Fragen, die man sich sonst nicht zu stellen traut - Teil XI
-
SheltiePower -
28. September 2017 um 14:13 -
Geschlossen
-
-
@Chris2406 Danke, sag ich ihr weiter
dass es evtl übertragbar sein kann, sage ich ihr auch. Ich weiß nicht, ob der TA mit ihr drüber gesprochen hat - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Fragen, die man sich sonst nicht zu stellen traut - Teil XI schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
deshalb ein Maulkorb mit Fressschutz.
Und dann lieber Schlepp oder Flexi, aber keine 2 m Leine.Ich kann mir vorstellen, dass sie dadurch nichts lernt weil sie ja trotzdem einfach zu jedem Haufen kann und diesen mehr oder weniger schlecht aufnehmen kann.
Dann tunkt sie den Maulkorb rein und schleckt halt am MK herum bis er wieder sauber ist. -
was habt ihr denn für Maulkörbe
Und sie soll ja auch erstmal nichts lernen, sondern den Stress reduzieren, oder? Ein gestresster Hund ist nicht lernfähig... -
was habt ihr denn für Maulkörbe

Und sie soll ja auch erstmal nichts lernen, sondern den Stress reduzieren, oder? Ein gestresster Hund ist nicht lernfähig...Dieses Antifresstraining hat ja auch etwas mit Unterordnung zutun und das geht nur mit kurzer Leine.
Der Hund muß wissen, daß er ohne Erlaubnis nichts aufnehmen darf.Hast du dir die Maulkörbe mit Fressschutz schon mal angesehen?
Also in einen Kackhaufen kann man die wunderbar stülpen.
-
was habt ihr denn für Maulkörbe

Und sie soll ja auch erstmal nichts lernen, sondern den Stress reduzieren, oder? Ein gestresster Hund ist nicht lernfähig...Dafür müsste ich erst mal wissen ob sie momentan gestresst ist wegen zu viel Freiheit und deshalb Kacke frisst oder ob sie sich mit der Scheissesucherei selbst stresst.
Ich habe auch schon vor Monaten die Gassigeschwindigkeit reduziert und gehe seit der Zeitumstellung die Abendrunde nicht mehr. Beides hat nichts verändert.
An der Führleine ist es momentan für sie am entspanntesten und heute ist sie ja daran schon an Haufen vorbeigelaufen die sie sonst angeschlabbert hat.
Ich denke, dieser Weg funktioniert bei ihr vllt. -
-
Hmm,
um ehrlich zu sein, bin ich vom Mauli auch noch nicht so überzeugt. Mit Sicherheit erntet man noch von der Umgebung zusätzlich saublöde Sprüche.
Ist denn auch wirklich abgeklärt, dass nirgendwo eine Mangelerscheinung vorliegt? Wenn Sino gut mit Vitamintabletten versorgt ist, läuft er an Pferdeäpfeln auch schon mal gerne vorbei. Gabs ne Woche lange keine Tabletten, weil ichs wieder mal nicht gebacken bekommen hab (
) stürzt er sich auf Kacke wie eine Furie aufs Opfer...LG
Mikkki
-
Hi,
fällt mir grad ein. Eine Freundin von Sohn 2 hat schon seit ihrer Kindheit immer Hunde um sich. Sie erzählt, dass Hunde mit hellen Pfotenballen manchmal auf Gras reagieren. Und dann leckt der Hund die Pfoten. Soweit bekannt. Sie behauptet jetzt aber, der Speichel würde auf diesen hellen Pfoten oxidieren und die Pfoten rot färben ohne dass überhaupt ein krankhafter Befund vorliegt. Weiss da jemand was drüber? Ich glaubs ja eher nicht, aber ich schätz sie nicht so ein leichtferttzg solche Behauptungen aufzustellen ohne das was dran wäre...LG
Mikkki
-
Sie frisst nur bestimmte Hundehaufen mit Vorliebe. Sie frisst nicht wahllos sämtliche Kacke. Pferdekacke ignoriert sie vollkommen. Ich bin mir daher sicher dass sie keinen Mangel hat.
Auch ihr Blutbild war vollkommen ok, da hätte man dann doch irgendwas sehen müssen, oder?
Ihr Suchen nach allem möglichen hat sich ja schon sehr stark reduziert, hatte ich schon geschrieben. Sie hat sich ja anfangs stressbedingt auf alles gestürzt.Ich mach jetzt mal so weiter dann seh ich schon wohin die Reise geht.
-
Hi,
fällt mir grad ein. Eine Freundin von Sohn 2 hat schon seit ihrer Kindheit immer Hunde um sich. Sie erzählt, dass Hunde mit hellen Pfotenballen manchmal auf Gras reagieren. Und dann leckt der Hund die Pfoten. Soweit bekannt. Sie behauptet jetzt aber, der Speichel würde auf diesen hellen Pfoten oxidieren und die Pfoten rot färben ohne dass überhaupt ein krankhafter Befund vorliegt. Weiss da jemand was drüber? Ich glaubs ja eher nicht, aber ich schätz sie nicht so ein leichtferttzg solche Behauptungen aufzustellen ohne das was dran wäre...LG
Mikkki
Verfärbungen im Bereich der Lefzen und Pfoten
Im Speichel des Hundes befinden sich so genannte Porphyrine. Diese sind unter anderem Bestandteil des roten Blutfarbstoffs und kommen beim Hund in allen Körperflüssigkeiten, besonders aber in Speichel und Tränenflüssigkeit vor. Beim Belecken der Pfoten, Lefzen oder anderer Körperstellen bleiben diese Proteine im Fell zurück und reagieren mit dem Luftsauerstoff zu einem rötlichen Farbstoff. Bis zu einem gewissen Grad sind diese Verfärbungen ganz natürlich und nicht vermeidbar, treten sie allerdings in extremem Maße auf, sollte beim Tierarzt abgeklärt werden, warum der Hund eine gesteigerte Speichelproduktion hat oder sich verstärkt an bestimmten Körperstellen leckt.https://www.meradog.com/de/ratgeber/rotstich/
Ob es stimmt?

-
Hi,
fällt mir grad ein. Eine Freundin von Sohn 2 hat schon seit ihrer Kindheit immer Hunde um sich. Sie erzählt, dass Hunde mit hellen Pfotenballen manchmal auf Gras reagieren. Und dann leckt der Hund die Pfoten. Soweit bekannt. Sie behauptet jetzt aber, der Speichel würde auf diesen hellen Pfoten oxidieren und die Pfoten rot färben ohne dass überhaupt ein krankhafter Befund vorliegt. Weiss da jemand was drüber? Ich glaubs ja eher nicht, aber ich schätz sie nicht so ein leichtferttzg solche Behauptungen aufzustellen ohne das was dran wäre...LG
Mikkki
Mia ist eigentlich komplett schwarz, aber Speichel, Tränenflüssigkeit und Urin färben ihr Fell rotbraun. Um die Schnauze, die Augen und am Hinterteil sieht man das deutlich
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!