Die DF-Bücherchallenge 2018

  • Danke Nesa8486. Beide Bücher habe ich jetzt über die Stadtbibliothek ausgeliehen, heute Abend werde ich mit "Das Seelenhaus" anfangen.

    "Dienstags bei Morrie" ist beendet, damit kann ich
    Punkt 23. Lies ein Buch, das in einer Leserundeliste zur Auswahl gestellt, aber nicht ausgewählt wurde
    und
    Punkt 30. Lies ein Buch, in dem Krankheit oder Tod eine große Rolle spielen
    abdecken.

    Mein persönliches Ziel 1 (alle Bereiche abgedeckt, aber Bücher auch noch doppelt vergeben) ist fast erreicht. :D

  • Ich werde heute oder morgen „Der kleine Vampir Sammelband der Teile 1-4“ beenden und möchte es dann bei „Klassiker“ einsortieren.

    Ich hatte das mal in einer Klassikerliste gesehen. Wäre doch ok, oder?!

    Ich hatte bzw. habe echt Freude an dem Buch. Jugendbücher sind ja eher selten meins, aber das war toll. Sehr nostalgisch und schaurig.

    Zum Inhalt.

    Spoiler anzeigen


    Der kleine Anton erlebt Abenteuer mit seinem Vampirfreund Rüdiger und muss diesen stets geheim halten.
    Rüdiger mufft zum Himmel, kann fliegen, wohnt in einer Gruft, in der auch die ganze Familie von Schlotterstein haust und trinkt natürlich Blut.
    Anton ist nun stets übermüdet, da er sich nachts mit Rüdiger und seiner Schwester Anna trifft. Seine Eltern sind ihm auf der Schliche, aber kommen einfach nicht hinter sein Geheimnis.

    Schön gemacht.
    :bindafür:

    Als nächstes krall ich mir dann Selfies von Adler Olsen. Das wird dann bei „skandinavischer Autor“ landen.

  • Klar gilt der kleine Vampir als Klassiker, zumindest für mich :pfeif:

    Hach je, bei mir wird's doch nochmal spannend. In letzter Zeit herrscht bei mir Leseflaute. Mein 70. Buch dieses Jahr ist abgehakt, rein theoretisch hätte ich's also doppelt :pfeif: aber es fehlen noch drei Kategorien.
    Das Buch mit dem hässlichen Cover (Die Jury, das schieb ich irgendwie schon das ganze Jahr vor mir her), der skandinavische Autor (Die Lebenden und Toten von Winsford, heute angefangen und auf Seite 84 bisher, das krieg ich dieses Jahr noch hin :hust: diesen Monat sogar bestimmt noch!) und dann entweder Buch mit komplexem Thema oder in dem Krankheit oder Tod eine große Rolle spielen.

    Bis ans Ende aller Tage würde definitiv in die Kategorie Tod passen. Würde es denn auch in die des "komplexen" Themas passen? Da wäre nämlich auch noch ein Jodi Picoult Buch drin, bei Tod oder Krankheit wäre Bevor ich sterbe von Jenny Downham im Plan, oder hat das jemand gelesen und weiß, ob das auch als "komplexes" Thema durchgeht. Dürfte sicher nicht ganz heiter werden, wenn darüber geschrieben wird, wie ein Mensch langsam an einer Krankheit stirbt oder so :ka: :pfeif:

  • Bis ans Ende aller Tage würde definitiv in die Kategorie Tod passen. Würde es denn auch in die des "komplexen" Themas passen?

    Hm, das Thema ist schon komplex, das Buch selbst aber eher nicht, bzw. es wird dem komplexen Thema meiner Meinung nach nicht gerecht. Ich würde es eher in die Kategorie Tod einsortieren.

  • So... Selfies ordne ich bei „skandinavischer Autor“ ein.

    Stand: 33/35

    Nun lese ich Oscar Wildes „Das Bildnis des Dorian Gray“.
    Dies wird dann bei „Ein Buch, das vor 1970 geschrieben wurde.“ einsortiert.

  • Das Buch mit dem hässlichen Cover (Die Jury, das schieb ich irgendwie schon das ganze Jahr vor mir her), der skandinavische Autor (Die Lebenden und Toten von Winsford, heute angefangen und auf Seite 84 bisher, das krieg ich dieses Jahr noch hin

    Die Jury schon ganz gut. Cover furchtbar.

    "Die Lebenden und Toten von Winsford" unbedingt weiterlesen, das empfehle ich seit Jahren, einer der besten von Nesser, wenn nicht sogar der Beste. Tolles Buch.

    Bis ans Ende aller Tage würde definitiv in die Kategorie Tod passen. Würde es denn auch in die des "komplexen" Themas passen?

    Aber ja, komplexer ist allerdings von der Autorin noch
    "Kleine, große Schritte", das lese ich gerade. Das hat unbedingt was.

    Sorry wg. Einmischung.

  • Ich kämpf mich ja zugegebenermaßen durch Nessers Buch.. :-/ noch 70 Seiten hab ich vor mir. Ich vermisse Tempo und eine wenigstens halbwegs interessante Handlung, aber irgendwie passiert... Nichts :ops: Auch die Protagonistin find ich eher unsympathisch. Lässt sich zwar gut und leicht lesen, aber joa.. wenn das Ende nicht noch alles umschmeißt, für mich eher ein Kandidat für die enttäuschendsten Bücher dieses Jahres.

    Hoffe Die Jury überzeugt mehr. Für die komplexe/ernste Thematik hab ich mir nun doch Bevor ich sterbe einfach rübergezogen. Ich denke, ein Roman über eine sterbende 16 jährige, die noch den verbleibenden Rest ihres Lebens leben will, könnte da durchaus auch reinpassen

  • Ich werde leider die Liste nicht ganz schaffen. Aber ich habe wieder einige Punkte abarbeiten können.

    Folgende Punkte sind noch offen:

    - Buch mit über 650 Seiten (werde ich nicht mehr schaffen)
    - gebundenes Buch
    - mehrere Autoren (habe kein Buch von mehreren Autoren auf dem SUB)
    - Flora im Titel oder Cover (werde ich jetzt anschließend lesen - auf dem Cover sind u.a. Bäume mit drauf)
    - Verneinung im Titel (da gibt mein SUB fast nichts her - und das, was ich auf dem SUB liegen habe, ist mir momentan zu bedrückend)
    - Cover nicht ansprechend

    Spoiler anzeigen

    Dogforum Bücherchallenge 2018

    Die Aufgaben

    1. Lies ein Buch eines deutschen Autor
    - Ach, diese Lücke, diese entsetzliche Lücke von Joachim Meyerhoff

    2. Lies ein Buch mit mehr als 650 Seiten

    3. Lies ein Buch aus deiner Kindheit
    - Anne auf Green Gables von Lucy Maud Montgomery

    4. Lies einen Bestseller von 2017
    -Was vom Tage übrig blieb von Kazuo Ishiguro

    5. Lies ein Buch, das als Klassiker gilt*
    -Die Toten wecken von John Dickson Carr

    6. Lies ein Debüt
    - Zartbitter ist das Glück von Anne Ostby

    7. Lies ein Buch in der Ego-Perspektive
    -Was vom Tage übrig blieb von Kazuo Ishiguro

    8. Lies ein Buch, das sich um eine Gruppe dreht
    -Die englische Freundin von Tracy Chevalier

    9. Lies ein Buch aus einem Genre, von dem du eigentlich die Finger lässt
    - Zartbitter ist das Glück von Anne Ostby

    10. Lies ein Buch, das vor 1970 geschrieben wurde
    - Irisches Tagebuch von Heinrich Böll

    11. Lies ein Buch, in dem ein Tier eine große Rolle spielt
    Die Geschichte der Bienen von Maja Lunde

    12. Lies ein Buch, das schon ziemlich lange auf deinem SuB liegt
    -Gleis 4 von Franz Hohler

    13. Lies ein gebundenes Buch

    14. Lies ein Buch, in dem es einen skrupellosen Charakter gibt
    - Die dritte Junfrau von Fred Vargas

    15. Lies ein Buch, das verfilmt wurde
    - Der Vorleser von Bernhard Schlink

    16. Lies ein Buch, das von einem anderen DF-User empfohlen wurde
    - Die Vermessung der Welt von Daniel Kehlmann

    17. Lies ein Buch einer Reihe
    - Ein untadeliger Mann von Jane Gardam

    18. Lies ein Buch, das mit demselben Anfangsbuchstaben beginnt wie dein Nickname im Forum
    - Die Toten wecken von John Dickson Carr (da ich bei jedem Buch mit T als Anfangsbuchstabe einen Artikel davor stehen habe, greife ich leider zu dieser Notlösung)

    19. Lies ein Buch, an dem mehrere Autoren beteiligt waren

    20. Lies ein Buch, das eins der vier Elemente im Titel oder auf dem Cover beinhaltet
    - Ach, diese Lücke, diese entsetzliche Lücke von Joachim Meyerhoff (Wasser)

    21. Lies ein Buch mit einem komplexen Thema
    -Gleis 4 von Franz Hohler

    22. Lies ein Buch eines skandinavischen Autors
    Die Geschichte der Bienen von Maja Lunde

    22. Lies ein Buch, das in einer Leserundenliste zur Auswahl gestellt, aber nicht ausgewählt wurde

    23. Lies ein Buch, dessen Cover du gar nicht ansprechend findest

    24. Lies ein Buch, das weniger als 250 Seiten hat
    - Der Vorleser von Bernhard Schlink

    25. Lies ein Buch, das die Flora im Titel oder auf dem Cover trägt

    26. Lies ein Buch, das entweder in der Vergangenheit oder in der Zukunft spielt
    - Die Buchhandlung von Penelope Fitzgerald

    27. Lies ein Buch, das aus verschiedenen Perspektiven erzählt wird
    - Die Vermessung der Welt von Daniel Kehlmann

    28. Lies ein Buch, das auf einer wahren Begebenheit basiert (auch Biografien)
    - Irisches Tagebuch von Heinrich Böll

    29. Lies ein Buch, in dem Krankheit oder Tod eine große Rolle spielen
    - Ein untadeliger Mann von Jane Gardam

    30. Lies ein Buch, in dem der Protagonist mit demselben Anfangsbuchstaben beginnt wie dein realer Name
    - Anne auf Green Gables von Lucy Maud Montgomery

    31. Lies ein Buch, dessen Cover du richtig schön findest!
    -Die Buchhandlung von Penelope Fitzgerald

    32. Lies einen historischen Roman
    -Die englische Freundin von Tracy Chevalie

    33. Lies ein Buch, das eine Verneinung im Titel trägt („kein“, „nirgendwo“, „nie“, „nicht“, etc.)

    34. Lies ein Buch, das eine Zahl im Titel beinhaltet
    -Die dritte Jungfrau von Fred Vargas


Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!