Katzen - Freigänger pro und contra

  • War neulich bei uns in den Zeitungen, dass Halter von Katzen nicht zu belangen sind weil Katzen halbwilde Tiere sind.

    Ach, auch als Halter kann man halb wild werden, keine Sorge....... :ugly: :ugly: :ugly:

  • Die Sorge um das eigene Tier kann einen in den Wahnsinn treiben. Das verstehe ich sehr gut. Ich absolviere keinen Spaziergang mehr ohne Pfefferspray - nicht aus Sorge um mich, sondern, weil ich Angreifer von meinen Fellnasen vertreiben will. Ich gehöre auch zu denen, die selbst Bisse und Kratzer einsteckt, Infektionen und Narben hinnimmt, weil sie Kämpfe abbricht.


    Aber als jemand, der die Wandlung von: Katze als Freigänger zu Katze darf nur Freigang in gesichertem Gebiet haben" - vollzogen hat...


    Ja mei, die Verantwortung muss ich immer selbst tragen. Da haben Katzen eine Sonderstellung. Keine Frage.


    Aber: Füchse, Raubvögel, Giftköder, Straßen mit Autos, Kämpfe und Wunden, Beschwerden von Nachbarn... Es ist und bleibt meine Verantwortung (sofern mir wirklich was an dem Tier liegt und es eindeutig zugeordnet werden kann). Ich hab das Tier angeschafft. Ich hab es rausgelassen und nicht kontrolliert.


    Mein Tier wird dreimal täglich vermöbelt? Das ist weder der Fehler des Tiers noch des Angreifers! Ich war ja noch nicht einmal dabei und kann mir demzufolge auch keine Meinung erlauben. Also kann ich auch niemanden anders dafür verantwortlich machen als mich selbst. Schließlich hab ich mein Tier überhaupt erst in die Lage gebracht, vermöbelt zu werden.


    Ein wenig absurd wird es bei "Die Katze der Nachbarn ist ja so böse und deswegen muss ich jetzt hohe Tierarztkosten zahlen.".


    Nö, das muss keiner. Die hohen Tierarztkosten entstehen, weil die eigene Katze unbeobachtet und unkontrolliert rausgelassen wurde. Punkt.


    Die fremde Katze wurde ebenso unbeobachtet rausgelassen, ist ebenso unkontrolliert, die Halter sind bestimmt genauso überzeugt, dass ihr Vierbeiner kein Wässerchen trüben kann. Wenn es denn Halter gibt.


    Und dieses: Die Katze braucht Sozialkontakte... Ja, manche brauchen und wollen das. Andere können damit nichts anfangen. Müssen deswegen jetzt alle anderen ihre Vierbeiner einsperren, weil meine unkontrolliert rumlaufende Fellnase keine Kontakte mag? Ich hoffe nicht.


    Ich mag Rücksichtnahme. Die fehlt häufig. Aber um die selbst einzufordern, muss ich mir erstmal selbst meiner Verantwortung bewusst sein und als Beispiel vorangehen.

  • Unsere beiden (8 und 13) sind Freigänger und manchmal gefällt mir das auch nicht. Wenn sie mal für nen Tag oder länger drin bleiben müssen(TA anweisung), dann merkt man richtig wie unglücklich sie sind. Unsere alte Katze die 2009 mit 21 Jahren verstorben ist war manchmal Wochen lang nicht zuhause. Das war schon ein extremer Stress für uns Kinder speziell. Das gute ist das wir in einem sehr ruhigen dorf wohnen. Um die 800-900 Einwohner, verwinkelte Gassen etc. Sowas wie LKW kommt schon mal gar nicht durch, Autos müssen aufgrund des verwinkelten langsam machen, es passen keine zwei Autos fahrend aneinander vorbei(es ist schon noch Platz zur Seite nur eben keine zwei Autos), 'Straßen' sind durch Treppen verbunden(Dorf ist auf dem Berg also sind die Straßen praktisch untereinander statt nebeneinander), kein Durchgangsverkehr weil der neben dem Dorf verläuft, Wald und Weinberge nicht weit weg bzw direkt vor der Tür etc.
    In 18 Jahren weiß ich nur von insgesamt EINER überfahrenen Katze. Natürlich war das extrem traurig und ich hab die Katze auch gekannt. Ihre Besitzerin und auch ich wo sie sehr gern hatte vermissen den Kleinen sehr, aber rein statistisch betrachtet ist das im Prinzip nichts. Und die Katze war auch außerhalb und nicht im Dorf drinnen.
    Ich hab auch noch nie von zerkratzten Autos, zerstörten Gartenmöbeln oÄ hier gehört und glaubt mir in so einem Dorf wo jeder jeden iwie kennt bekommt man sowas mit. Manchmal hat ein Auto einen Pfotenabdruck auf der Scheibe weil ne Katze drüber gelaufen ist, aber nie einen Schaden einfach nur ein Abdruck den man abwaschen kann. Wenn ich mir das Konzert teilweise ab 3 Uhr morgens so anhöre geht es auch unseren Vögeln gut... Was man hier wirklich nicht mitbekommt sind Mäuse.
    Es wird nie ganz ungefährlich für die Katzen draußen sein, aber ich denke das sie nicht viel sicherer draußen werden können als bei uns im Dorf. Verletzte Katzen nach kämpfen mit anderen sind übrigens auch extrem selten bis fast nicht vorhanden und dann nicht schlimm. Manchmal hört man gerade die Kater schon wenn sie aneinander geraten, aber das endet eig nie in verletzungen. Könnte auch daran liegen das auch mitten in der Nacht fast immer jemand der Anwohner dazwischen geht und die Streithähne auseinander treibt. Fremde Katzen in der Wohnung haben wir übrigens auch fast nicht. Einmal hatten wir eine kleine im Hof die aber nicht ins Dorf gehört hat(war eine Wohnungskatze von nem Nachbarort die ausgebüchst ist und draußen wohl nicht wusste was sie machen soll) und ein anderes Mal ist ein Kater einfach mal reingekommen, hat sich kurz streicheln lassen und ist dann wieder raus. Ich weiß auch von keiner aggressiven Katze hier. Die meisten kann man einfach streicheln wenn sie irgendwo rumliegen oder sitzen. Auf jeden Fall keine Menschen oder Hunde jagenden Katzen. (Einzige ausnahme unsere verstorbene Katze... Die hat mal den Boxer der Nachbarn verhauen und der wollte danach nicht mehr an unserem Haus vorbei*hust* Aber selbst da hat die Besitzerin des Boxers bestätigt das der Hund die Katze zuerst gejagt hat und die sich eben gewehrt hat.)


    Was ich mit dem ganzen geschreibsel sagen will ist das es durchaus Orte gibt wo die Katzen relativ gefahrlos raus können und es auch keine Probleme von Beschäftigung, aggression oder so gibt. Für unsere süßen leben wir wohl am perfekten Ort und die Katzen werden hier im Dorf sterben wenn es möglich ist.

  • Gehören dann Meerschweinchen auch ins Meer?

    Exakt. Und Norwegische Waldkatzen dürfen sich aussuchen, ob sie in deutschen Wäldern leben wollen oder nach Norwegen auswandern :lol:

  • Im Endeffekt ist doch aber jeder für sein Tier verantwortlich, egal ob Katze oder Hund.
    Wenn mein Hund irgendeinen Schaden anrichtet, egal ob aus Versehen oder mit Vorsatz, hafte ich als Halter dafür.
    Warum soll es bei einer Katze anders sein?

  • Warum soll es bei einer Katze anders sein?

    Weil sie von Rechtes wegen (bei uns!) als Halbwild eingestuft wird.
    Beispiel: verursacht ein Hund einen Autounfall, wird selbst verletzt, haftet der Halter des Hundes.
    Wird eine Katze angefahren, bringt der blöde Autofahrer die Katze zu Tierarzt, wird beim einfangen gekratzt, gebissen und verletzt dadurch, zahlt der Autofahrer alles.
    Auch die TA-Rechnung. Weil die Katze halbwild ist und der Halter der Katze keinen Einfluss haben kann auf sein Tier.
    :ugly: :kotz:
    Und da fraagt man sich, warum so viele angefahrene Katzen liegengelassen werden.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!