Messi Welpe? ;-)

  • Warum lautet der Titel des Threads eigentlich Messi-Welpe ? :???:


    Ich finde es gut das Du auch für andere Wege offen bist, ich denke man muss immer schauen was der Hund mitbringt. Wie Hundi sich entwickelt wird man sehen, vielleicht rassetypisch, vielleicht ist es auch ein unkompliziertes Kerlchen.


    Den Thread finde ich ganz interessant. Mit war nicht bewusst das ein Hund im privaten Wachdienst Menschen stellen darf. Finde ich ehrlich gesagt etwas erschreckend. Oder gibt es da auch eine Prüfung oder Erlaubnis ? Wobei das hier nicht Thema ist, sorry wenn es nicht passt.

    • Neu

    Hi


    hast du hier Messi Welpe? ;-)* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Mir ist aufgefallen, das Lesja ihr Futter in der Whg. verteilt und versucht es zu vergraben,


      Aber nicht nur Futter wird zu ihrem Schlafplatz gebracht, sondern alles, was ihr gerade gefällt und ins Maul bekommt (Handtücher, Schuhe, Spielzeug, Leckerlis die ich gebe, Pappe, Zeitung etc.). All dieses bunkert sie regelrecht darin.


      Warum lautet der Titel des Threads eigentlich Messi-Welpe ?

      Weil der Hund alles hortet. ;)

    • Mit war nicht bewusst das ein Hund im privaten Wachdienst Menschen stellen darf.

      Soviel ich weiß, müssen die Hunde von Wachdiensten mit Maulkorb geführt werden. Da ist nix mit beissen, stellen aber schon.

    • VDH/ FCI schreibe ich mal nichts zu.... :headbash:


      Es waren ALLES "Privathunde"..... bei jenen an denen ich Interesse hatte, waren diese sehr schnell weg! Jene Welpen die noch da waren, wurden nicht für diese Aufgabe abgegeben oder mein Kollege sagte.... das passt evtl. nicht....



      Alles Dinge, die ich mir mal durch den Kopf gehen lassen würde, um dann Sinne des Hundes zu entscheiden!

      Das tue ich schon seit ich hier angemeldet bin :muede:



      Benötigst du denn für deine Arbeit einen Hund

      Nein... möchte ich aber gerne...

      und der DSH braucht nach wie vor zur Zuchtzulassung die erfolgreiche IPO Prüfung

      Das weiß ich nicht, denn ich kümmer mich nicht um VDH/ FCI :???:


      Klar, dass diese halbgaren Sachen in den privaten Sicherheitsfirmen bei vielen Züchtern (zu recht) nicht gern gesehen sind, ist ein anderes Thema.

      Generell ist das NICHT das Thema, was ich hier gestartet habe :hust: :rollsmile:

    • Aha. Und wieso geht man nicht zum gescheiten Züchter? Und komm jetzt nicht mit 'die züchten keine geeigneten Hunde' oder ähnlichen lächerlichen Ausreden...
      Nun denn, ich denke mir meinen Teil (ich könnte die Kleine übrigens mit links im Sicherheitsgewerbe führen, die Großen auch, je nachdem was der AG fordert...nur fehlen mir die Qualifikationen) und wünsche dir viel Erfolg dabei den Hund als DH auszubilden :pfeif:

    • Hunde im privaten Sicherheitsdienst haben meist max. ne IPO1. Zivile Arbeit ist verboten, auch wenn viele Leute aus dem Bereich das anders sehen und sich einbilden, sie fuehren richtige DH..

      Ja, ich weiß....



      Und komm jetzt nicht mit 'die züchten keine geeigneten Hunde' oder ähnlichen lächerlichen Ausreden...

      Nein... tue ich nicht! Diese "Vereine" interessieren mich nun mal nicht!!! ;)



      (ich könnte die Kleine übrigens mit links im Sicherheitsgewerbe führen...

      Nun, denn.... :D

    • Ja, ich weiß....


      Nein... tue ich nicht! Diese "Vereine" interessieren mich nun mal nicht!!! ;)


      Nun, denn.... :D

      Naja schau, diese "Vereine" sind die, die dafür sorgen, dass die Hunde gesundheitlich und vom Wesen her für das gezüchtet werden, was sie ausmacht. Zumindest wenn man mal vom Deutschen und Belgischen Schäferhund ausgeht. Und der IPO / Schutzhundesport ist die Selektionsgrundlage für die Zucht für den Dienst. Das heißt, jeder Hund, der in die Zucht geht, muss diesen Sport machen, weil darüber ausgesucht wird, wer geeignet ist. (Mal vereinfacht ausgedrückt)


      Andere "Züchter" oder andere Arten von Vereinen haben diese Grundsätze nun mal nicht zwingend. Das heißt aber auch, dass es für bestimmte Rassen dann gerade im Wesen oft mehr als mangelt um für das, was sie tun sollen, auszureichen.


      Ein gescheiter "Schutzhunde"-Züchter ist also jemand, der sich den Regularien unterwirft und damit eben sicherstellt dass gezielt und über Generationen hinweg der Hund genetisch in jeder Hinsicht passt. Und das Produkt der Verpaarung nach Möglichkeit die Erwartungen erfüllt.


      Der grundlegende Unterschied zwischen einem guten Schutzhund und einem Altdeutschen Hütehund ist die Eigenständigkeit. Um führbar zu bleiben in den Aggressionsbereichen braucht man einen Hund mit einem hohen Willen dazu. Und genau auf diese beiden Dinge hin wird in der offiziellen, kontrollierten Zucht hin selektiert.
      1. Genug Drive
      2. Genug Härte und Aggression (um Gegenwehr auszuhalten)
      3. Genug Nerven
      4. Genug Führigkeit


      Und du brauchst alles davon, damit es Sinn macht. Fehlt eines, ist der Hund für den Dienst nicht geeignet. Der AH ist auch ein Spezialist! Ein genialer Hund! Aber für andere Aufgaben. Wie sagt man so schön? Fachidiot! Aber in seinem Fach eben super.

    • Diese "Vereine" interessieren mich nun mal nicht!!!


      Und wieso interessieren Vereine, die Gebrauchshunde gezielt auf Gebrauchseigenschaften kontrollieren bevor sie zur Zucht zugelassen werden, nicht, wenn man einen Hund für die Arbeit will?


      Nicht böse sein, du hast einen Welpen aus dubioser Quelle, der von der Rassekombination nicht wirklich für das Ausbildungsziel gedacht ist und dessen Ausgangsrassen auch nie dafür genutzt wurden und wunderst dich jetzt, warum das ganze schon in Welpentagen einen anderen Weg geht, als den, den man sich vorgestellt hat....


      Interessant ist auch, dass man da einen Spezialisten an der Hand hat, der schon beim Welpen vorhersagen kann, welcher aus dem Wurf mal tauglich sein wird und welcher nicht. Aber obwohl man einen solchen Profi an der Hand hat, kauft man dann doch spontan genau an dem Tag an dem er nicht dabei ist?


      Sorry aber die ganze Geschichte kommt Leuten, die sich im Gebrauchshundsektor mit Berührung zu den privaten "Dienst"hundeführern bewegen nur zu bekannt vor und in der Regel nimmt sie kein gutes Ende für den Hund.

    • Und genau auf diese beiden Dinge hin wird in der offiziellen, kontrollierten Zucht hin selektiert.
      1. Genug Drive
      2. Genug Härte und Aggression (um Gegenwehr auszuhalten)
      3. Genug Nerven
      4. Genug Führigkeit

      Aber viele fallen auch durch solche Prüfungen durch, obwohl sie zuvor Züchterisch dafür selektiert wurden :???: (Zumindest bekomme ich das von der örtlichen Polizei Hundestaffel mit)

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!