TroFu Empfehlung / Erfahrungen für grosse Rassen - Molossa
-
-
Also sauteures Hundefutter muss es wohl nicht sein, vor allem wenn man einen einen Riesen durchfüttern muss und nicht zu den Topverdienern gehört.
Meiner bekommt, wenns ums TroFu geht, halbfeuchtes Futter von Bosch. Ich weiß, dass das zum Beispiel von vielen Hunden nicht so optimal vertragen wird, bei uns passt es perfekt. Nach den Kriterien, die die eine oder andere Internetseite aufstellt, wäre es bestenfalls Mittelmaß, für meinen Hund ist es das Futter schlechthin. Er frisst es gerne und verträgt es.
Wenn du nichts findest, was deinem Hund zusagt, spricht denke ich auch nix dagegen, wieder zu RC zurückzuwechseln. Sooo schlimm ist das nun auch nicht, unsere alte Lady ist 16 Jahre damit geworden. - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Also sauteures Hundefutter muss es wohl nicht sein, vor allem wenn man einen einen Riesen durchfüttern muss und nicht zu den Topverdienern gehört.
Das muss es natürlich nicht.
Aber wer's kaufen mag, sollte sich nicht anhören müssen, dass das ein schlechter Scherz oder Hundehalter-Verarsche sei, weil das kein Mensch/Hund brauche... -
1) Eltern wurden / werden beide mit Royal Canin gefüttert - daher gab ich bis zum 4 Monat auch Royal Canin - Giant - Puppy zum Fressen.
2) Im nachhinein habe ich viel Negatives über RC gelesen/gehört, und dieses dann ab dem 5 Monat abgesetzt und durch
"REAL NATURE - Wilderness - Pure Country" ersetzt ( Getreidefrei ).
Gefressen hat Sie es auch mit Genuß, jedoch hat sie dann 3-6 mal gekotet - und wirklich riesige Haufen!!
3) Jetzt füttere ich nach Empfehlung seit 2 Wochen das " REAL NATURE - Weiderind - Junior - kaltgepresst ".
Du bist also von einem moderatem Futter mit niedrigen Proteinwerten auf ein Futter umgestiegen, was da sehr hoch liegt (Wilderness hat gern mal so um die 37%). Das ist für einen wachsenden Hund eh nicht grad die beste Idee und es wird auch nicht von jedem Hund vertragen.
Zu der Weiderindvariante kann ich nichts sagen, hab ich nicht im Kopf, was da so drin ist. Aber evtl. reicht da schon die Herstellungsart für Unverträglichkeit.Wenn es nicht um eine notwendige Vet-Diät geht, wäre Royal Canin auch nicht meine erste Wahl. Da gibt es in ähnlicher Preisklasse dann mir sympathischere Futter (kurze Inhaltsstofflisten, am liebsten eine Proteinquelle, eine Kohlenhydratquelle, wenig Gedöns in Richtung Kräuter) Worauf ich achten würde, sind moderate Werte (orientiere Dich an den Werten vom Royal Canin).
-
Also sauteures Hundefutter muss es wohl nicht sein,
2,50 € die Dose finde ich nicht sauteuer. 3,70 € die Dose Bio-TC find ich teuer und fütter es trotzdem, wenn ich Bock drauf hab (früher zumindest). Übrigens ist das Preis-Leistungsverhältnis beim Dofu immer abhängig von der Zusammensetzung. Von günstigem Dofu muss meist die doppelte bis dreifache Menge gefüttert werden, weil sie ein Viertel oder mehr aus Brühe und/oder wenig Verwertbarem bestehen.
Das relativiert dann die Teuer-Diskussion ganz schnell wieder...Und im Normalfall kann man sich ja denken, dass ein großer Hund viel frisst und man "muss" ihn ja durchfüttern, weil man sich willentlich dafür entschieden hat
-
2,50 € die Dose finde ich nicht sauteuer. 3,70 € die Dose Bio-TC find ich teuer und fütter es trotzdem, wenn ich Bock drauf hab (früher zumindest). Übrigens ist das Preis-Leistungsverhältnis beim Dofu immer abhängig von der Zusammensetzung. Von günstigem Dofu muss meist die doppelte bis dreifache Menge gefüttert werden, weil sie ein Viertel oder mehr aus Brühe und/oder wenig Verwertbarem bestehen.
Das relativiert dann die Teuer-Diskussion ganz schnell wieder...Und im Normalfall kann man sich ja denken, dass ein großer Hund viel frisst und man "muss" ihn ja durchfüttern, weil man sich willentlich dafür entschieden hatAlso ich find 2,50 für eine 400g Dose sehr wohl teuer.
Die doppelte Menge habe ich noch nirgendens füttern müssen. Ich habe mal eben durchgerechnet: Meine Dose (Mittelklasse) sagt, ich soll 900g pro Tag an meinen 25kg Hund verfüttern, das kostet mich ca. 2,75 pro Tag. Das Naturavetal kostet im Österreich-Preis 4,15 pro 820g Dose, füttern sollte ich 750g. Da kommen 3,80€ pro Tag raus. Und das macht dann halt schon ein bisschen was aus... -
-
Aber das kann ja zum Glück jeder selber entscheiden.
Nur blöde Sprüche sollte man sich für seine Entscheidung nicht anhören müssen.
Wenn jemand günstiges Hundefutter sucht, hat man das ebenso zu akzeptieren, wie wenn jemand zu der teuren Alternative greifen möchte.
Und sich darüber lustig zu machen, finde ich hier wie dort absolut daneben.
Sorry für's OT. -
Ich hab mich an keiner Stelle lustig gemacht, nur meine Meinung zu diesen teuren Hundefuttern geäußert: Nämlich dass ichs verstehen kann, wenn man sowas nicht füttern kann oder will.
-
Ich hab mich an keiner Stelle lustig gemacht, nur meine Meinung zu diesen teuren Hundefuttern geäußert: Nämlich dass ichs verstehen kann, wenn man sowas nicht füttern kann oder will.
Entschuldige, @Esiul.
Ich hab nicht dich gemeint, sondern hatte mich (mit dem "lustig machen")auf den Post von @Herdifreund bezogen.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!