Milbenallergie - Wie weiter?
-
-
ja und das wird durch das spülen immerhin wieder rausgewaschen und bleibt nicht dadrin!
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Milbenallergie - Wie weiter? schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Also ich denke auch nicht, dass dein Washcmittel gegen die Milben hilft. Das sind ja kleine Spinnentiere und keine Pilze, Bakterien oder Geruchsstoffe.
Mit dem Conex bin ich sehr zu frieden. Ich mach es aber so: Das Hauptwaschmittel (auch mit etwas bleiche drin) mach ich in die Vorwäschekammer, das Milbenmittel in die Hauptwäschekammer damit es wider gut ausgespült wird. Zusätzlich wasche ich alles mit 60 Grad was mit dem Hund in Kontakt kommt. Bislang fahren wir sehr gut damit! Spielzeuge gibt es keine in der Wohnung! Und draussen nur Sachen, die nicht aus Stoff sind und wenn doch, werden die auch regelmässig gefrohren/gewaschen. Wir haben wirklich so ziemlich alles, was möglich war und aus Textilien ist. aus der Wohnung entfernt, behandelt oder in ein Encasing gesteckt.
Aik bekommt zwar immer noch Apoquel aber er kratzt sich gar nicht mehr! Obwohl wir gestern im Haus meines Vaters waren und das Haus nicht speziell gereinigt ist und er sich in einem unbeobachteten Moment auf den Teppich gefläzt hat. Ich denke also wir sind wirklich auf einem guten Weg. Kann mir nicht vorstellen, dass das Apoquel den Juckreiz zu 100% nimmt. Weiss noch nicht, ob ich es jetzt einfach mal absetze und schaue was passiert oder ob ich noch etwas warte.
Wir haben Durchfall und Bauchweh zum Glück gut überstanden. Der Knallkopf frisst wider brav und gierig.
Langsam bekommt er auch wirklich eine schöne Figur, darf aber ruhig noch etwas stämmiger werden.
-
Also bei Zoey hatte Apoquel tatsächlich den gesamten Juckreiz genommen. :)
-
Hier auch 0 Juckreiz mit Apoquel. Das wälzen hälte ich für unerheblich. Schon das über den Teppich laufen wirbelt den Kot auf und der Hund atmet das ein. Abdecken kann man sich vermutlich auch sparen.
Meine bekommt jetzt CBD Öl wegen der Knochen. hab gelesen das es auch bei Allergien helfen soll. Bin gespannt!
Das Aurizon schlägt an, das Ohr sieht schon wieder aus wie ein Ohr -
Bzgl Kuscheltiere hat sie zwei, die sie schon ewig hat (das eine schon seitdem sie ein Welpe ist) und die so ihre Wohlfühlanker sind. Die will ich ihr nicht wegnehmen weil sie die gerne bei sich hat und in der Wohnung rumträgt
Neue kaufe ich natürlich nicht dazu.
Um ihre Kaulust abzudecken und damit sie mir nicht an meine Sachen geht, bekommt sie Kongs (inzwischen die schwarze Extreme-Variante. Die roten einmal im Monat nachzukaufen wurde mir zu teuer.
). Und die nutzt sie täglich.
Die beiden Kuscheltiere wasche ich ständig. Eines ist immer entweder in der Wäsche oder im Gefrierschrank.Das Milbenwaschmittel kommt in die Vorspülwaschkammer und wird zusammen mit dem Waschmittel benutzt (das Milbenzeug ist ein pflanzliches Tensid, also im Grunde auch ein Waschmittel). Diese Wäschespüler sind meines Wissens nicht gegen Milben geeignet (ich gehe davon aus, das wenn es gegen Milben was bringen würde dann würden das die Firmen schon drauf schreiben könnten sie ja noch mehr verkaufen). Was mich da echt stört ist, dass das ja in die Weichspülkammer kommt und beim letzten Spülgang in der Wäsche bleibt! Da das auch Allergieauslösende stoffe sind
Stimmt die würden das dann wohl groß bewerben...
Ich hab das Con-Ex jetzt mal bestellt. Schaden wird es ja nicht.
Und das funtkioniert dann so das es die Milben "einfach" abspült?
Also muss ich nicht irgendwie eine spezielle Waschstufe anwenden, und es einwirken lassen, sondern kann es einfach in die Vorspülwaschkammer tun und die Maschine im normalen Waschgang laufen lassen? Finde die Beschreibung auf der Webseite auf der ich es gekauft habe etwas komisch.
Und mal aus interesse: trocknest du die Sachen dann ganz normal z.B. im Waschkeller oder der Wohnung oder hast du irgendwie eine andere Strategie um den Kontakt mit Milben so lange wie möglich zu vermeiden?Den Hygienespüler habe ich auch in Phasen verwendet in denen sie praktisch symptomfrei war. Also ich denke mit dem kommt sie gut zurecht. Ich bleibe deshalb aber auch bei dieser teureren Marke und wechsel nicht.
das Milbenmittel in die Hauptwäschekammer damit es wider gut ausgespült wird.
Hm... ich habe auf Amazon gelesen das es bei manchen tatsächlich nicht richtig ausgespült wurde und die Wäsche leicht klebrig war. Hast du auch die Erfahrung schon gemacht und machst es deshalb so?
Evtl. wäre es für uns noch überlegenswert für diese speziellen Sachen bis 60 Grad zusätzlich einen Kurzwaschgang hinten dranzuhängen.
Ja, ich glaub das mache ich einfach mal. Ich hab für mich selbst bzw. meine Kleidung sooo wenig normale Wäsche (eine Maschine max. alle 2 Wochen), da kann ich uns das mal zusätzlich zu den Bergen an Kochwäsche gönnen. -
-
ich hatte mal einen Artikel dazu gefunden, leider ist die seite jetzt down
.
Da stand das es dafür sorgt die Milbenbeine nicht an der Wäsche haften können und abrutschen.
ich tu es in die Vorspülkammer da läuft es quasi direkt in die Maschine...Normales Waschprogramm und in der Anleitung steht man soll extra spülgang dazu nehmen. Das mach ich auch. Die Maschine spült dann 4 Mal. Bis jetzt klebt hier null. Alles sauber.
Bei dem Hygenespüler wäre ich haltskeptisch, nicht ob sie es jetzt verträgt sondern ob der weitere Allergien auslöst. Die Stoffe sind ja nicht allergen sondern können Allergien auslösen wenn ich das richtig von den Flaschen in Erinnerung hab -
Nein also hier war die Wäsche nur einmal klebrig, beim ersten Mal weil ich Hohlbirne mal wider zu faul war um die Anleitung zu lesen.
Als ich sie dann endlich gelesen hatte, wollte ich noch auf Nummer sicher gehen, weil der Geruch ist schon auch etwas eigen. Aber ich mache das jetzt ähnlich wie Snoopy. Erst das normale Waschmittel in die Vorspülkammer, Con Ex in die normale Kammer und leider hat meine Waschmaschine keinen solchen Extraspülgang, deshalb stelle ich auf "Intensivprogramm", das Spült dann auch einmal mehr. So ergibt sich ein gutes und angenehmes Resultat. Aber etwas komisch riechen, tut es trotzdem wenn ihr mich fragt
Das Problem mit dem Trocknen hatte ich auch. Inzwischen hab ich die besten Erfahrungen mit dem Tumbler gemacht. Ist zwar nicht unbedingt schonend aber bis jetzt hält alles gut stand. Es wird halt schnell und einfach getrocknet, ist auch wider Hitze dabei und kein Milbenkontakt. Ich wasche immer alles komplett einmal pro Woche, das, was ich in zweiter Ausführung habe, wird dann gut verstaut, damit es Milbenfrei bleibt. Dafür hab ich alte Kauartikelplastiksäcke genommen mit so einem Gefrierbeutelverschluss
Da passt jeweils auch eine Decke frei und ich hatte die alle im Tiefkühler.
Ich hab jetzt endlich Nachtkerzenölkapseln aufgetrieben
Das war vielleicht ein Zirkus. Aber nun sind wir wohl gerüstet, ist ein Nachtkerzen + B6 Produkt in Gelkapseln. Ohne Laktose, Hefe etc...denk das sollte passen! Nur mal noch die Dosierung googeln.
Sonst geht's Aik wirklich wider relativ gut. Das Bauchfell wächst schön nach, er kratzt sich nicht mehr, frisst wider brav und hat auch dank der zusätzlichen Portion Fett im Futter wider schön zugenommen. Wie lange würdet ihr während der Desens das Apoquel geben? Meine Tierärztin sagt "gib es mal so lange, wie du meinst er braucht es." Was mir da jetzt nicht wirklich weiter hilft. Habe überlegt einfach nochmal die Dosis zu halbieren und zu schauen wies ihm geht. Oder vielleicht ma ganz absetzten für 24h und schauen? Wir sind jetzt ende der Woche 5 mit der Spritzerei und gerade bei der 1 zu 100 Lösung angekommen. Oder bin ich da etwas zu ungeduldig? Was sind so eure Erfahrungen? WIe geht es euren Lieblingen? Wie entwickelt sich die Desensibilisierung so bei euch?
bin gespannt!
@Meijn hast du nun auch auf Barf umgestellt oder NaFu?
-
Wie viele würdet ihr davon füttern pro Tag?
DAS gesunde PLUS Nachtkerzenöl + B6 Kapseln dauerhaft günstig online kaufen | dm.de
52% Nachtkerzenöl. 13% Borretschöl. Empfehlung für einen Erwachsenen 2 pro Tag. 60mg Gamma-Lineolsäure pro Kapsel. Hätte so spontan jetzt auch 2 pro Tag verfüttert für einne 36kg Hund. Ist ja nur 52% Nachtkerzenöl, dann wären wir bei 120mg Lineolsäure.?
-
Würde eher eine geben, da ich schiss hätte das Hund zu viel Vit-B bekommt. Menschen haben eher 70kg als 36....
-
Als ich sie dann endlich gelesen hatte, wollte ich noch auf Nummer sicher gehen, weil der Geruch ist schon auch etwas eigen. Aber ich mache das jetzt ähnlich wie Snoopy. Erst das normale Waschmittel in die Vorspülkammer, Con Ex in die normale Kammer und leider hat meine Waschmaschine keinen solchen Extraspülgang, deshalb stelle ich auf "Intensivprogramm", das Spült dann auch einmal mehr. So ergibt sich ein gutes und angenehmes Resultat. Aber etwas komisch riechen, tut es trotzdem wenn ihr mich fragt
Hm...
Habs jetzt einfach mal wie du das Con-Ex in das normale Waschmittelfach und das normale Mittel in die Vorspülkammer. Und erst dann gemerkt das ich scheinbar hier auch nur "intensivspülen" ab Temperaturen von 60 Grad machen kann. Also habe ich einen Vorwaschgang angemacht. Auch wenn es dann vermutlich mehr Sinn gemacht hätte, das Con-Ex in die Vorwaschkammer zu tun... Hab ich zu spät gemerkt.
Bin mal gespannt.
Ich hab wirklich null Erfahrung mit Apoquel aber würde es denke ich einfach mal halbieren.
Bei uns steht nächsten Mittwoch wieder eine Spritze an. Wir sind ja bei der nächsten von 0,5 runter auf 0,3 wegen ihrer Überreaktion beim letzten Mal. Die überlege ich schon selbst zu geben... Ist ja eigentlich nicht schwer aber ich hab schiss ihr weh zu tun. Ist ja ne spitze Nadel.
Willst du das später mal selbst machen?Seit ein paar Wochen/Monaten hat sIe leichten Juckreiz an den Flanken aber ist noch okay. Sie schläft wie ein Stein also sie kommt damit noch gut zurecht und wir brauchen keine Medis dafür.
Ich probiere aber für ihre Ohren momentan Malacetic Aural. Das ist ein (ich zitiere mal) "Ohrreiniger für die professionelleHautpflege zur Reinigung bei mikrobieller Hautbesiedelung. Zur Unterstützungdes natürlichen Säureschutzmantels und zur Aufrechterhaltungeines gesunden Milieus."
Es ist Hypoallergen und gerade für Hunde die eben aufgrund von Allergien oder genetischer Prädisposition (z.B. zu enge Gehörgänge) öfter Probleme mit den Ohren haben.
Ich hab zu dem Mittel sehr viel gutes gelesen. Es hilft natürlich nicht gegen akute Ohrentzündungen sondern soll verhindern das diese überhaupt entstehen.
Könnte bei uns funktionieren weil Molly ja auf die Malassezien auf ihrer Haut reagiert, die auch naturgemäß die Ohren besiedeln und sich dort extrem vermehren. Ihre Ohren riechen daher eigentlich IMMER ganz auffällig süßlich. Fast wie Honig. Dieser Geruch wird durch die Malassezien verursacht.
Nach der Nutzung des Mittels war der Geruch erstmal weg.Ansonsten mache ich mit ihr immer noch Ausschlussdiät. Wollte diese Woche Karotte testen da sie die letzte Woche wieder stabil war. Zwei Tage ging es richtig gut, aber heute an Tag 3 hat sie wieder Schleim im Stuhl (also ihr Kot ist dann eingehüllt in Schleim
). Ich geb ihr also nur noch morgen Karotte um zu sehen ob sie vllt. irgendwo was aufgesammelt hat und deshalb so reagiert... sonst fällt Karotte auch raus.
Bisher gehen nur Kartoffeln und Zucchini.
Ich hatte irgendwie auf Karotte gehofft weil das natürlich am einfachsten in jeder Gemüseabteilung zu bekommen ist.Hat jmd noch eine Idee welches Gemüse man in einem normalen, gut sortierten Laden kriegen kann? Pastinake krieg ich z.B. hier gar nicht... Und vieles wie z.B. Avocado ist ja giftig...
Und was füttert ihr momentan?
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!