Erziehung bei Sturkopf, Angsthasen und Einzelgänger......

  • Zitat

    Was war das für eine? Leder mit Goldapplikation?

    warscheinlich =)

    zu hause ognorieren? ojee ob ich das schaff erst recht meine familie immerhin ist sie unser lieblingsfamilienmitglied^^

    nicht falsch verdstehen sie ist nicht verwöhnt aber da wir hier in der stadt wohnen müssen wir zu hause viel mit ihr spielen damit sie auch jeden tag so richtig zum laufen kommt. Es gibt zwar parks aber da wir sie nciht von der leine lassen können...hundezone nur wenn keine großen hunde drinn sind und sonst bekommst sie auslauf wenn wir nach waldviertel fahren.....außerdem ist sie sooo ein einnhängliches ding wenn sie in der wohung ist. legt sich zu jedem dazu und lehnt sich überall an

    aber draußen..nee da braucht sie uns ja nciht..

    ach da kommt noch vieeeeel arbeit auf usn zu^^

  • Du musst sie ja nicht stundenlang ignorieren, nur weil ihr in der Wohnung seid.
    Aber zwischendurch immer mal wieder eine halbe Stunde, damit sie merkt, dass deine Aufmerksamkeit nicht selbstverständlich ist.
    Hunde ignorieren sich übrigens auch.
    Als ein Freund von mir sich seinen zweiten Hund geholt hat (einen Rüden), hat seine Hündin, die er schon hatte, den Neuzugang mehrere Tage lang komplett ignoriert.
    Das machte echt den Eindruck, als ob sie ihn gar nicht bemerkt hätte.

    Der Neue hat sich extrem bemüht, ihre Aufmerksamkeit zu erregen (zunächst völlig erfolglos).
    Mittlerweile beachtet sie ihn und die beiden spielen und machen alles im Team. Aber sie ist der Chef und er Rüde betet sie an....

    Das sollte zu denken geben... ;)

    Liebe Grüße
    Christine

  • Hallihallo!
    Ich habe hier auch so ein ignorantes Exemplar von Hund. Er hat allerdings längere Zeit auf der Straße gelebt. Zu Hause ist er der liebste, anhänglichste Hund den man sich vorstellen kann, aber sobald wir draussen sind.....
    Anfangs hat er mich völlig ignoriert, kein Blickkontakt, keine Reaktion auf mein Rufen, der kleine Sturkopf ist einfach seine eigenen Wege gegangen!
    Wir trainieren jetzt schon etwas länger mit der Schleppleine, und haben tatsächliche schon erste Erfolge erzielt. Mein Hundi bekommt auch nichts mehr aus dem Napf, sondern nurnoch draussen aus der Hand. Wir machen aber auch viele tolle Sachen auf dem Spaziergang (auf gefällten Baumstämmen rumklettern, Futtersuchspiele, Bällchen werfen....),damit er merkt, dass es auch bei mir interessant sein kann und wir zusammen den meisten Spass haben können.
    Mit konsequentem Training bekommt Ihr das bestimmt in den Griff, und lasst den Kopf nicht hängen, wenns mal nicht so funktioniert wie Ihr es Euch vorstellt, es braucht halt etwas Zeit:
    Ich wünsch Euch auf jeden Fall viel Erfolg und Durchhaltevermögen!


    Liebe Grüße Tinchen

  • Ich hab mal eine Frage zum "aus der Hand füttern".
    Meiner bekommt Naßfutter. DAS auch aus der Hand füttern?
    Oder reicht es, wenn ich den Napf in der Hand halte? (Hoffentlich)

    Gruß
    Gabi

  • öh IIh Nassfutter aus der Hand...
    ne, Napf in der Hand finde ich nicht so deutlich. Handfütterung zuhause mit Nassfutter finde ich schwierig...
    Du könntest es entweder in einen Gefrierbeutel tun und dann daraus mit der Hand rausnehmen oder in eine wiederverwendbare Tube, die soll's bei Outdoorgeschäften geben. Also schmierig werden deine Hände eh.

    (Es geht hier eher darum, dass man das Futter dem Hund _draußen_ gibt, und zwar nur für Aufmerksamkeit und Leistung. Geht natürlich am besten mit Trockenfutter.)

    Viel Erfolg
    Silvia

  • das draußen füttern vl mit clickern verbinden? immer wenn sie zurück schaut clickern? is das eine gute idee?

    und das mit den abenteuern wie bäume klettern oder so geht bei usn schwer in der stadt und da sie ein kleiner winzling ist... :/

  • Zitat

    Hab ich das richtig verstanden, dass man das normale futter was sie so zum frühstück und zum abendessen bekommen würde also auf dem spaziergang verteilen soll oder hab ich da was falsch verstanden?

    Wir haben Leo komplett nur noch aus der Hand gefüttert. Somit hat er wieder Bezug zu seinem Fressen und damit auch zu uns gefunden. Wenn er die normalen Mahlzeiten hingestellt bekommt, weiß er ja, dass er auch ohne viel zu tun was zu fressen bekommt. Wenn er dafür aber arbeiten muß (in dem Fall Aufmerksamkeit), dann wird er das sicher schneller begreifen. Bei unserem hat es ca. 3 Wochen gedauert, bis er uns dadurch soviel Aufmerksamkeit entgegengebracht hat, wie wir wollten. Jetzt füttern wir ihn wieder ganz normal, wenn er aber wieder zu sehr seinen Dickschädel und Entdeckungskurs durchsetzen will, kommt schon mal wieder ein paar Tage Handfütterung.

    Versuch auch, Dich bei Spazierengehen interessant zu machen (Spielzeug, Verstecken usw.), hilft oftmals auch schon.

  • Zitat

    Ich hab einfach ein Seil und einen Karabiner im Baumarkt gekauft, Seil an den Karabiner geknotet, fertig! Ist nicht allzu teuer, und genau so, wie ichs brauche.

    Das haben wir auch gemacht, weil Mandy läufig ist, damit sie wenigstens ein wenig laufen kann und wir sie noch unter Kontrolle haben. Naja das End vom Lied war, das sie irgendwie hängen blieb der Knoten aufging und los war sie, zum Glück war kein Rüde in Aussicht.

    Ansonsten würde ich auch erstmal nur noch aus der Hand füttern, dann wird das mit der Aufmerksamkeit bestimmt.

    Lg
    Nicole

  • ok das handfüttern werd ich versuchen aber leider geht in der früh meine mutter und ie macht das irgendwie nciht... :skeptisch3:

    sind alle zu faul und ich bin die einzige die hier arbeitet.
    kennt ihr das?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!