Fragen, die man sich sonst nicht zu stellen traut - Teil XI

  • :???: Warum sollte Platz aus dem Laufen heraus gehen, Sitz aber nicht?

    So oder so ist Platz kein Kommando, dass ich bei Jin so hinbekäme, dass sie es jederzeit schnell befolgt - sie ist eben ein Whippet.


    Auch wenn es für Jin nicht passend ist, scheint es doch logischer, dass ein "Platz" im vollen Lauf eher funktioniert als ein "Sitz", da das "Platz" eine Vorwärtsbewegung ist, da kann der Hund sogar noch auf dem Bauch kurz weiterschlittern. Das "Sitz" hingegen ist doch ein rückwärts gerichtete Bewegung und daher aus dem Lauf auch schwieriger.

    Wobei meine das "Sitz" auch aus dem vollen Lauf kann und dann noch auf dem Po weiterschlittert.... :hust:

    Ich habs ihr übrigens nicht gezielt beigebracht, deshalb kann ich dir auch keine Tipps geben, leider.

  • scheint es doch logischer, dass ein "Platz" im vollen Lauf eher funktioniert als ein "Sitz",

    Natürlich ist es logischer und funktioniert auch besser.
    Nicht umsonst wird es in dieser Art und Weise seit ewigen Zeiten auf sämtlichen Hundplätzen so trainiert.
    Ich habe noch nie gesehen, daß ein Hund im vollen Lauf ins Sitz beordert wurde.

  • Es gibt aus der Serie auch noch ein Gassibeutel-Täschchen. Das hat jackentaschenfreundliche Abmessungen, einen Karabiner und einen praktischen Reißverschluss. Aber da war die Überraschung eine längliche Aussparung im Boden, durch die man die Tüten fädeln soll und durch die bei Zweckentfremdung als Leckerchenbeutel natürlich kleinere Brocken durchrutschen. Diese Öffnung habe ich mit Gaffatape zugeklebt, damit war das Ding dann für mich ganz gut zu gebrauchen.

    Hmh von der Größe her super, aber da ist der Karabiner ja auf einer Seite, also nehme ich an, dass die Leckerli da einfach rauspurzeln, wenn ich den offen lasse :/

    Alles nicht so einfach |)

  • Hat hier jemand einen Leckerlibeutel aus LKW Plane?
    Von welchem Anbieter habt ihr den und wie sieht der von innen aus?
    Wie ist die Befestigung? Karabiner oder Klipp?

    Zwar nicht aus LKW-Plane aber ich habe den hier aus Softshell.

  • scheint es doch logischer, dass ein "Platz" im vollen Lauf eher funktioniert als ein "Sitz", da das "Platz" eine Vorwärtsbewegung ist, da kann der Hund sogar noch auf dem Bauch kurz weiterschlittern. Das "Sitz" hingegen ist doch ein rückwärts gerichtete Bewegung und daher aus dem Lauf auch schwieriger.

    :???: stimmt, bei "Sitz" bewegt sich Jin idR eher nach hinten, das Vorbewegen beim Platz gibt es allerdings nur, wenn ich das Platz aus dem Sitz verlange, sonst legt sie sich mMn auch eher mit einer Rückwärtsbewegung ab.
    Da der Hund aber so oder so bremsen muss (er soll ja im Ergebnis an Ort und Stelle verharren), ist das aber mMn auch eher unwichtig. Und mein Bauchgefühl gibt auch gerade deshalb dem "deutlich" rückwärtsgerichteten Sitz den Vorzug.

    Bei der, von @Lorbas genannten, Handhabung auf dem Hundeplatz, geh ich allerdings tatsächlich eher von einer historischen Ursache aus - immerhin laufen auf dem Hundeplatz auch alle Hunde grundsätzlich rechts Fuß.


    weil Jin bereits verinnerlicht hat sich bei l'eau abzusetzen

    So würde ich das nicht sehen - sie hat einfach bisher nicht gelernt, sich auf Entfernung zu setzen. Das hat man doch bei den meisten Kommandos, da man sie (zuerst) nur bei sich in der Nähe übt, verbindet der Hund das Kommando automatisch mit der Nähe des Menschen. Diese Verbindung muss man dann wieder lösen.
    Ich dachte nun, die Verbindung erst gar nicht aufzubauen, aber das geht wohl nicht, so dass ich nun erstmal das Sitz in meiner Nähe festige - wobei ich allerdings schonmal drauf achte, dass sich Jin beim üben nicht immer an der gleichen Stelle (also nicht immer rechts neben mir/nicht immer direkt vor mir) befindet, so dass sie gar nicht erst eine bestimmte Stelle mit verknüpft. Das ist mir nämlich heute aufgefallen: Jin neigt schon sehr dazu, sich beim Pfiff so zu drehen, dass sie mir ins Gesicht schaut. Da werd ich nun schon etwas dagegen arbeiten.

  • immerhin laufen auf dem Hundeplatz auch alle Hunde grundsätzlich rechts Fuß.

    :???: ich dachte Links?
    (Weil es aus der UO kommt und rechts die Waffe getragen wurde) Korrigiert mich, wenn ich es falsch in Erinnerung habe (ich sollte für BH zumind Fuss links aufbauen).


    Bzgl Distanzaufbau von Kommandos. Ich hab den Ansatz gelernt, dass man den Hund wo auch immer einfach mal stopt und er lernt genau da sein Kommando auszuführen. Kann er auf die Distanz es noch nicht, geht man so nahe ran, wie man denkt der Hund kann es.
    Der Hund soll dadurch lernen, das Komando da auszuführen wo er gerade ist und eben nicht zu einem zu kommen.

  • War selber noch nie auf dem Hundeplatz

    :lol: Vielleicht solltest du das mal nachhholen. Du kannst dort nur dazulernen.
    Und natürlich heißt korrektes bei Fuß laufen, immer links vom HH.

  • Bei der, von @Lorbas genannten, Handhabung auf dem Hundeplatz, geh ich allerdings tatsächlich eher von einer historischen Ursache aus

    Guck Dir mal Videos an von Border-Collie-Trials.
    Wenn der Hund aus vollem Lauf das Schafetreiben unterbrechen soll, dann gibt es ein "lie down" und niemals ein "sit".
    Das hat keine historischen Gründe und hat auch in 1. Linie nichts mit Hundeplatz zu tun, sondern mit optimierter Arbeitsweise.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!