet.

    Ich konnte das dann echt schnell steigern und die Wohnung verlassen, einfach weil es dem Hund nach fünf mal aufspringen und von mir wieder aufs Bett geschickt werden zu doof war und er dann liegen geblieben ist. hab halt den Schlüssel stecken lassen damit ich schnell ein konnte. Allerdings gibt es hier auch kein Treppenhaus sondern ich war halt vor der Tür im Garten. Außer Höhrweite, da das Schlafzimmer ein Stück weg ist und Türen immer zu sind und Musik an.

    Es ist bestimmt nicht die Allzeckwaffe mit dem wieder ein gehen und unterbinden, aber bei uns hat vorher nix anderes geholfen und das Recht schnell (also in zwei Monaten von 0 auf eine Stunde).

  • Nicht ganz sofort, erst nur Haustür auf zu, bzw wenn sie auf gestanden ist bin ich zurück bevor ich bis zur Haustür gekommen bin. Das ging aber recht schnell zu steigern. Es durfte halt keinen Mini jauler und kein rumgehampel mehr geben. Ich habe penibel auf absolute Ruhe bei alleine bleiben geachtet.

    Ich konnte das dann echt schnell steigern und die Wohnung verlassen, einfach weil es dem Hund nach fünf mal aufspringen und von mir wieder aufs Bett geschickt werden zu doof war und er dann liegen geblieben ist. hab halt den Schlüssel stecken lassen damit ich schnell ein konnte. Allerdings gibt es hier auch kein Treppenhaus sondern ich war halt vor der Tür im Garten. Außer Höhrweite, da das Schlafzimmer ein Stück weg ist und Türen immer zu sind und Musik an.

    Es ist bestimmt nicht die Allzeckwaffe mit dem wieder ein gehen und unterbinden, aber bei uns hat vorher nix anderes geholfen und das Recht schnell (also in zwei Monaten von 0 auf eine Stunde).

    Ja klingt gut. Schön, dass es bei euch klappte. Mein Frechdachs hat das gestern Abend als lustiges Spiel gesehen. Er ist dann immer direkt aus dem Körbchen und hat mich, mit seinem frechen Blick, an der Tür empfangen. :roll: Ich bin dann nicht mehr zurück. Dann legte er sich von selbst ins Körbchen.

    Ich war heute 15min weg. Die ersten 4 Minuten hat er ein Bell-Konzert gegeben. Er ist auf den kleinen Hocker gesprungen und hat gebellt. Nach 4 Minuten war dann Ruhe und er legte sich ins Körbchen.
    Was mir gut gefallen hat, er war ruhiger als ich wiederkam. Er hat mich nicht „gemaßregelt“ wie sonst. Heute Nachmittag probieren wir es nochmal.

  • Klar jeder Hund ist anders, dann klappt es bei euch nicht. Sagt ja auch eigentlich jeder, dass man nicht bei schlechtem Verhalten wiederkommen soll. Aber genau so hatte Wilma gelernt, nicht mehr im Schlafzimmer zu schlafen, also bei Randale bin ich zu ihr und hab sie angemotzt und da dachte ich warum nicht auch alleine bleiben so lernen. Immerhin hatten wir alles andere durch.. Ich glaube jeder muss seinen Weg finden.

  • Ich glaube das gerade selber nicht.

    Ich war 45min weg.

    Körbchen ins Schlafzimmer, Entspannungsmusik für Hunde an, Tür zu, Wohnungstür raus und weg.

    Ich habe ihn mit dem Mikro überwacht.

    Es gab NICHT ein einziges Jaulen, Bellen oder Fiepsen. Kein Gemotze, kein Geheule, gar nichts. Nicht einmal.

    Als ich wiederkam und ihn aus dem Schlafzimmer holte. Ganz ehrlich, er war beim Alleinsein noch nie so entspannt. Ich machte die Tür auf, er schaute mich an, kam ganz leicht wedelnd laaaangsam angelaufen und lehnte sich an mein Bein zur Begrüßung/zum Streicheln. :shocked:

    Es hat mich so extrem gefreut. Woran das jetzt lag, weiß ich nicht. Vielleicht ist das Schlafzimmer besser, vielleicht die Musik, vielleicht beides zusammen oder er hatte einen besonders guten Moment. Weiß ich nicht, aber es war erstaunlich wie entspannt er da zu mir kam.

  • Ich war am Vormittag etwas über 1 Stunde weg. Als ich gerade aus dem Treppenhaus gehen wollte, sprach mich eine Nachbarin an. Mein Kleiner hörte mich wohl und legte los. Ich ging. Nach 1 Minute hatte er sich wohl beruhigt und war wieder ruhig.
    Nach ca. 30min machte er nochmal 2min Theater. Nach weiteren 12min nochmal 2min Theater. Die restliche Zeit war er komplett ruhig.

    Am Nachmittag war ich knapp 20min weg. Er bellte/jaulte/fiepste kein einziges Mal.

    Meine Deutung: Ihm passt es manchmal nicht wenn ich gehe. Sollte er tatsächlich Trennungsängste/Panik haben, könnte er es doch nicht so beliebig „abschalten“? Also mal Theater, mal keins?

  • Ich will dir die Hoffnung nicht nehmen, aber mein Hund hat auch oft nicht komplett durchgejault. Hätte nur Ton gehabt, hätte ich auch oft gedacht, ist doch ganz ok. Auf dem Video sah man aber, dass sich jaulen mit hin und her laufen, Tür anstarren und den anderen Hund ärgern abwechselte, also null entspannt.
    Ich würde halt schauen, ob sich dein Hund wirklich beruhigt im Sinne von hinlegt und eigentlich entspannt ist aber halt mal ungewöhnliche Geräusche meldet. Da fände ich ab und zu bellen ab und zu unbedenklich. Bellt er aber aus Frust oder Angst, würde ich Handlungsbedarf sehen. Also ich würde echt öfter mal Filmen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!