Chronische Gastritis - FRISST NICHTS mehr
-
-
Hallo zusammen,
mein 8 monate alter Labrador Paul leidet unter einer leichten chronischen Gastritis.
Bisher wurde er gebarft, da die Rohfütterung bei Gastritis nicht optimal ist sind wir auf Trockenfutter umgestiegen.
Die Nächte sind leider sehr unruhig, durch seine Schmerzen.
Wir geben ihm zur Unterstützung Heilerde.
Habt ihr Tipps was wir ihm gegen die Schmerzen geben können, bzw damit er nachts zur Ruhe kommt?
Liebe Grüße
Miri mit Paul
Wir hatten auch mit den Symptomen einer Gastritis zu kämpfen. Ob es wirklich eine war, ist schwer einzuschätzen.. Was oft in akuten Phasen geholfen hat war Ulmenrinden-Sirup (gibt es als Pulver zum anrühren) oder in ganz schlimmen Fällen Buscopan-Tabletten. Würde ich aber mit dem TA abklären.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Chronische Gastritis - FRISST NICHTS mehr* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Wir hatten lange ähnliche Probleme mit unserer Hündin.
Ihr war oft schlecht, dann hat sie nichts gegessen und dann wurde ihr noch schlechter.
Das hat dann zu viel Gras fressen, erbrechen und lauten Bauchgeräuschen geführt. Das war ein richtiger Teufelskreis und wir konnten gefühlt nur tatenlos zusehen.
Dabei haben uns stets verschiedene TAs gesagt, dass es dem Hund doch gut geht, dass er gesund dasteht usw. Dazu waren Blut- und Kottests stets unauffällig. Eine genaue Diagnose gab es nicht. Wir haben uns natürlich viel informiert und waren dann total unsicher: ist es jetzt eine Gastritis, IBD, IGOR,...Wir haben alles mögliche an Schonkost und Futter ausprobiert und nichts hat wirklich geholfen.
Der Durchbruch kam dann im Januar auch mit Unterstützung durch dieses Forum. Wir haben auf ein sehr verdauliches, medizinisches Futter gewechselt (Royal Canin Anallergenic). Zusätzlich haben wir ihr in ganz schlimmen Momenten (laute Magengeräusche, starke Unruhe) Medikamente gegeben (Buscopan). Dadurch haben wir Ruhe in das Verdauungssystem reingebracht. Manche sind der Meinung, dass es nicht gut ist wenn ein junger Hund nur so ein Futter bekommt.. Aber das wollten wir auch gar nicht. Es ging erstmal nur um die erwähnte Ruhe.
Das war so so so wichtig, weil es auch uns Menschen geholfen hat von dem Stress runterzukommen. Davor war wochenlang jeder Tag mit dem Hund von Angst und Stress geprägt ("hat sie schon gegessen; oh mein Gott schon wieder nicht; ihr ist bestimmt schlecht"). Sobald sich der Hund stabilisiert hatte konnten wir viel besser mit dem Problem umgehen. Dann sind wir auf Ursachenforschung gegangen und haben langsam versucht verschiedene Dinge auszutesten.
Dabei sind uns dann einige Dinge aufgefallen, auf die wir seitdem verstärkt achten:
Gras fressen bringt dem Hund gar nichts. In unserem Fall wurde es dadurch immer noch schlimmer mit der Übelkeit. Teilweise kamen vorne und hinten die unverdauten Grashalme wieder raus.. :/Bei unserer Hündin gibt es eine große Verbindung zwischen Stress und dem Verdauungssystem. Stress schlägt ihr auf den Magen. Außerdem isst sie weniger wenn sie Stress hat. Wenn meine Freundin schlecht drauf sind isst sie gar nicht. Wir stellen uns manchmal vor, dass sie denkt: "vielleicht wollen die schlachtgelaunten Menschen das essen, dass sie danach weniger schlecht drauf sind". Was uns dann geholfen hat: feste Essens-Rituale. Das müssen keine festen Zeiten sein. Bei uns ist es das betont langsame Anrichten von ihrem Essen im Napf. Dann bitten wir sie zu uns auf die Couch und stellen es ihr direkt vor die Nase und wenden uns demonstrativ ab. Dann bleiben wir entspannt sitzen bis sie gegessen hat. Du hast erwähnt, dass die Hündin sensibel ist. Vielleicht gibt es bei euch ähnliche Muster?
Und sind auch viele kleine Muster aufgefallen, an denen wir dann gezielt gearbeitet haben: Uns ist z.B. aufgefallen, dass ihr oft morgens schlecht ist. Dann haben wir angefangen ihr vorm Spaziergang eine Scheibe Limburger Käse zu geben und das Problem hat sich gelöst.Inzwischen geben wir ihr IBDerma Hypsones von Lupovet. Ab und zu gibt es auch mal ein Stück Fleisch, Käse oder Knochen. Manchmal ist ihr schlecht aber meistens verstehen wir jetzt direkt woran es liegt und können gegensteuern..
Um nochmal zusammenzufassen: Wir haben lange rumgedoktert und es dabei eher schlimmer gemacht. Das wichtigste ist erstmal Ruhe reinzubringen, egal wie. Und zwar sowohl bei Hund als auch Mensch. Dann Ursachenforschung. Ursachen können dabei sehr vielfältig sein...
Vielen Dank.
Die chronische Gastritis ist vom TA bestätigt, wir haben eine Magenspiegelung machen lassen, weil nichts an Medikamenten geholfen hat.
Er frisst ganz normal und ist sonst auch fit, Blut ist alles in Ordnung.
Wir füttern aktuell mehrere kleine Portionen über den Tag verteilt und aus der Hand.
Er hat keinerlei Beeinträchtigung tagsüber, nur nachts hat er mit den Schmerzen zu kämpfen, er wandert von rechts nach links, wenn wir Glück haben schläft er mal 2 Std. am Stück.
-
Hier half und hilft:
- Grundsätzlich ein Betthupferl und gleichbleibende Futterzeiten und gleichbleibendes Futter - ich hab nix mehr verändert bei der Schonkost
- Ulmenrinde/Heilerde - funktioniert bei uns beides gut
- Haferschleim und im Allgemeinen Schonkost (bei uns: Reis, Möhre, Rindermuskelfleisch - alles matschig gekocht)
- Bauch massieren und Wärme (hat er selbst eingefordert)
- Stress reduzieren und Gelegenheit zum Stressabbau: gleichmäßiges Traben am Rad oder sowas statt Action
Wir hatten eine Verschlechterung mit Omeprazol vom Tierarzt.
-
Hier half und hilft:
- Grundsätzlich ein Betthupferl und gleichbleibende Futterzeiten und gleichbleibendes Futter - ich hab nix mehr verändert bei der Schonkost
- Ulmenrinde/Heilerde - funktioniert bei uns beides gut
- Haferschleim und im Allgemeinen Schonkost (bei uns: Reis, Möhre, Rindermuskelfleisch - alles matschig gekocht)
- Bauch massieren und Wärme (hat er selbst eingefordert)
- Stress reduzieren und Gelegenheit zum Stressabbau: gleichmäßiges Traben am Rad oder sowas statt Action
Wir hatten eine Verschlechterung mit Omeprazol vom Tierarzt.
Danke 😊
Dann werde ich Ulmenrinde auf jeden Fall mal probieren.
Er bekommt vor dem Schlafen gehen noch eine Kleinigkeit, aber iwie hilft nichts so richtig.
Die Medikamente haben wir in Abstimmung mit dem TA abgesetzt, da die Entzündung chronisch ist, kann mal wohl mit Medizin nichts machen.
Wir wollen ihm nur die Nächte erleichtern, dass er endlich wieder in Ruhe schlafen kann.
-
Manchen Hunden hilft es nicht nur eine Kleinigkeit zu bekommen, sondern eine kleine Portion. Das muss man immer individuell probieren.
Habt ihr mal so ein Diätfutter probiert? Füttern mit der Spritze?
Also der Hund bekommt jetzt gar keine Medikamente mehr?
-
-
In
Manchen Hunden hilft es nicht nur eine Kleinigkeit zu bekommen, sondern eine kleine Portion. Das muss man immer individuell probieren.
Habt ihr mal so ein Diätfutter probiert? Füttern mit der Spritze?
Also der Hund bekommt jetzt gar keine Medikamente mehr?
-
Er hat knapp 2 Wochen Schonkost (Reis, Pute, Karotte) bekommen und dann haben wir auf Trockenfutter umgestellt.
Aktuell bekommt er keine Medikamente, da es eine leichte chronische Gastritis ist.
-
Welches Trockenfutter gebt ihr?
Verträgt der Hund allgemein Reis, Pute und Karotte überhaupt? Ich weiß die Frage klingt etwas komisch, aber einige geben das ohne zu beachten was der Hund mag und verträgt, da das als klassische Schonkost immer wieder genannt wird.
Wenn der Hund seit zwei Tagen nichts isst, würde ich nochmal mit dem TA absprechen, ob man da nicht noch akut was probieren kann um den Teufelskreis der Übelkeit zu durchbrechen.
Frisst der Hund erst so schlecht seit ihr aufs Trofu umgestiegen seid?
-
Bei uns funktioniert es super mit Hipp-Gläschen.
Ich zieh es dann mit einer Spritze auf und gebe es ihr ins Maul.Da kann sie es nur noch abschlucken.
Sie ist jetzt im 16. Lebensjahr. Wenn sie wieder einen Schub hat löse ich es immer so.Selbstständig frisst sie dann sonst gar nichts. Sobald sie was im Bauch hat, geht es ihr 10 min später viel besser.
Zusätzlich bekommt sie dann noch etwas gegen die Schmerzen und die Übelkeit.
-
Paul frisst ganz normal 😊er hat sein fressen noch nie verweigert, er hat auch kein Erbrechen oder Durchfall.
Es äußert sich aktuell nur durch die Unruhe nachts, er läuft rum und schmatzt sehr viel. Wsl wegen der Magensäure die ihm zu schaffen macht.
Schonkost hat er super vertragen, trockenfutter bekommt er gerade von Irish pure junior.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!