Zusammentreffen mit vielen Hunden gleichzeitig

  • Hallo,
    Ich hatte gestern einen Bekannten besucht und war vorher mit meiner Effie an der Leine im dortigen Stadtpark, damit sie sich erleichtern kann. Effie ist eine 16 Wochen alte Dackeldame.
    Wir trafen auf 2 kleine langhaarige freilaufende Hunde. Die 3 beschnupperten sich und Effie wedelte freudig mit dem Schwanz. Nun kamen noch ein dicker schwarzer Mops, ein Foxterrier und ein junger Harzer Fuchs dazu.die 5 Fremden beschnupperten Effie, die sich nun halb hinsetzt und ihre Rute fest zwischen die Hinterläufe klemmte und blickte irgendwie gestresst um sich. Die Besitzer der anderen Hunde standen rund 100m entfernt und unterhielten sich.
    Ich habe meine Effie dann kurzerhand auf den Arm genommen und sie weg getragen. Mein Bekannter meinte, das hätte ich nicht tun dürfen, die Hunde regeln das unter sich. Hat er recht?
    Viele Grüße Andre

  • Nein, hat er nicht.
    Eventuell hättest Du bereits auf frühere Anzeichen von Unwohlsein bei Deinem Dackelmädchen achten und sie Szenerie verlassen sollen. Aber ansonsten war es gut, Deinen Hund zu schützen und nicht diesem Stress weiter auszusetzen.

  • Ich mache das in solchen Situationen mittlerweile mit dem zweiten Dackel so um ihn zu "beschützen" bzw. ihn aus einer für ihn schrecklichen Situation zu nehmen. Beide Hunde hatten/haben dadurch nie einen Grund gehabt andere Hund schon von Weitem anzukläffen.
    Meinen 1. Dackel habe ich immer am Boden gelassen und er musste da einfach durch. War im Nachhinein ein Fehler. Er hat dadurch nur gelernt, dass ICH ihm nicht helfe und er das irgendwie selbst regeln muss und so hat er irgendwann angefangen zu kläffen wenn sich ihm ein unbekannter Hund genähert hat, denn er hatte dann das Motto "Angriff ist die beste Verteidigung".
    Sobald du merkst, dass sich der Hund nicht wohl fühlt, würde ich aus der Situation herausgehen oder den Hund hochnehmen.
    Das hätte deiner Beschreibung nach bei diesem Mal wahrscheinlich sogar ein bisschen früher sein können.

    Wenn auf meine Hündin ein fremder Hund langsam zukommt, lasse ich sie am Boden, da wird sie nicht unsicher. Kommen aber mehrere Hunde (egal ob groß oder klein) ohne Leine auf sie zugelaufen, nehme ich sie hoch bevor die Hunde bei uns sind. Und dann mache ich das vom Verhalten der anderen Hunde abhängig ob ich sie wieder absetze oder nicht.

  • Nein er hatte nicht Recht.

    Was genau hätte denn da geregelt werden sollen?
    Da stehen mehrere Hunde um einen einzelnen, der hat Angst. Der kleine lernt - Einfach aushalten und ggf beim nächsten mal Giftig werden damit es nicht wieder passiert
    Die mehreren lernen- Geil wir haben gewonnen und könne mal schön prollen. Oder auch nicht.

    Auf jeden Fall blöde Sache für alle und da gibt es nichts zu regeln was halbwegs sinnvoll wäre.
    Also richtig gemacht- Hundi aus der Situation nehmen. Das nächste mal gerne schon eher. Ob nun auf den Arm nehmen, weitergehen oder die anderen weg scheuchen.

  • aus der Situation nehmen halte ich auch für richtig. In der welpenschule habe ich gelernt, dass ich nach unten soll in die Kniebeuge. So kann Alfred zwischen den Beinen Schutz suchen. Kommen die Hunde zu nahe liegt es an mir diese weg zu schicken. Er soll sich ja auf mich verlassen können. Und so Handhabe ich es auch. Er darf dann selber entscheiden ob er zu den Hunden will oder ob wir weiter gehen. Würde Alfred nicht mal so schwer werden würde ich ihn auch hochnehmen :D

  • Die Idee mit dem ins Knie gehen find ich gar net verkehrt - dann kann er von vorne mit 1-2 Hunden Kontakt haben, der Rest kommt aber nicht an ihn ran, und v.a. nicht so, daß sie dann von allen Seiten kommen.

    Und wenn Du merkst, es wird zu viel, dann kannste die da vorn ganz gut wegschicken.

    Aber Du mußt den Hund dabei beobachten - es kann auch sein, daß ihm das unangenehm wird, weil er dann von 3 Seiten von Dir umschlossen wird, und er damit keine Möglichkeit mehr sieht, auszuweichen. Dann wär natürlich nix gewonnen.... Also: aufpassen, ob er damit zurechtkommt, und Dir schon genug vertraut - wenn nicht, lieber rechtzeitig gehen/blocken/hochnehmen (als Welpe geht das schon noch *gg)

    Könnte auch passieren, daß wenn Du den Hund so umschließt, er dann (grad wenn er unsicher ist in dem Moment) erst mal nach vorne pöbelt. Weil er Dich im Rücken hat und weiß, ihm kann nix passieren..... Dann wär das auch kontraproduktiv. Muß man also je nach Hund individuell entscheiden.

    @Allyfield: war goldrichtig, wie Du reagiert hast! :bindafür:

  • bisher sind wir mit der Kniemethode gut gefahren. Er vertraut mir. Glaube ich zumindest :D

    Er weiss mittlerweile das er dort Schutz suchen kann und kommt von ganz allein zwischen die Beine. Wenn er dann soweit ist geht er auch los.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!