(VERHALTEN) Weimaraner-Welpe wirkt abgeschlagen, lustlos und einfach traurig und untypisch

  • CliniTox läßt sich irgendwie (bei mir) nie so verlinken, wie ich´s gerne hätte (oft auch "nur" die Startseite, obwohl ich eine andere verlinkt habe), keine Ahnung, warum das so ist.


    Aber deswegen habe ich ja für Interessierte eine "Bedienungsanleitung" dazu geschrieben.


    Die meisten dürften es begriffen haben =)

    Es ist alles gut, Cattlefan, keine Probleme..........bis ganz unten habe ich
    nicht gelesen...........



    Aber sei es drum; hier hilfsweise die Milbemax zum Vergleich:


    CPT: CliniPharm/CliniTox




    Nun kenne wir die Milpro und Milbemax, wegen den Wirkstoffen und wie war das
    doch gleich mit " den meisten und begreifen"...........

  • Toll, danke für deine Erklärungen, das ist interessant, das wusste ich gar nicht, dass eine Infektion der Welpen bereits als Fötus oder über die Muttermilch stattfinden kann.


    Wieder was gelernt :dafuer:


    OT: darf ich fragen ob du TA oder Züchter bist, da du dich so gut auskennst?

  • Hunde haben praktisch immer einzelne Würmer/Wurmeier - das ist normalerweise kein Problem für ihr Immunsystem. Für das noch unreife Immunsystem der Welpen hingegen schon. Sie infizieren sich schon im Mutterleib, und haben dem wenig entgegenzusetzen. Darum ist eine regelmässige entwurmung der Saugwelpen so wichtig, und zwar ohne positive Kotproben zuvor - die sind schlichtweg nicht zuverlässig genug.


    Hier kannst du mehr zum Infektionsweg nachlesen: Von Hunden und Würmern (Spulwürmer) - SVK-ASMPA - Informationen für Hundehalter

  • Woher kommen die denn, wenn die Mutter keine Würmer hat.

    Bei Hündinnen geht ein Teil der aufgenommenen Wurmlarven bei der Wanderung durch den Körper, nicht am ende in den Darm und entwickelt sich dort zur Geschlechtsreife, sondern kapseln sich z.B im Milchdrüsengewebe ein und bei den Hormonellen Umstellungen der Hündin durch Trächtigkeit und Geburt werden diese wieder aktiviert und können dann direkt von den Welpen mit der Milch aufgenommen werden.

  • Bei Hündinnen geht ein Teil der aufgenommenen Wurmlarven bei der Wanderung durch den Körper, nicht am ende in den Darm und entwickelt sich dort zur Geschlechtsreife, sondern kapseln sich z.B im Milchdrüsengewebe ein und bei den Hormonellen Umstellungen der Hündin durch Trächtigkeit und Geburt werden diese wieder aktiviert und können dann direkt von den Welpen mit der Milch aufgenommen werden.

    Vielen Dank =)


    Sehr interessant!

  • Hunde haben praktisch immer einzelne Würmer/Wurmeier - das ist normalerweise kein Problem für ihr Immunsystem. Für das noch unreife Immunsystem der Welpen hingegen schon. Sie infizieren sich schon im Mutterleib, und haben dem wenig entgegenzusetzen. Darum ist eine regelmässige entwurmung der Saugwelpen so wichtig, und zwar ohne positive Kotproben zuvor - die sind schlichtweg nicht zuverlässig genug.


    Hier kannst du mehr zum Infektionsweg nachlesen: Von Hunden und Würmern (Spulwürmer) - SVK-ASMPA - Informationen für Hundehalter

    Irgendwie wird die Vorgehensweise meiner Züchterin falsch verstanden. xD
    Sie hat nur zur Sicherheit kurz vor der 8. Woche (alsobevor die ersten Welpen angegeben wurden) eine Kotprobe erstellen lassen.


    Aber ja, ohne mich rechtfertigen zu wollen, es war eine "private Zucht", die, nach meinem Empfinden, aber recht professionell gearbeitet hat. Und ich glaube dass es auch bei der Züchtung viele Meinungen gibt.
    Und wie in einem der ersten Post bereits aufgeführt, ist es gar nicht so einfach, einen Weimaraner als Nicht-Jäger zu bekommen. Von daher viel meine Wahl, nicht zuletzt wegen des Bauchgefühls, auf diesen Züchter.
    Und jetzt bitte kein bashing dafür. :mute:


    ABER: ich möchte mich nochmals herzlich bedanken für die vielen Kommentare. Auch wenn ich wahrscheinlich an Herztod gestorben wäre, wenn als das eingetreten wäre, was hier teilweise geschrieben wurde. :fear: Aber ich denke, wir sind auf dem richtigen Weg und dem Kleinen geht es sichtlich besser.


    LG und einen schönen Abend noch

  • Woher kommen die denn, wenn die Mutter keine Würmer hat :???:
    Ernstgemeinte Frage... Ich verstehe es einfach nicht :ka: .

    Berechtigte Frage. Der Hund trägt inaktive Würmer immer in sich.
    Das liegt am Wurmkreislauf, indem ein Teil der Eier die Darmwände duchbohrt und sich als Larven/Zysten in allen möglichen Organen und Muskeln in inaktiver Form einnistet.
    Bei der Hündin wandert die Larve in das Gesäuge ein. Alles in ruhender, inaktiver Form.


    Immer dann, wenn ein Hund Stress hat z.B. Reise, Krankheit u.v.a.m. werden diese
    inaktiven Larven aktiviert und setzen die Entwicklung zum Wurm fort, der danach
    Eier produziert. Bei einer Hündin ist die Geburt ein sehr hoher Stressfaktor und hier
    entwickeln sich alle Larven zum Wurm und geben Eier über die Milch an die Welpen ab.
    Deshalb wird aller 14 Tage entwurmt, da es ein permanenter Ablauf ist.


    Nun kann man vielleicht oben gemachte Aussage besser verstehen und mir tun nur
    die neuen HH leid, die derart für dumm verkauft werden. Das ist eigentlich schade.

  • Irgendwie wird die Vorgehensweise meiner Züchterin falsch verstanden.
    Sie hat nur zur Sicherheit kurz vor der 8. Woche (alsobevor die ersten Welpen angegeben wurden) eine Kotprobe erstellen lassen.

    Nein, nein, es ist schlicht eine falsche Vorgehensweise und völlig
    züchteruntypisch. Der Züchter entwurmt durchgehend regelmäßig und
    Du als neuer Halter der übernimmt, bekommt die Anschlussentwurmung
    plus das Entw.-mittel genannt. Ich z.B. gebe ich die nächste Tablette mit
    Termin mit.
    Entweder ist es eine Schutzbehauptung oder sie hat wenig bis kein Wissen
    über die Vorgänge.



    Aber ja, ohne mich rechtfertigen zu wollen, es war eine "private Zucht", die, nach meinem Empfinden, aber recht professionell gearbeitet hat. Und ich glaube dass es auch bei der Züchtung viele Meinungen gibt.
    Und wie in einem der ersten Post bereits aufgeführt, ist es gar nicht so einfach, einen Weimaraner als Nicht-Jäger zu bekommen. Von daher viel meine Wahl, nicht zuletzt wegen des Bauchgefühls, auf diesen Züchter.
    Und jetzt bitte kein bashing dafür.

    Nein, das will ja keiner, aber wenn Du Züchter angibst, denkt jeder hier
    an einen regulären Züchter. Die arbeiten ganz anders, als es der 'Private'
    macht und zwischen beiden liegen Welten. Züchter kann man dazu nicht sagen,
    schon Aussagen hier, verwirren oftmals.


    Nun ist es so, wie es ist und wir schauen ja alle nach vorn. Beobachte Dein Baby
    gut und ich denke Ihr seid auf dem richtigen Weg. Alles wieder im grünen Bereich,
    alles wird gut.

  • Irgendwie wird die Vorgehensweise meiner Züchterin falsch verstanden.
    Sie hat nur zur Sicherheit kurz vor der 8. Woche (alsobevor die ersten Welpen angegeben wurden) eine Kotprobe erstellen lassen.

    Ich kritisiere nicht die Kotprobe vor der Welpenabgabe, sofern die Züchterin die Welpen bis dahin penibel entwurmt hat. Sondern nur die falsche Sicherheit, die so eine Sammelprobe vermitteln kann. Sie ist, wie du selber erlebt hast, schlicht nicht aussagekräftig. Dass ein augenscheinlich gesunder, frisch abgegebener Welpe Würmer hat kann dem besten Züchter passieren, würde für mich nicht gegen ihn sprechen.


    Dass seriöse Züchter Weimaraner nur selten an Nichtjäger abgeben, ist durchaus berechtigt und hat andere Gründe, die hier aber OT sind.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!