morbus addison
-
-
hallo
gibt es hier betroffene wo der hund morbus addison hat?bei unserem hund erhärtet sich zur zeit der verdacht darauf.
wenn dem so ist,dann wurde er fast 7 jahre falsch behandelt...... auf eine sdu.zur zeit schleichen wir die sd medikamente,forthyron und thybon(t3) aus.
danach wird dann noch einmal blut getestet und ein acth test gemacht.es gibt auch die kombi addison und sdu.......aber das wird sich dann zeigen.
seine sympthome passen auf beide krankheitsbilder.
drauf gekommen sind wir nun weil die sd werte sich nicht meher mit den tabletten regulieren ließen,das t3 trotz tabletten weiter gesunken war.es unserem hund zusehends schlechter ging,er immer schwächer wurde und 2 tierärzte inzwischen ratlos waren.
lg kirsten
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Mein Hund hat das Gegenteil: Cushing.
In Foren sind Infos dazu eher selten, weil das sehr spezielle Erkrankungen sind.
Vielleicht gibt es bei FB Gruppen dazu.
-
Darf ich fragen welche Symptome dein Hund hat ? Wir haben auch am 06.09. Einen Termin beim Endrokologen, die Werte sind u.a. Was die SDU anbelangt grenzwertig, wie auch die Blut und Urin proben gegensätzliches sprechen.
Seit ihr in Behandlung bei einen Endrokologen oder beim TA ? -
wir sind seit 7 jahren in betreuung beim kardiologen da sam einen herzklappenfehler und eine lungenschädigung hat.
dort wurde auch die sdu festgestellt.die sympthome gleichen sich .
da die sd werte für t3 und t4 die letzten monate nicht in den griff zu bekommen waren(t4 mal zu hoch,dann zu niedrig ,obwohl immer gleiche menge forthyron,t3 zu niedrig und trotz gabe von t3 weiter gesunken) haben wir nun beide medikamente ausgeschlichen.
seit sonntag ist sam ohne medikation.besser gehts ihm nicht.
auch andere blutwerte sind nicht ok.ist zuviel hier alles aufzulisten....
bauchspeicheldrüse im graubereich zur entzündung.
sam hat ,obwohl reichlich futter,in den letzten 2 mon. 2 kg abgenommen.es wird jetzt 2 wochen abgewartet und dann erneut blut getestet.dabei soll dann auch der cortisolwert bestimmt werden.
für einen belastungstest müßten wir dann in eine klinik.
das ist zur zeit der aktuelle stand
lg kirsten
-
dann erneut blut getestet.dabei soll dann auch der cortisolwert bestimmt werden
Aha, ok. dann wurde also das Basal Cortisol noch nicht bestimmt. Da sind wir dann schon etwas weiter, haben auch die Urinproben gemacht welche viel zu hoch sind, während der Blutwert vom Cortisol zu niedrig ist.
Ärgerlich und traurig wenn euer Hund 7 Jahre falsch behandelt worden wäre. Hätte da man nicht früher schon was gemerktDu kannst gerne hier mit rein schauen wenn es dich weiter interessiert was bei uns gemacht wird, bzw die nächsten Schritte die unternommen werden würden :
Auf der Suche nach der richtigen Diagnose (Epi?) mit meinen <3 Knallkopf <3
dort werde ich auch das Ergebnis des Testes mitteilen. Wäre es eine der zwei Dinge wie Addison oder Cushing könnte auch die Epi evtl davon kommen oder eben einen Teil davon
In einer Woche weiß ich hoffentlich dann endlich mehr. -
-
hallo michi
ich hab mal in denen thread geschaut,aber nicht alles gelesen.
vieles was du schreibst paßt auch auf sam.wir sind auch betroffen,das nicht eher was erkannt worden ist.....wäre ich nicht so hartnäckig geblieben mit der behauptung das da was nicht stimmen kann ,wäre es wohl einfach so weitergegangen.
wir gelten bei 2 tierärzten als unbequem ,eben weil wir so viel hinterfragen...... nur der kardiologe hat uns eigentlich immer ernst genommen... war aber beim letzten termin ebenfalls ratlos.ich selbst bin etwas verzweifelt ... hab ich doch immer wieder geagt was mit sam ist...
nur... ich bin doch kein tierarzt,wo soll ich denn noch ansetzen?den letzten rest hat es dann von einem ... sagen mir mal einfachheit halber "verhaltensberater" den wir in unserer verzweiflung aufgesucht haben weil sam überhaupt nicht mehr mit artgenossen klarkommt,gegeben.unsere kleine liebt er heiß und innig,nur andere/fremde hunde gehen garnicht,da ist von totaler angst bis nach vorn gehen alles drin.
danach war ich endgültig verunsichert.
es ist deutlich zu sehen das es sam nicht gut geht... das bilde ich mir nicht ein!
eine freundin hat sam vergangene woche ,nach 3 jahren(weiter weggezogen) das erste mal wieder gesehen und war entsetzt.auch sie wollte mir anfangs nicht glauben.es bleibt vorerst nur den nächsten bluttest abzuwarten.
lg kirsten
-
. Huhu Kirsten
ich selbst bin etwas verzweifelt ... hab ich doch immer wieder geagt was mit sam ist...
nur... ich bin doch kein tierarzt,wo soll ich denn noch ansetzen?Ich kann dich sehr gut verstehen
Das ich das Cortisol mal anschaun lassen soll, wurde mir in einen anderen Forum geraten, wie auch zu der Urinprobe. Tja, und es war ein Treffer. Keiner der Ärzte wäre da selbst drauf gekommen, tja und mit der Verhaltenstherapeutin bin ich mittlerweile über Kreuz. Die wollen unbedingt an seinen Verhalten arbeiten, klar, bei dem Stundensatz. Aber so wie er ist, ist auch einiges Rassetypisch, und aus ihm kann niemand einen Goldi machen. Zudem wollten sie, das ich noch nicht zum Endrokologen gehe, waren stinkig weil ichs nun durchziehe. Wobei meine TÄ bei den Werten als ich ihr die zeigte wirklich sehr bedrückt schaute.
es bleibt vorerst nur den nächsten bluttest abzuwarten.
Ich würde an deiner Stelle zum TA gehen, mir 2 Urinbehälter holen und zusätzlich zur Blutuntersuchung den Urin auf den Kreatinin wie auch Cortisolwert untersuchen lassen. Dazu musst du 2 Tage jeweils den ersten Morgenurin auffangen, in den Kühlschrank tun, und dann beim TA abgeben. Der soll den dann ans Laboklin schicken, ausser er hat selbst ein Labor im Haus. Die Ärzte waren erstaunt das ich das wusste, und waren auch gleich dabei.
Hast du dann die Ergebnisse würde ich auf alle Fälle und gerade auch was die SD Geschichte bei euch anbelangt, zum Fachmann gehen, sprich einen Termin bei der Endokrinologie abmachen. Würde ich so oder so machen, schon alleine wegen der SD wo sie ja nicht weiter kommen.Ich bin froh den Termin nun bald zu haben, damit ich mehr weiss und auch endlich bei einen Fachmann bin mit meinen Knallkopf.
. -
Magst du mal erzählen was dein Hund für Symptome hat?
Was du schreibst, nämlich ähnliche Symptome wie bei einer SDU, erniedrigte Schilddrüsenwerte, dass passt auf einen Morbus Cushing.
Die Hunde haben oft ganz schlechte Haut und ganz schütteres Fell, auch werden sie immer fetter, obwohl man wenig füttert.Beim Addison hat man eher Durchfall, Erbrechen, Appetitlosigkeit, Zittern und regelrechte Schwächeanfälle...
Mich würde einfach interessieren was deinen TA schließlich darauf brachte.
Aber am Ende ist es auch egal. Die Tests passen erstmal auf beide Erkrankungen, da sie ja beide in Abhängigkeit vom Cortisolspiegel entstehen.
Die endgültige Diagnose wird also dann bestimmt stimmen. -
Dazu musst du 2 Tage jeweils den ersten Morgenurin auffangen
Besser von 3 Tagen, weil die Zusammensetzung sehr tagesformabhängig ist.
Die letzte Probe sollte dann nicht mehr lange stehen, also direkt mit allen in die Klinik. -
Genau, die habe ich am Tag der letzten Urin Abnahme auch gleich zum TA gebracht.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!