Fragen, die man sich sonst nicht zu stellen traut - Teil XI

  • Kann es nicht wirklich sein, dass bei dieser Auseinandersetzung die Begrifflichkeiten einfach unterschiedlich definiert werden?

    Das glaube ich auch.

    Und ein Teil ist wohl auch, dass man ein festes Bild der Rassen hat die getrimmt (= Totes Fell händisch entfernen) werden müssen und man sich nicht vorstellen kann, dass das auch bei anderen Rassen gemacht werden soll/kann.

    Rübennase, die hier wirklich immer im Wohl der Tiere auftritt, sehr gerne bezüglich Fellpflege kostenlos berät, dann vorzuwerfen, dass alle Groomer ja nur möglichst viel Geld verdienen wollen geht halt dann doch schon arg unter die Gürtellinie.

  • Dieses Fell das ihr da hinter den Ohren "trimmt" kann man zumindest beim DSH mit dem richtigen Striegel herauskämmen, dazu braucht man weder ein Trimmmesser noch muss man das mit den Fingern herauszupfen.
    Aber wahrscheinlich hat jetzt der DSH kein Trimmfell hinter den Ohren und den Hosen. Andere Langstockhaarhunde kenne ich nicht von der Pflege her.

  • ja und nein.
    Trimmen hat tatsächlich 2 Bedeutungen. Orginal übersetzt heißt to trim kürzen. Oder auch...

    Wenn ein deutscher Hundefriseur "trimmen sagt, ist im Normalfall gemeint, das totes Haar ausgezupft wird.

    Das glaub ich doch!

    Mir ging es aber nicht um die Grundsatzfrage. Ich wollte wissen wie ich ambesten jemanden finde, der weiss was er tut!

    Die Grundsatzfrage kam von anderen.

  • Und warum heißt das Ding Trimmmesser?
    Es soll doch gar nichts geschnitten werden, oder?

    Das Trimmmesser schneidet auch nicht, es ist lediglich eine Hilfe, die losen Haare auszuzupfen.
    Das echte Trimming macht man auch eigentlich mit den Fingern, dabei wird lockeres Haar gezogen. Das macht aber kaum noch jemand, es dauert zu lange. Bei einem Airedale so zwischen drei bis vier Stunden.

  • Ich habe hier niemandem persönlich beleidigt, ich habe lediglich geschrieben, dass das für mich reine Geldmacherei ist. Das ist MEINE Meinung dazu bei bestimmten Rassen.
    Mit einer Beleidigung gegen mich persönlich hat Rübennase begonnen.

  • Nochmals; getrimmt werden müssen nur Hunde, die keinen natürlichen Haarwechsel haben, also solche Hunde, die nicht haaren.
    Dazu gehören verschiedene Terrier- und Schnauzerrassen.

    Alle anderen Rassen werden nicht getrimmt, sondern geschoren oder beigeschnitten.
    Ein Goldi gehört garantiert nicht zu den Trimmrassen!

  • Dieses Fell das ihr da hinter den Ohren "trimmt" kann man zumindest beim DSH mit dem richtigen Striegel herauskämmen, dazu braucht man weder ein Trimmmesser noch muss man das mit den Fingern herauszupfen.
    Aber wahrscheinlich hat jetzt der DSH kein Trimmfell hinter den Ohren und den Hosen. Andere Langstockhaarhunde kenne ich nicht von der Pflege her.

    Ich kenne keinen Profi, der mit einem Striegel das trimmen ersetzt. Selbst wenn man nur das falsche Trimmmesser nimmt, beschädigt man das Fell....

  • Nochmals; getrimmt werden müssen nur Hunde, die keinen natürlichen Haarwechsel haben, also solche Hunde, die nicht haaren.
    Dazu gehören verschiedene Terrier- und Schnauzerrassen.

    Alle anderen Rassen werden nicht getrimmt, sondern geschoren oder beigeschnitten.
    Ein Goldi gehört garantiert nicht zu den Trimmrassen!

    Das haben wir doch jetzt von einer Fachfrau erklärt bekommen, dass man den Goldi auch trimmt. ;)

  • Nochmals; getrimmt werden müssen nur Hunde, die keinen natürlichen Haarwechsel haben, also solche Hunde, die nicht haaren.
    Dazu gehören verschiedene Terrier- und Schnauzerrassen.

    Alle anderen Rassen werden nicht getrimmt, sondern geschoren oder beigeschnitten.
    Ein Goldi gehört garantiert nicht zu den Trimmrassen!

    ja und nein.
    Trimmen hat tatsächlich 2 Bedeutungen. Orginal übersetzt heißt to trim kürzen. Oder auch...

    Wenn ein deutscher Hundefriseur "trimmen sagt, ist im Normalfall gemeint, das totes Haar ausgezupft wird.

    nothyme versteht eben ersteres darunter und die meisten Hundehalter die ich kenne, nutzen auch trimmen als allgemeines Wort für "Fellpflege beim Groomer".

    Und wenn nothyme eben ihren Goldi vom Fachmann gepflegt haben möchte, ist das doch ihre Entscheidung.

  • Ich habe auf jeden Fall gelernt, dass ich meinen Langhaardackel auch getrimmt habe (obwohl er kein Trimmfell hat) als ich ihm die Flusen an den Oberschenkeln ausgezupft habe die er nach der Kastra dort bekommen hat.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!