Welpe kann sich nicht entspannen

  • Hallo ihr Lieben

    Der 5 Monate alte Franky ist ein mega aufgewecktes Kerlchen. Zu Hause legt er sich aber gerne in sein Körbchen und macht da ein Nickerchen. Das klappt alles wunderbar. Das Problem ist eher, dass er sich nicht entspannen kann, wenn ich bei Freunden bin oder in einem Café. Bei Freunden zu Hause rennt er wie wild in der Wohnung rum und legt sich auch nach längerer Zeit nicht auf seine Decke, die ich ihm mitbringe. Im Café ist es ähnlich. Da hab ich ihn unter dem Tisch an der Leine. Er will erst mal alles vom Boden lecken und ist ständig in Bewegung. Wenn ich ihm befehle Platz zu machen, bleibt er da nicht lange. Manchmal wird er dann ruhiger und macht von alleine Sitz. Einmal hat er sich sogar hingelegt. Dann kriegt er natürlich auch immer ein Leckerli von mir und wird gelobt. Ich würde mir aber wünschen, dass der Kleine sich von alleine hinlegt und einfach schläft wie die anderen Hunde um ihn herum auch im Café :) Wie kann ich ihm da helfen? Oder denkt ihr das legt sich von alleine? Wie war das bei euch?
    PS Platz kann er leider nicht. Er ist so klein, dass es schwierig ist im Platz beizubringen. Mit seinen kurzen Dackelbeinchen ist er ja eh schon fast am Boden :)
    Vielen Dank und liebe Grüße
    Flavia

  • Geduld! Leine ist in solchen Momenten das einzig richtige. Versuche ihn zu ignorieren. Wirklich komplett! Meine mussten a von ganz klein auf schon auf der Arbeit Ruhe geben und weil die es damals mit Platz und Bleib usw eh nicht kapiert hätten hab ich sie mir ans Stuhlbein gebunden und die Leine war dabei wirklich so kurz dass nur Sitzen und liegen ging, kleines Kuscheltier dazu und gut war. Wurde doch mal rumgezaubert hab ich sie wortlos und nebenbei wieder sortiert. Kein Wort, kein Augenkontakt. Das hat bei den Jungs keine 3 Tage gedauert und sie wußten dass sie nicht im Mittelpunkt stehen und dann ging es sehr schnell dass sie nach den 30 bzw 45 Minuten mit einem Schüler nicht mal mehr aufgewacht sind wenn der nächste kam. Aber auch die Schüler hatte die Ansage bekommen wie sie sich verhalten sollen.

  • Kann mich @Lockenwolf nur anschließen.
    Je mehr du dich mit ihm "beschäftigst" (sitz, Leckerlies geben, loben, schimpfen usw.) desto weniger findet er zur Ruhe.

  • Das dauert bis sich der Hund im Cafè hinlegt. Er ist mit 5 Monaten ja noch sehr jung. Mein Dackel-Mix war auch so ein Hibbel, auch mit einem Jahr noch. Ich habe mich auf die Leine gesetzt und ihn völlig ignoriert wenn wir irgendwo zum Essen waren.

    Ein Besuch im Cafè ist etwas anderes als Zuhause. Hunde müssen lernen dort zur Ruhe zu kommen. Wenn er bei Freunden nicht rumrennen soll würde ich mich auch dort auf die Leine setzen.

    Mir ist egal was meine Hunde machen wenn wir Menschen irgendwo essen. Sie können sitzen, stehen oder liegen, Hauptsache sie verhalten sich unauffällig und bleiben in meiner Nähe. Ich würde gar nicht auf Franky einwirken sondern ihn nur durch die Leine am rumrennen hindern.

  • Vielen Dank für eure Tips. Dann werde ich wahrscheinlich einfach so weiter machen wie bisher und ihn an der Leine lassen und ignorieren, bis er sich beruhigt. Heute war er auch tatsächlich sehr ruhig aber er hat leider nicht geschlafen. als ich ihn kurz auf meinen Schoss genommen habe, ist er sofort eingepennt. Er ist also müde, aber kann sich einfach nicht alleine hinlegen. Zu hause kann er das wie gesagt ganz gut. Ausser wenn ich den Raum verlassen, dann kommt er mit.

  • Ausser wenn ich den Raum verlassen, dann kommt er mit.

    Das würde ich anfangen zu unterbinden...

    Baxter verfolgt mich auch in jeden Raum, dass ist die pure Kontrolle und hat beim Hund nichts zu suchen. Mich hat es nie gestört, aber seit wir angefangen haben ihn Ruhe beizubringen (Boxentraining) fällt mir erst einmal auf wie nervig es ist, wenn er mir über all hin folgt und im Wege liegt.

    zu dem anderen Thema: Da ist wirklich die Leine absolut angesagt. Wir haben das Problem nämlich auch mit Baxter (1,9 Jahre), wenn Besuch kommt oder wir zu Besuch irgendwo sin, tut er sich schwer herunter zukommen. Aber das muss immer wieder trainiert werden. Also heißt es Geduld Geduld Geduld. :)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!