Fragen, die man sich sonst nicht zu stellen traut - Teil XI
- SheltiePower
- Geschlossen
-
-
hier noch weitere werte
blutbild (laserstreulicht-methode)
erythrozyten 6,87 t/l 5,5-8,5
hämatokrit 0,46l/l 0,44-0,52
hämoglobin 159 g/l 150-190
leukozyten 8,7 g/l 6,0-12,0
segmentkernige 73% 55-75%
lymphozyten 21% 13-30
monozyten 4% 0-4
eosinophile 2% 0-6
basophile 0% 0
stabkernige 0% 0-4
hypochromasie neg. neg.
anisozytose neg. neg.
thromobzyten 255 g/l 150-500 -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: Fragen, die man sich sonst nicht zu stellen traut - Teil XI* Dort wird jeder fündig!
-
-
@BieneMaja76, bei meiner Hündin war der Cortisol-Wert auf nem eigenen Blatt, da er, glaube ich, einzeln abgefragt wurde..
-
@BieneMaja76, bei meiner Hündin war der Cortisol-Wert auf nem eigenen Blatt, da er, glaube ich, einzeln abgefragt wurde..
also du meinst, ich sollte nochmal explizit danach fragen? -
-
dann mache ich das. ich möchte schon gern wissen, wie sie darauf kommt, dass der verdacht auf cushing vorliegt.
ich bin ja nur laie- das einzige, was ich da raus lese, dass der eine leberwert wohl zu hoch ist. berichtigt mich ruhig, wenn ich da falsch liege. -
-
@BieneMaja76
Hätte ich auch so gesehen. Bei Verdacht auf Cushing wird i.d.R. der ACTH-Stimulationstest durchgeführt. Wert 0 wird gemessen (Blut abgenommen, Basalwert vom Cortisol) und es wird Synacthen injiziert, nach 1h nochmals Blut abgenommen um das Cortisol zu testen. (hier wird das genau beschrieben funktionstest_acth.html)Der TA muss das meistens in ein externes Labor schicken, das dauert ein paar Tage bis das Ergebnis eintrifft.
-
Der TA muss das meistens in ein externes Labor schicken, das dauert ein paar Tage bis das Ergebnis eintrifft.
aber auch nicht immer.
Mein Tierarzt kann den ACTH-Stimulationstest komplett in der Praxis durchführen.
Hat so nur etwa 2 Stunden gedauert. (Blutentnahme - Cortisol-Basiswert bestimmen - Injektion - eine Stunde warten - neue Blutentnahme und Cortisol-Wert bestimmen.)Das ist aber ein recht teurer Spaß, da das Medikament pro Injektion allein schon gut 100 € kostet. War damals mit Abstand der teuerste Punkt der Rechnung.
-
so habe ich das im internet auch nachgelesen. diesen stimulanztest gabs noch nicht. aber den wollte sie durchführen, da sie aufgrund der blutwerte den verdacht auf cushing hat. nur möchte ich als hh auch wissen, wie sie darauf kommt, bevor ich den test machen lasse. ich denke, das ist verständlich.
hab sie nochmal angeschrieben, dass ich gern den cortisolwert hätte. mal sehen, was sie wann antwortet.der ganze grund, warum ich jetzt auf der suche nach einer diagnose bin, ist, weil der alte oppa eine sehr runden bauch bekommen hat und seine nase bröckelt. ich kann das schlecht beschreiben. das fell um die nase drum herum geht weg und die nase selber ist sozusagen supertrocken und hat ganz viele tiefe risse, die sich lösen. ich glaube, dass er dadurch luftprobleme hat, da er beim gassi schnorchtelt wie ein trüffelschwein.
-
Ich vermute, da liegt der Cushing-Verdacht eher an den Symptomen in Kombination mit den relativ unauffälligen Standard-Werten.
-
@bienemaja
Was für Symptome zeigt der Hund denn, dass cushing im Raum steht. An den normalen Blutwerten lässt es sich schlecht erkennen. Bestimmte Leberwerte wären wohl erhöht. Das alleine sagt aber nichts aus... Wenn typische Symptome da sind, würde ich in jedem Fall testen lassen. Da gibt es auch verschiedene Methoden... -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!