Labrador in der Außenhaltung
-
-
Ich wollte damit jetzt übrigens nicht sagen, dass sie mit anderen nicht klar gekommen wäre oder dergleichen. Als die Katzen noch Freigänger waren, haben die die armen Berner-Dame immer belästigt. Fand sie gut. Hat ihre Hütte geteilt.
Sie war zu den Mahlzeiten auch immer drinnen (sowohl zu denen der Tiere als auch der Menschen), hat nie verstanden, warum sie immer den Esstisch auf dem Rücken hat, wenn sie aufsteht (sie war halt ein bisschen groß).
Aber wenn es ihr dann mit dem Zusammensein reichte, ging sie halt raus. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Das Problem ist - wie bei anderen Tierarten auch - dass man sich in Sachen draussen-taugliches Fell aber auch ab einem bestimmten Punkt mal entscheiden muss.
Wenn die Hunde frei entscheiden können, ob sie sich drinnen oder draußen aufhalten können - das schrieb ich ja in meinem Beitrag - dann stellt sich die Frage nach einem "zu warm" oder "zu kalt" schlichtweg nicht. Das ist für mich die einzig vertretbare Option, Hunde überwiegend draußen zu halten - HSH, die rund um die Uhr mit ihrer Herde zusammen sind, mal ausgenommen. Ist es unter keinen Umständen möglich, dass der Hund mit ins Haus kann, dann, muss ich ganz ehrlich sagen, lehne ich diese Haltung ab (das gilt aber z.B. ebenso für Wohnungshunde, die täglich 9 Stunden allein in der Bude hocken - und nachts dann vielleicht auch noch 8 Stunden ausgesperrt werden). Übigens auch im Hinblick auf mögliche Erkrankungen. Ein Hund mit kritischem Gesundheitszustand, der einer recht engmaschigen Überwachung bedarf, gehört aus meiner Sicht nicht nach draußen. Ein Hund mit z.B. schwerer Arthrose oder Bronchitis ebenso wenig (vor allem nicht bei kalten Temperaturen). In unserem Bekannten- und Familienkreis ist die ständige Außenhaltung von Hunden recht weit verbreitet (wobei da zumindest bei den meisten die Option besteht, die Hunde, wenn sie alt oder krank sind, mit ins Haus zu nehmen - bei Allergien fällt diese Möglichkeit ja auch noch weg), darum ist mir das nicht fremd. Wenn bei mir aber aus welchen Gründen auch immer nur diese Haltungsform möglich wäre, dann hätte ich keinen Hund.
-
Kann man halt vorher nicht wissen, wie sich die Hunde dann bei einem Hundeanfänger entwickeln. Und damit Wachverhalten zum Problem wird, muss ein Hund nun wirklich keine reissende Bestie sein.
Absolut! Das hast ganz und gar Recht aber die Leute sind ja keine Anfänger und auch bei Secondhand-Hunden kann man in der Regel Einfluss nehmen - oder einen Zaun basteln
Ich mag halt Hunde aus dem Tierschutzgerade wenn soetwas geplant ist, wärs doch super!
Aber ich persönlich finde es sowieso nicht gut, Hunde einfach draussen ihr Ding machen zu lassen.
Da bin ich ganz und gar bei Dir!
Allerdings ist mir draussen wiederum lieber als ewig drinnen.
Ich bin ein Fan von "kann wünschen" -
Hier in diesem Thread geht es ja aber doch darum, dass der Hund nicht rein kann und darf.
Nicht als Welpe.
Nicht wenn er krank ist.
Nicht wenn er alt ist.
Nicht nachts.
Nicht für ne Stunde.Und es soll(te) eine eindeutig nicht zum Bewachen des Hofes gezüchtete Rasse in Einzelhaltung geholt werden.
Was das mit HSH im Einsatz (zu mehreren) oder Dackelrudeln beim Züchter zu tun hat, verstehe ich nicht.
Ich kenne auch eine Menge Leute, deren Hunde, Pferde oder Meerschweimnchen auf eine Art und Weise gehalten werden, an der sie nicht eingehen. Die aber für meine Tiere nicht in frage käme. Und die ich niemals jemandem empfehlen würde.
-
Was das mit HSH im Einsatz (zu mehreren) oder Dackelrudeln beim Züchter zu tun hat, verstehe ich nicht.
Ich habe das von den Dackeln erzählt weil es um die Fellbeschaffenheit eines Labbis ging und es hieß, der hat kein "Draußenfell". Da ein Labbi genauso Unterwolle und Deckhaar hat wie ein Dackel bekommt der auch entsprechendes Winterfell und kann daher draußen gehalten werden.
Das Fell ist also kein Argument gegen diese Haltung, nicht mehr und nicht weniger wollte ich mit meinem Beitrag aussagen. Verstehst du jetzt was das mit Dackel beim Züchter zu tun hat? -
-
Murphy hat von gestern auf heute schlimme Bindehautentzündung er sollte nun sehr warm und ohne zugluft gehalten werden. Wie wollt ihr das bewerkstelligen, wenn er nicht rein kann?
-
Murphy hat von gestern auf heute schlimme Bindehautentzündung er sollte nun sehr warm und ohne zugluft gehalten werden. Wie wollt ihr das bewerkstelligen, wenn er nicht rein kann?
Gute Besserung :)
Ich hab vorher schon mal gefragt, wenn die Allergien durchs Fell ausgelöst werden, was spricht gegen Nackthaarhunde?
-
Ich hab vorher schon mal gefragt, wenn die Allergien durchs Fell ausgelöst werden, was spricht gegen Nackthaarhunde?
Es sind selten tatsächlich die Haare.
-
Dankeschön.
Aber es gibt doch allergikerrassen wie diese wasserhunde oder? Meldet sich die TE hier überhaupt noch?
-
Aber es gibt doch allergikerrassen wie diese wasserhunde oder?
Kann man leider so pauschal auch nicht sagen
Meldet sich die TE hier überhaupt noch?
Wir werden sehen
Ist aber eigentlich egal, das ist für viele andere Mitleser auch interessant -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!