Zero Waste - Anregungen, Ideen und Austausch zum plastikfrei(er)en Leben

  • ohne duschen...


    Wassersparen geht doch .... kein Strom oder sonstiges zum Wassererwärmen.
    Pulli nicht umsonst gekauft...nur Vorteile! :headbash: Sorry

  • Immerhin wird mein Hund nie geduscht und die Hundemäntel nicht gewaschen. Da spare ich schon mal was. :ugly:

  • Mein ökologischer Fußabdruck ist ganz in Ordnung. Ökoschweine sind bei mir die Wohnfläche inkl. Zimmertemperatur (wegen Kleinkind im Haushalt) und das Auto fahren (sehr ländlich mit 5 km bis zum nächsten Dorf und knapp 15 km bis in die nächste Kleinstadt).

  • Ökoschweine sind bei mir die Wohnfläche inkl. Zimmertemperatur

    Empfindet ihr sowas wirklich als Umweltschweinerei?
    Ich kann absolut nachvollziehen, wenn man Wege lieber mit dem Rad fährt und zb drauf verzichtet, Avocados zu kaufen, weil das in den Herkunftsländern großen Schaden anrichtet.
    Das gleiche beim Thema Kaffekapseln und diesem kleinteilig verpackten Mist.


    Aber ich wäre nicht bereit, zuhause zu frieren oder nur dick verpackt rumzulaufen.
    Vor gefühlter Ewigkeit haben wir mal in einer 1-Zimmer-Bude gelebt mit vielleicht 30qm. Das ging schon irgendwie, aber ein akzeptabler Zustand war das nicht.
    Heute leben wir zu zweit in einem Einfamilienhaus und ich empfinde die Größe als richtig. Ein schlechtes Gewissen habe ich deswegen nicht. Sicher kann man auch in einem Raum schlafen/wohnen/kochen/arbeiten, aber das würde ich nie wieder haben wollen. Ich habe mich damit nicht wohlgefühlt.

  • Naja- das ist halt der Spagat zwischen "Notwendigkeit" und "Komfort". Wir wohnen auch zu zweit in einem (kleinen) EFH und ich werde auch definitiv noch laaaange wohnen bleiben, aber reichen würden auch, was weiß ich, 60 qm oder so für uns beide.
    Natürlich würden wir dann weniger heizen müssen (in einem kalten Haus zu leben ist für mich auch nicht wirklich vorstellbar, wobei wir schon ein recht hohes Wärmebedürfnis haben), aber meine persönliche ENtscheidung ist, auf diesen Komfort trotzdem nicht zu verzichten.

  • Da wir schon Schimmel in der Wohnung hatten in Zimmern, wo wir zu wenig Heizen, wäre das absolut kontrproduktiv, wenn wir das Heizen minimieren würden. Ich wäre dazu auch so nicht bereit, so extrem warm haben wir es nicht in der Wohnung, eigentlich wird nur das Wohnzimmer abends auf 21 Grad geheizt und morgens das Bad. Ansonsten eher so eine konstante Temperatur von 19 Grad im Rest der Wohnung.


    Ich hatte gestern mal auf die Schnelle den Rechner gemacht, ich hab überall leicht unterdurchschnittlich abgeschnitten, außer bei der Mobilität. Die Langstreckenflüge haben da wohl am meisten reingehauen und ich war ich hatte das 4-fache von dem Durchschnittsmenschen :mute:

  • Empfindet ihr sowas wirklich als Umweltschweinerei?

    Die CO2 Rechner beantworten diese Frage mit "ja"! ;)
    Zwischen 30 qm und EFH mit zB 300 qm gibt es ja auch noch Mittelwege. Ich wohne in einer 65 qm Wohnung in einer 2er WG und selbst da sagen die Rechner, das ist zu groß.
    Unser Bedürfnis nach Platz und damit Komfort (ich finde @Silke_r hat das schön aufgeführt. Dem kann ich nur zustimmen) ist Gesamtökologisch gesehen einfach problematisch.


    Aber man kann auch da nochmal Unterschiede machen. Ich bin zB nicht sonderlich verfroren und um Winter sind bei mir die Türen der Zimmer (va wenn ich nicht da bin) geschlossen. Die Temperatur bei mir ist so, das ich halt mit Hausschuhen, länger Hose und Pulli in der Wohnung unterwegs bin ( also im Winter :D ). Eine Freundin von mir findet das total ungemütlich. Sie heizt halt dementsprechend mehr.
    Das meine ich mit "Unterschied".


    Auf ein Haus kann ich zB eine Photovoltaik Anlage packen, das wird bei mir schwieriger. ;)

  • Die CO2 Rechner beantworten diese Frage mit "ja"! ;)

    Deswegen frage ich ja, empfindet IHR das so.
    Dass der Rechner der Meinung ist, habe ich gesehen. Mit schlägt er vor, keinen Strom mehr zu benutzen und nichts neues mehr zu kaufen.
    Das finde ich doch... nuja. An der Realität vorbei.



    @Lagurus Beispiel finde ich aber super. Auf einen Langstreckenflug zu verzichten, wäre für mich viel leichter, als zb nur noch Second Hand oder gar nicht zu kaufen. Dafür spart es im Verhältnis aber sehr viel.

  • Ja, ich persönlich finde viel Wohnraum auf wenig Menschen nicht gut. Aber nicht nur aus ökologischen Gründen.
    Und ich kann dir keine exakten Zahlen nennen. Ich finde "meine" 65 qm zu zweit wirklich sehr ausreichend! Ich müsste gar nicht vermieten, da ich extrem günstig wohne (10 € warm/qm und das in München). Aber mir war die Wohnung alleine zu groß. Und durch die Mieteinnahmen habe ich mir zB eine Zusatzausbildung finanziert.
    Also für mich persönlich reichen 30-40 qm vollkommen aus. Mehr bräuchte ich nicht und würde ich auch nicht mehr suchen. Ich könnte mir eher was vorstellen in Richtung Tinyhouse etc.
    Statt viel Wohnfläche wäre mir zB eher "Lagerfläche" wichtig, weil ich mittlerweile eine gewisse Vorratshaltung an selber gemachten Lebensmitteln gut finde.
    Ooooh... Und viiiiel "Draußenfläche". Das wäre toll. :ops:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!