Begegnung mit fremden Menschen - Was bedeutet das Verhalten?
-
-
Angst können Hunde sehr gut riechen. Ich halte es auch für sehr wahrscheinlich, daß der Hund gefiddlet hat, um zu deeskalieren.
Hätte er mit Abdrängen Distanz schaffen wollen, hätte er wohl zuätzlich gebellt. Ein Ausweichkommando zu konditionieren ist bestimmt dennoch sinnvoll.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Begegnung mit fremden Menschen - Was bedeutet das Verhalten? schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
oke alles klar. Darauf achte ich in Zukunft aufjedenfall noch mehr!
Ich bin im Hundeanfängerin, ja das stimmt. Wir hatten zwar Zuhause einen Hund aber damals hatte ich mit der Erziehung nichts zu tun.
Ich möchte ja auch nicht dass er sich das angewöhnt.
er hat bisher zwar keinerlei aggressives Verhalten gezeigt, aber man weiß ja nie.
Die Situation war ja so, dass lokis bei mir war und der Mann eigentlich schon fast an uns vorbei war, da habe ich die Leine wieder länger gelassen. Und dann hat loki ihn nochmal angeschaut und so "oh Hallo" und ist dann zu ihm hingegangen so schnell habe ich leider nicht reagiert
Ich lasse ihn auch eigentlich nie zi Fremden, weil er eben ein großer schwarzer Hund ist und die meisten erstmal Angst haben.Ich wollte zwischendurch aufjedenfall ein fettes Danke sagen für eure Antworten!!! 
-
Unsere macht das auch ab und zu. Es können 100 Menschen an uns vorbeigehen und bei der 101 Person wird hingerannt und sogar gebellt.
Sie berührt die Menschen nicht, sie will auch nicht beißen, sie zeigt nur dieses komische Verhalten.
Ist natürlich ganz blöd und erschrickt die Menschen und mich dann auch.Jetzt sicher ich sie immer oder nehme sie ins Fuß, denn zu 100% trauen kann ich ihr einfach nicht.
Sie lässt sich übrigens nicht oder ganz ungern von Fremden anfassen, ist also eher menschenscheu.
-
Es können 100 Menschen an uns vorbeigehen und bei der 101 Person wird hingerannt und sogar gebellt.
Sie berührt die Menschen nicht, sie will auch nicht beißen, sie zeigt nur dieses komische Verhalten.Das ist schutzmotiviertes Anzeigeverhalten und passiert nur scheinbar willkürlich.
Nicht nur, wenn sich der Mensch auffällig und Gefahr-suggerierend verhält, sondern auch wenn sich Angst oder Aggression riechen läßt aus nächster Nähe.( Ängstliche Tiere greifen schonmal aus Angst an, deswegen geht von ihnen für den Hund eine Gefahr aus.)Es passiert auch dann eher, wenn der Hund schon an zig "verdächtigen" Leuten vorbeigelaufen ist und dann kommt einer der noch "verdächtiger" ist und darauf will er hinweisen, typisch mit Verbellen und Hinrennen/Stellen. Das erzeugt dann diesen "Überraschungseffekt", weil der Hund an etlichen Leuten normal vorbeigelaufen ist und dann scheinbar völlig unerwartet agiert.
Es geht dabei weniger um das echte Vertreiben oder gar Angreifen- das es natürlich auch als Schutzverhalten gibt- als darum Herrchen/Frauchen zu warnen.
Ein Typ auf dem Spazierweg wäre so ein Beispiel.
Der schien von Weitem recht normal, ging schweigsam auf uns zu- Hund reagiert sofort mit Bellen und Nachvornegehenwollen, als er in unmittelbare Riechweite kommt. Der Typ gibt Vernichtungsphantasien von sich, die einem die Beine weghauen. Total aggressiv, solchen Leute möchte man nicht begegnen.
Wir gehen ein paar Schritte weiter, da kommt uns eine Frau mit zwei Kleinhunden entgegen und die erzählt uns, daß ihre Hunde ebenfalls bellend /stellend auf den zugerannt waren und der ebenfalls haßerfüllt, bedrohend reagiert und sie kilometerlang verfolgt hat.
Hunde können das sehr gut riechen.Der Hund der Erstellerin hat allerdings nicht gebellt. Also würde ich in Richtung " löst zwar wegen der Angst Unbehagen aus, aber ich versuche die Situation zu entspannen" interpretieren.
-
Du denkst es ist Schutzverhalten? Ich dachte immer, sie macht es aus Unsicherheit bzw. weil die Menschen ihr eben suspekt sind. Ein Muster kann ich da leider nicht erkennen.
Ich denke auch, dass davor eventuell etwas vorgefallen ist, dass sie gestresst hat und sie es so rauslässt. Blöd ist es trotzdem! -
-
Naja, ich betrachte es mehr als Anzeigeverhalten als effektives Schutzverhalten, aber durchaus schutzmotiviert.
Deswegen weist der Hund daraufhin, weil er eben potentielle Gefahr vermutet und es ihn verunsichert.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!