Appenzeller-Welpe muß alles probieren/ kaut alles an: Wie bringe ich den Welpen davon ab?

  • Hallo,

    bei mir ist am Sonntag eine 8 1/2 Wochen alte Appenzeller-Hündin eingezogen. Fast alles läuft prima und Jule ist schlau. Beim Spielen bringt Sie mir schon manchmal den Ball praktisch in die Hand zurück, damit ich neu werfe. Auf diesen logischen Schluß kam Sie selber. :respekt:

    Bälle werfen für Welpen ist nicht gut.

  • Danke für den Hinweis mit dem Bälle werfen.
    Aber den Ball ein paar Meter langsam rollen, so das der Welpe neugierig wird und selbst ein wenig mit dem Ball spielt sollte doch ok sein, oder irre ich mich da?
    Der Ball wird von Ihr eigentlich mehr rumgetragen und drauf rumgekaut. Obwohl Sie sowieso mittlerweile so ein zweiteiliges Kauspielzeug mit Kauschnur am besten findet.

  • Ich war mit meinem Benny die ersten Tag ausschließlich mit Leine im Garten, denn der hat sich auch auf alles gestürzt. So konnte ich gleich die Leine fassen wenn er z.B. an irgendeinen Strauch ging oder Primeln fressen wollte.
    Außerdem hat er so gleich gelernt, dass er nicht in die Beete und in den Steingarten gehen darf. Sobald er dort rein wollte, habe ich die Leine genommen und "raus" gesagt, also bevor er komplett drinnen stand, denn nur so lernt er, dass er da erst gar nicht rein darf.

  • Ich nutze jetzt auch erstmal die Leine im Garten. Schleppleine muß ich noch anschaffen.
    Hat auch den positiven Nebeneffekt das Sie sich ohne Streß an die Leine gewöhnt, da Sie im Garten kaum noch Angst hat (erst Recht nicht so nah bei mir). Vor dem Haus, hat Sie an der Leine Streß, obwohl wir sehr ruhig wohnen (Nur ein breiter Fussgängerweg, keine Straße vor dem Haus :D . Spaziergänge gibts nach den paar Tage die Sie bei mir ist noch gar nicht.

    Gegenüber ist eine kurzgemähte Wiese, dort kann ich Jule gut ohne Leine mal laufen lassen ohne das ich Angst haben muß Sie kommt an giftige Pflanzen oder so. In meiner Nähe bleibt Sie zur Zeit immer u. Sie kann nicht weglaufen, da Sie fast komplett eingezäunt ist. Dort fühlt Sie sich aber an der Leine total ängstlich, weil Sie das Gefühl hat zu eingeschränkt zu sein (keine Fluchtmöglichkeit?). Ohne Leine ist Sie dort auch recht entspannt u. schmiegt sich an mein Bein, wenn Sie mal was ungewohntes hört.

    Danke für die Hilfe. So habe ich erstmal für mich den besten Kompromiss gefunden.

    Freundliche Grüße
    Michael

  • In der Ruhe liegt die Kraft.
    Es ist Welpen typisch normal. Welpen erkunden mit den Zähnen.
    Dazu kommt der Zahnwechsel, es ziept, brennt, juckt, schmerzt.
    Um sich Erleichterung zu schaffen, wird gekaut.
    Es hört in der Regel auf, wenn der Zahnwechsel abgeschlossen ist.

    Ab wann ist der Zahnwechsel denn vorbei? Wir habn auch einen Appenzeller-Mix Welpen der gern alles kaut und leider auch gerne an die Tapeten geht. Endet das auch von selbst :mute: ?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!