Die perfekte Rasse für mich??

  • Ich mag nicht glauben, dass jemand so eine Frage stellt. Ich wäre nicht zu faul, meine Wünsche bei einer Suchmaschine einzugeben und dann selbst wenigstens ein paar Namen zu nennen. Mir kommen solche Wochenendfragen immer gefakt vor - für Clickbaiting.


    Als ob man ein Paar Schuhe sucht...

    Was ist so schwer daran zu verstehen, dass es einen Unterschied gibt, zwischen dem Austausch mit Menschen über ihre persönlichen Erfahrungen, und dem googlen nach irgendwelchen Kurzbeschreibungen, die meist nur Werbung von Züchtern sind?

  • Mir wäre jetzt der Dansk/svensk gardhund eingefallen.
    Da ist mit etwas jagtrieb zu rechnen, die Hunde sind aber deutlich kooperativer als Terrier, denen sie ähnlich sehen. Ich habe das Glück zwei von dieser seltenen Rasse kennen gelernt zu haben und beide sind perfekte, mittelaktive familienbegleiter mit kontrollierbarem jagdtrieb. Sie werden trotz der Ähnlichkeit, nicht zu den Terriern gezählt, sondern wohl bei den pinschern eingeordnet.


    Ich könnte mir die als recht passend vorstellen.


    Lg

    Dem kann ich nur zustimmen. Wir haben eine Dansky lady. Sie ist der perfekte Familienhund. Jagdtrieb hat sie bis jetzt gar nicht.
    Sie ist jetzt 10 Monate alt. Wir haben 1 Jahr auf der Warteliste gestanden.
    Wenn man natürlich den Hund in Dänemark holen will, geht es deutlich schneller . Da sind viele Züchter.

  • Also, morgen schaue ich mir einen strubbeligen Dackel-Pudel-Mix an :lol: Vom Foto her zuckersüß, und die Halterin wirkte sympathisch und ehrlich. Sofern der Lütte kein Kläffer ist, hat er das Potential, mein Hund zu werden :D .

  • Klassisches Problem das viele Leute hier die ich kenne auch haben, sie wollen eigentlich quasi charakterlich 1:1 ein Hund von der FCI 9 Gruppe aber wenn man einen großen Hund will bzw. mit einem gewissen look ist man gelackmeiert (Finde auch eigentlich sollte diese "Marktlücke" irgendwie geschlossen werden statt teacup zeug zu züchten aber gibt wohl nicht so viel Geld).



    Da du keinen aus dem TH willst würde ich sagen entweder eher nach exotischeren Rassen suchen die man nicht so kennt und eventuell deine Kritierien erfüllen (sowas wie Elo, wobei ich nicht weiß es ob es die in Kurzhaar gibt, kenn mich aber da auch nicht so sehr aus) oder was glaub optimal wäre ein Hund aus 2. Hand wo man dann weiß das sie deine Kritirien erfüllen.



    Ich hab ja gegen Mixe ansich erstmal nix aber sowas wie Puggle oder jetzt das erwähnte Dackel - Pudel mix z.b. weißt du auch nicht halt was da durchschlägt wenn du dir einen 8 Wochen alten Welpen ranholst.

  • Einen 8 Wochen alten Welpen möchte ich ohnehin nicht. Ich schaue vorrangig nach Hunden aus privater Abgabe. Gegen einen erwachsenen Hund hätte ich gar nichts einzuwenden. Für mich muss ein Hund kein Welpe sein, damit ich ihn ins Herz schließen kann. Der kleine, den ich mir morgen anschaue, ist allerdings auch erst 4 Monate alt.


    Das einzige, was mich wirklich stören würde, wäre, wenn der Hund sehr viel kläfft, und jede Bewegung meiner Nachbarn zu jeder Tageszeit lautstark meldet.


    Ansonsten denke ich nicht, dass mich sonstige Eigenschaften eines kleinen Mix-Hundes der Rassen, die üblicherweise als in "zum Spaß" gehalten werden, überfordern wird.


    Unter sehr bewegungs- und beschäftigungsintensiv verstehe ich Rassen wie Border Collies oder Aussies, sowie Hunde aus jagdlich geführter Zucht.


    "Normale" Beschäftigung ist ja durchaus drin :smile: .

  • Das mit dem Kläffen schlägt häufig erst später durch. Genau wie viele andere Triebe auch.


    Mein Rattler hat starken Wachtrieb und meldet wenn man ihn lässt jedes Geräusch und hört auch dann gerne nicht mehr auf.


    Mit vier Monaten war ich noch davon überzeugt dass er nicht bellen kann. Während andere Welpen das im Spiel ständig taten, tat meiner das wirklich fast nie. So mit acht Monaten änderte sich das langsam.

  • Der kleine Schatz ist reserviert und angezahlt! Am Freitag zieht er dann hier ein :applaus: !


    Der kleine war endlich mal ein Hund, der absolut fit und lebendig wirkte. Er roch auch angenehm, was ich als positives Zeichen werte. Ich schätze die Chancen, dass mir das Kerlchen viele Jahre unbeschwerte Freude bereiten wird, sehr hoch ein :smile: Sicher ist er ein Hund, der relativ viel Beschäftigung brauchen wird, aber sicherlich in machbarem Maße. Ich freue mich schon total darauf, mit ihm zu trainieren!


    Mein Eindruck war wirklich sehr gut. Der kleine wurde durchaus soweit es ging gewissenhaft erzogen: Er ist stubenrein und kann auch schon mehrere Stunden allein bleiben, ohne Theater zu machen.


    Die Halterin hat einfach nur realistisch erkannt, dass es für sie mit zwei kleinen Kindern wesentlich anstrengender ist, einen kleinen Hund zu erziehen, als sie sich das vorgestellt hatte.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!