Wolfskralle gezogen

  • Hallo,
    Mein kleiner mischlingsrüde hat sich gestern die wolfskralle halb rausgerissen. Der TA hat sie denn ganz rausgezogen und verbunden.
    Er meinte dass wir 2 Wochen einen Verband dran lassen sollen da auch die Lederhaut mit abgerissen ist.
    Ich glaube allerdings dass Fritzi der Verband mehr zu schaffen macht als die eigtl. Wunde.
    Bevor wir gestern zum Arzt sind hüpfte er noch fröhlich rum.
    Jetzt hockt er nur im Körbchen guckt traurig drein und humpelt wie ein alter Opi.
    Habe das Gefühl dass ihm der Verband irgendwie drückt und schmerzt.
    Würde ihn am liebsten davon befreien. Was meint ihr?

    • Neu

    Hi


    hast du hier Wolfskralle gezogen* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Ich glaube, ich würde den Verband schon noch 2-3 Tage drauf lassen, damit nichts in die offene Wunde kommt. Ich könnte mir vorstellen, dass die Wunde dann aber so weit "zu" ist, dass man den Verband weglassen kann.

    • Ich würde den Verband vom tierarzt heute noch dran lassen und heute Abend oder morgen einen frischen drauf machen. Ganz weg lassen würde ich erst in einigen Tagen (je nachdem wo ihr unterwegs seid. Wenn dein Hund nicht viel tobt und ihr primär auf Asphalt läuft, vielleicht mitte-ende der Woche. Wenn viel Wald und Wiese würde ich es schon länger abwarten).
      Beim Verbandswechsel siehst du ja, ob es schon wieder dunkel und trocken ist. Es wird auch etwas härter dann.
      Kann halt auch sein, dass der Verband ihm zu eng ist oder irgendwo zwickt. Und das ist natürlich total ungewohnt für die Hunde und störend. Tommi hatte ein halbes Jahr lang ständig an irgendeinem Fuß einen Verband... Irgendwann gings und ich wüsste dann auch wie ich ihn verbinden musste, dass es okay für ihn ist, mit dem Tierarztverband wollte er oft gar nicht laufen. Aber die Stelle muss jetzt schon noch geschützt werden. Soll ja auch keine Entzündung reinkommen.
      Kurzer Hinweis: ich dachte am Anfang, man kann ja einfach nur die Wolfskralle abpolstern und verbinden, sodass die Pfote freibleibt. Das soll man nicht machen, weil der Blutfluss im Bein dadurch gestört wird.

    • Oh.... der TA hat nur die Kralle gepolstert und verbunden.
      Meint ihr ich sollte den Verband wechseln und den ganzen Fuß verbunden?
      Aber ich glaub dann kann der gute gar nich mehr laufen. :verzweifelt:

    • Meint ihr ich sollte den Verband wechseln und den ganzen Fuß verbunden?

      Nein, würde ich nicht machen, das stört den Hund m.E. noch mehr.

    • Hm, seltsam. Mit wurde es halt von zwei Tierärzten und anderen HH gesagt, dass man nicht nur um die Wolfskralle herum verbinden soll. Man müsste es so locker machen, dass es eigentlich runter rutschen würde. Außer man klebt es mit Klebeband so fest dass es nicht rutschen kann.

    • Solange der Verband hält und den Hund nicht einengt würde ich immer nur so wenig wie möglich verbinden, außer, es handelt sich um eine OP am Gelenk/Knochen bei der man immer das nächste Gelenk mitbandagiert, da es dabei um die Stabilität geht und nicht nur um einen Schutz gegen Schmutz.

    • Wie hält der Verband, wenn nur oben an der Wolfskralle verbunden wurde?
      Damit der nicht rutscht muss der entweder extrem eng sitzen und komplett verklebt sein, da denke ich schon, dass das den Hund extrem stört.
      Ein guter Verband der kompletten Pfoten dürfte da deutlich angenehmer sein.


      Hab den Spaß ja gerade auch erst hinter uns, Ekko musste ebenfalls eine Kralle gezogen werden. Ganz weglassen würde ich den Verband auf keinen Fall. Wir haben alle zwei Tage gewechselt, die ersten paar Minuten war er nicht begeistert, hat sicha ber schnell daran gewöhnt.

    • der TA hat die Kralle gepolstert, Binde drum, flexible Fixierung, zwei kleine Klebestreifen. Hält bombenfest.
      Vielleicht drückt es ihm doch. Ich glaub der kommt heut Abend ab!
      Kann leider kein Foto hochladen.

    • Bei Benni musste schon mehrfach die Daumenkralle gezogen werden. Inzwischen kommt nur nur ein Verband für ein, zwei Tage dran. Wir wechseln auch selber, hat uns die Tierklinik gezeigt, da Benni dort einfach extremen Stress hat.
      Eigentlich haben wir es immer nach zwei Tagen an der Luft trocknen und heilen lassen.
      Kommt ja auch immer darauf an, ob der Hund ran geht und leckt.


      Ich würde den Hund nicht so sehr beachten oder bedauern. Das merken die ja auch.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!