Kottransplantation

  • Guten Morgen Leute.


    Hat von euch jemand Erfahrung mit einer Eradikation mit anschließender KotTransplantation?


    Unser Hund leidet an IBd, alle 2-3 Monate hat sie trotz Spezialfutter einen Schub in dem sich ihr Darm ganz fürchterlich entzündet und sie anfängt sich zu erbrechen. Wir kommen gerade mal wieder von der Klinik und sind 1000 € losgeworden. Sie bekommt dann Metronidazol für zehn Tage, dann haben wir erst mal wieder Ruhe.
    Wir haben schon alle möglichen Untersuchungen inklusive Spiegelung durch, dieses Mal gerieten wir an eine Ärztin die anscheinend frisch aus der Klinik kam und sich unserem Fall sehr motiviert angenommen hat, sie hat den ganzen Tag über Fach Literatur gewälzt.


    Sie sagte das eine Möglichkeit der Behandlung wäre den Darm mit Antibiotikagabe völlig leer zu fegen und dann entweder oral mit Kapseln oder unter Vollnarkose per Sonde Kot eines gesunden Hundes einzubringen um die Flora wiederherzustellen. Ich kenne das aus dem Pferdebereich, hat jemand Erfahrung von euch?

  • Ich kenne das aus Berichten aus der Humanmedizin und da solls wohl sehr gute Ergebnisse geben. Wenns machbar ist würde ich es machen lassen, denn 1000€ Behandlungskosten sind ja schon ne Hausnummer.

  • Oha, die Kosten konnte mir die TK nicht sagen, sie haben es noch nie gemacht. Wir zahlen so auch alle 3 Monate um die 1000,- weil Mäuschen wieder nen Schub hat und in die TK muss. Wenns dann hilft wäre es ok für uns.

  • Ich kannte einen IDB Hund, dem kein Spezialfutter half, bis die Besitzer eine eigene, ganz auf den Hund individuell abgestimmte Futtermischung entwickelt hatten. Das bekam die Hündin dann strikt bis zu ihrem Tod und erreichte damit recht stabil ein hohes Alter.


    Die Kottranplantation klingt interessant, aber steht denn fest, daß eine bakterielle Fehlbesiedlung die Ursache und nicht bloß ein Symptom der Erkrankung ist?

  • Sie haben gespiegelt und gesagt es ist entweder allergisch oder autoimmun.
    Es tritt trotz Spezialfutter alle 3 Monate auf und ist mit Metronidazol innerhalb weniger Tage weg.
    Sie sammelt extrem viel Luft an, das hatten die noch nicht gesehen, Lymphdrüsen im Darm sind riesig, der Darm verdickt und der Inhalt wird unkoordiniert hin und her geschoben anstatt Richtung Ausgsng.
    Was für Futter war das?
    Habe jetzt schon das Insektenfutter vin Vet Conzept veste.

  • Das mit der Autoimmunererkrankung habe ich vermutet. Ich bezweifle, daß eine Kottransplantation helfen wird. Ist aber natürlich eine schöne Abwechslung und interessanter Versuch für die TA....


    Das Futter war selbst zusammengestellt, nichts zu kaufen, ich kann mal nachfragen, aber da muß individuell mit dem Hund ausgetestet werden, was er verträgt.


    Ich weiß nicht, wie die Verdaulichkeit beim Insektenfutter ist, bei der mir bekannten Hündin war es aber wichtig das ihre Nahrung ohne viel Ballast und sehr hoch verdaulich war, dabei ordentlich Kalorien hatte, die weniger aus Fett, sondern aus Kohlenhydraten stammten.

  • Ich wäre dir sehr dankbar wenn du fragen würdest. Ja, die Tierärztin hat auch zugegeben dass sie das noch nie gemacht haben und dass das sehr interessant wäre, ich muss ihr aber wirklich zugute halten dass sie die Fachliteratur gewälzt hat.

  • Habt ihr schonmal hydrolisiertes Futter wie Hills z/d oder Royal Canin Hypoallergenic oder Anallergenic versucht?
    Meine IBD Hündin (Vermutung, ich habe nicht spiegeln oder biopsieren lassen) ist mit dem Hills soweit stabil.
    Auch das IBDerma von Lupovet ist bei vielen Hunden DIE Lösung.


    Es gibt eine gute Facebookgruppe zum Thema IBD, falls du Facebook hast, kann ich die sehr empfehlen. Da gibt es viele Hunde, die dauerhaft und täglich Metrodinazol oder Kortison bekommen.
    Auch hilft bei vielen Hunden Sobamin als Futterzusatz, bei manchen wirken die Bakterien aus dem Limburger Käse sehr gut - die Krankheit ist etwas, bei der man viel ausprobieren muss und bei der jeder Hund anders reagiert.


    Das wären alles Möglichkeiten, die ich persönlich austesten würde, bevor ich so etwas Experimentelles wie die Kottransplantation versuchen würde.


    Alles Gute für euch.

  • Danke schön. Ja, sie bekommt seit einigen Monaten RC i/d low fat, trotzdem kommt es periodisch.

  • Hills i/d? Das ist nicht hydrolisiert. Bei einem hydrolisierten Futter sind die Eiweise so weit aufgespalten, dass das Immunsystem sie nicht mehr erkennt.
    Im i/d ist Ei drin, das sicherlich gut verdaulich ist, aber wenn ein Hund darauf allergisch reagiert, nützt ihm das auch nichts. Genauso verhält es sich beim Reis.
    Im Hills z/d oder RC Anallergenic sind die Proteinquellen hydrolisiert und auch der Mais, der als Kohlenhydratqualle dient, ist in Form von weit aufgespaltener Maisstärke enthalten.
    Ich hab mich lange gegen so ein Futter gesträubt, weil ich es als furchtbar unnnatürlich erachte, aber Ende letzten Jahres hatte ich quasi alles ausprobiert und hab es auf einen Versuch ankommen lassen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!