Immer wieder ausgerissene Krallen
-
-
Hi ihr Lieben,
lang, lang ist's her, dass ich hier einen Thread gestartet habe, aber nun greife ich mal zu diesem Mittel.
langsam frage ich mich, ob da etwas dahintersteckt, mehr als nur Pech. Nelly, mein Sitterhund, fast 3 Jahre alt, Irish Terrier, hat sich vor 2 Wochen innerhalb von 4 Tagen beide Daumenkrallen herausgerissen. Eben gerade waren wir unterwegs, zack, nun eine Kralle an der Hinterpfote. Ganz weg, nur noch das Leben da.
Nur ein kleiner Unglücksrabe? Oder gibt es ein Krankheitsbild von dem vllt irgendwer hier weiß, das dahinter stecken könnte?
Ich habe hier im DF vor Jahren mal von einer Autoimmunkrankheit gelesen, wo die Krallen ausgeschuht werden, komme aber nicht mehr auf den Namen... Damals war es glaube ich eine Ridgebackhündin, die betroffen war.
Ich will den Teufel nicht an die Wand malen, aber das ist schon auffällig derzeit.
Ideen?
LG,
Tjani - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Immer wieder ausgerissene Krallen schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
edit: gefunden. SLO heißt die Krankheit. Vielleicht hat dennoch noch jemand Ideen?
-
Huhu.
Bei Vini kam es von einer Schilddrüsenunterfunktion...
Ist da schonmal nach geschaut worden? -
Ich ruf mal @Jimina sie hat einen Hund, der eine Autoimmunkrankheit hat, wo wohl auch, unter anderem, die Krallen betroffen sind
-

Richtig, bei Jim sind u.a. die Krallen betroffen. Die verliert er regelmäßig und sie sind deformiert, teilweise gespalten und entzündet.
Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Bei ihm sind aber auch noch andere Stellen betroffen. SLO tritt meistens so zwischen 4-5 Jahren auf, aber kann natürlich auch eher.
-
-
Hi, danke! Bei SDU ist es scheinbar wohl eher so, dass die Krallen spröde werden und splittern? Das ist bei ihr nicht so. Die bisher nicht verlorenen Krallen sind ganz normal. Zu den neu nachwachsenden können wir noch nicht so wirklich etwas sagen. Da muss die Zeit zeigen, wie die aussehen.
@Jimina - wie furchtbar. Ich hoffe, dein Hund kommt mit der Krankheit mehr oder minder gut zurecht und kann dennoch ein erfülltes Leben genießen! Wie fing das bei euch denn an, bzw wie kamt ihr an die Diagnose?
-
Also bei Vinis SDU sind auch die "kappen" der Krallen komplett angegangen. Es war nur noch das eigentliche Leben zu sehen... es hat allerdings nicht gerochen...
-
Mittlerweile ist die siebte Kralle raus. :((( Die Maus tut mir so leid!
Der TA sagt es sei angeblich keine Autoimmunkrankheit und “nur“ ein Mangel. Sie bekommt jetzt hoch dosiert Fischöl-Kapseln und das soll es dann bald richten.
-
Mittlerweile ist klar, dass es wohl doch SLO ist. Der armen Püppi wurden alle verbliebenen Krallen gezogen, da es so einfach nur eine Neverendingstory war. Jetzt, nachdem die operativ entfernten Krallen nicht mehr so empfindlich sind und es endlich etwas bergauf ging, meckern die Krallen, die mittlerweile schon wieder etwas nachgewachsen sind wieder... sie ist jetzt gerade beim Tierarzt, es steht wohl schon wieder eine OP im Raum. Ach man, das ist furchtbar. Der arme Hund ist seit Wochen nicht mehr schmerzfrei. Und dabei ist sie immer noch fröhlich, gut gelaunt und einfach ein Sonnenschein. Das zerreißt einem echt das Herz... Die Behandlung besteht jetzt allein darin, dass sie nur Omega (6? Ich glaube 6... oder 3? Keine Ahnung, eines davon) Fettsäuren hochdosiert bekommt und weiter nichts. Kann man da nicht noch mehr machen?? :(( Gibt es hier noch Ideen?
-
Hallo!
Meine Hündin hat auch SLO. Sie bekommt Megaderm, eine Kapsel Nicotinamid (Vitamin B 3) von der Firma Heidelberger Chlorella sowie 2 Tabletten Vitofyllin am Tag.
Zudem bekam sie eine Zeit lang eine Vitaminspritze.
Ich habe mich mit meiner Tierärztin für diesen Weg entschieden, weil meine Hündin im Allgemeinen körperlich manchmal etwas angeschlagen ist.
Es gibt auch noch die Möglichkeit einer Antibiotikatherapie evtl auch zusammen mit Cortison.
Ein paar Infos im Netz kann man auch dazu finden,
Bei uns läuft es jetzt soweit ganz gut, ab und an wird noch mal eine locker, aber ziehen lassen wir soweit wie möglich keine mehr, die wird dann stark gekürzt.
Auch die restlichen Krallen werden möglichst kurz gehalten.
Lg - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!