Kleinbiotop Hundefell
-
-
Kleinbiotop Hundefell
Wahrhaft an der Natur interessierte Hundenarren halten sich gebräuchlicherweise einen „zugewachsenen“ Vierbeiner vom Schlage eines Bobtails, Briards oder Cao de Serra, denn allein diese reichlich bewuschelten Hunde bieten die Möglichkeit, ein seltenes, quasi mobiles, ökologisches System erforschen zu dürfen.
Verschiedene politische Parteien beraten über eine Gesetzesinitiative zur Steuerbefreiung besonders felliger Hunde, da diese sowohl dem selten gewordenen milbösen Bürstenflüchter als auch dem bedrohten zwergilen Klauendrüsling ein artgerechtes Habitat bieten. Es ist eine Wohltat für die Sinne, sich vom Stress des Alltags zu erholen und den Interaktionen dieser beiden raren Arten, aber auch nur dem munteren Treiben der gemeinen Locken-Schüpplinge
oder den Kapriolen des achtbeinigen Talg-Arglisten zuzusehen. Besonders beim nassen Hund wird der Reiz der Beobachtung durch einen heimeligen, urwüchsigen Duft bereichert.Der Beitrag „zugewachsener“ Hunderassen an die Volkswirtschaft wurde lange nicht beachtet, ja richtiggehend unter den Teppich gekehrt. Dabei ist es kein Geheimnis, dass die Putz- und Reinigungsmittel-Industrie in einer immer steriler werdenden Welt vor allen Dingen von den Haltern langfelliger, wuscheliger Hunde am Leben gehalten wird. Untersuchungen haben ergeben, dass der Bedarf an Reinigungsmitteln in Haushalten schon mit bloß einem wuscheligen Hund 2100 Prozent über dem Bundesdurchschnitt liegt. Bei Haltung mehrerer großer Hunde steigt der Bedarf deutlich überproportional an, so dass es sich als äußerst lohnend gezeigt hat, sich mit anderen Vielhundehaltern zusammenzuschließen
und ein eigenes Putz- und Reinigungsmittel-Unternehmen zu gründen.So manche erfolgreiche Gebäudereinigungs-Firma hat ihren Ursprung in einem nassen Bobtail ,der sich vor einer frisch gekalkten Wand geschüttelt hat.
Sollte man nicht in der Lage sein, eine zusätzliche Kraft für die Fellpflege zu bezahlen, sollte man sich von einigen Hobbys und Freizeitbeschäftigungen oder unnützen Familienmitgliedern verabschieden, denn diese Arbeit braucht Zeit. Viel Zeit.
Wenn Sie nicht eines Tages entnervt auf eine andere, kurzfellige Rasse oder gar einen Nackthund umschwenken, kann es hilfreich sein, viele Kinder zu zeugen und diese von klein auf für die Handhabung von Kamm und Bürste zu begeistern. Das sorgt nicht nur für weniger Arbeit bei ihren Vierbeinern, sondern auch für Respekt und Anerkennung durch adrette und wohl ondulierte Nachkömmlinge.
Nun werden sie sicher sagen, dass ich maßlos übertreibe, aber ganz falsch!
Mein erster eigener Hund war solch ein haariges Monster, das es immerhin mal geschafft hat, einen kleinen Frosch in seinem Fell in die Wohnung zu transportieren.In diesem Sinne.
Externer Inhalt de.share-your-photo.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Hahaha! Das ist super!
Es gab mal einen nicht so ernst gemeinten Bearded Collie Standard, wo auch die Rede von ist, daß das Fell so dicht ist, daß es für die Kleintierhaltung dienen könne oder so. Leider gibt es die Seite, wo das stand, nicht mehr. -
Ich wußte es, ich bin besonders wertvoll für diese Gesellschaft.
Ich und mein Hund!
Wir sind Beförderer und Förderer für alle möglichen Kleinstlebewesen und die Bürstenmachereien.LG, Friederike mit Zeckomobil
-
Zum Frosch-Bus hat Fin es noch nicht geschafft. Aber Nacktschnecken hab ich auch schon aus seinem Fell gepult.
Und im Sommer, mit Zeckenmittel hier und Mückenspray da, beteiligt man sich dann ganz aktiv am Insektensterben.
Wenn Fin mal wieder im Heide-/Blaubeerkraut rumkullert, hatte ich jedenfalls schon öfter die Frage im Kopf, wieviele Kleinstlebewesen da jetzt wieder auf sein Konto gehen. -
Aber Nacktschnecken hab ich auch schon aus seinem Fell gepult.
Exakt! Nacktschnecken und Regenwürmer hat mein "Draussenschläfer" mit in die Bude geschleppt.
Wollte mal beim Tierarzt nachfragen, ob es nicht nur ein Mittel gegen Flöhe und Zecken, sondern auch gegen Nacktschnecken und Regenwürmer im Pelz gibt -
-
Meine Hündin hat schon Waldameisen mit nach Hause genommen. Gilt das als Wilderei?
-
Meine Hündin hat schon Waldameisen mit nach Hause genommen. Gilt das als Wilderei?
Oh, oh. Die stehen unter Naturschutz. Da darf man überhaupt nichts, weißt Du doch. Ich würde ganz schnell mit Maddy untertauchen
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!