Mehr Infos über Giardien
-
Laufi -
5. Juli 2017 um 10:45
-
-
Hallo,
da mein neuer Hund Giardien hat, habe ich mir zu dem Thema hier schon einiges durchgelesen. Aber einige Fragen habe ich dazu:1. Sind Giardien so ansteckend, dass jeder Hund der mal schnuppert und Wettlauf macht, sich bei meiner Schnecke ansteckt?
2. Überträgt es sich auch durch Pipi und Speichel?
3. Wenn ich den Hund gebadet habe, aber nicht auf 70° erhitzt ;-) hat er dann noch Giardien im Fell?Bin dankbar für eure Antworten,
Laufi - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Mehr Infos über Giardien schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Da ich meinen Beitrag nicht bearbeiten kann füge ich noch etwas hinzu:
4. Wie lange überleben die Giardien im Garten (Kot sammel ich ein, aber Dünnpfiffkleckschen finde ich nicht)
5. Können sich meine Hühner mit Giardis cane anstecken, oder Katzen? Deren Giardien heißen nämlich anders.Danke für Antworten,
Laufi -
Hier mal ein Link zu einem guten und sachlichen Artikel, der das Giardienproblem etwas zurechtrückt, und viele Fragen beantwortet. Hysterie ist absolut nicht angebracht. Zu Giardien kriegt man im Internet meist eine ziemlich verzerrte Wahrnehmung vermittelt.
-
Meine eine Katze hat Giardien mitgebracht, sie war zu dem Zeitpunkt 12 Wochen alt.
Wir haben mit Spartrix gearbeitet, haben im Katzenklo Plastiksäcke reingemacht und täglich komplett entsorgt. Die Hunde haben wir sicherheitshalber einmal mit Spartrix behandelt, beide Katzen eine Kur. Ansonsten haben wir nur die Keramiknäpfe der Katzen und die Wasserschalen täglich in die Spülmaschine gesteckt.
Der Kontrolltest war negativ, Symptome hatte nur das eine Kitten, das andere hatte keine Symptome (kamen aus unterschiedlichen Zuchten).
-
Unser Border Collie hatte sich vor 2 Jahren Giardien eingefangen und wurde behandelt. Die beiden anderen Hunde im gleichen Haushalt haben sich nicht angesteckt obwohl sie ständig zusammen waren und aus dem gleichen Wassernapf tranken. Besondere Maßnahmen gab es keine. Wir haben sie nur nicht mit anderen Hunden zusammen gelassen.
Zur Sicherheit haben wir nach der Behandlung alle Hunde testen lassen und sie waren alle negativ.LG Terrortöle
-
-
Danke, das hört sich ja doch etwas beruhigend an, ich war schon ziemlich entsetzt. Jetzt schau ich mir mal den Link an, den Naija empfohlen hat.
-
1. Sind Giardien so ansteckend, dass jeder Hund der mal schnuppert und Wettlauf macht, sich bei meiner Schnecke ansteckt?
2. Überträgt es sich auch durch Pipi und Speichel?Zu 1.: Im Prinzip ja. Hunde mit intaktem Immunsystem werden aber nicht krank, sondern scheiden einfach aus. Wenn man einen befallenen Hund hat, sollte man die Kacke konsequent einsammeln.
Zu 2.: Eher nicht. Sind Darmparasiten.4. Wie lange überleben die Giardien im Garten (Kot sammel ich ein, aber Dünnpfiffkleckschen finde ich nicht)
Ewig.
G. bilden Zysten (Klumpen) und verkapseln sich.
Diese Hülle ist unkaputtbar.Die Viecher sind echt eine Pest!
-
Curt hatte als er bei mir einzog auch Giardien. Wir haben erst mit Panacur behandelt, dies brachte aber nichts. Daher haben wir dann 10Tage Metronidazol gegeben.
In diesen 10 Tagen habe ich alle 2 Tage alle Decken bei 60 Gewaschen und danach alles bei voller Hitze in den Trockner gegeben (da lobe ich mir die Vedbetten!), ebenso habe ich alle 2 Tage die Wohnung mit Sagrotan durchgewischt (auch wenn Sagrotan nicht helfen soll, ich hatte einfach ein besseres Gefühl) und habe alle Näpfe jeden Tag ausgekocht oder bei 65 Grad in die Spülmaschine gesteckt.
Curt hat zusätzlich zu dem Metro noch Giardex und Kräuterbuttermilch bekommen.Kot habe ich so gut es ging aufgesammelt. Außerdem habe ich mit Babyfeuchttüchern Curts Pfoten und Po nach jedem Gassi abgewischt.
Nach 10 Tagen habe ich wieder eine Kotprobe ins Labor geschickt uns jetzt sind sie weg.

Lola habe ich in dieser Zeit nicht mit Antibiotika behandelt, sie hat einfach auch etwas von der Kräuterbuttermilch bekommen.
-
Wir habe heute den 5. Tag Panacur. Bis jetzt ist immer noch Durchfall. Aber nur ca. 3 x am Tag, sonst würde ich mir echt Gedanken wegen austrocknen machen. Ist auch schlapp, die Schnecke.
Dass die G. im Garten ewig sin ist der Schocker. Also auch die Gassistrecke verseucht... Jetzt gehe ich immer Thermoskanne in der Tasche gassi um die Kotstelle nach dem einsammeln abzukochen
Die Stellen auf der Wiese hab ich mit dem Dampfreiniger erhitzt, so wie die gesamte Wohnung, Auto und Liegekissen.
Uff-ufff-ufff.
Danke für eure Erfahrungsberichte, ich finde es interessant, dass es manchmal gar nicht so extrem ist und bei anderen wieder katastrophal. Kommt wahrscheinlich auf das Immunsystem des Hundes an. -
Danke für eure Erfahrungsberichte, ich finde es interessant, dass es manchmal gar nicht so extrem ist und bei anderen wieder katastrophal. Kommt wahrscheinlich auf das Immunsystem des Hundes an.
Die Erklärung dafür findest du in dem Link, den ich eingestellt habe. Wobei ich hier nix von katastrophalen Berichten gelesen habe. Dass mal ein Medikament nicht gleich anschlägt, ja. Kann vorkommen, ist aber keine Katastrophe.
Die ganzen dramatischen Begleitmassnahmen dienen eher dem Tatendurst des Hundehalters, und dessen Beruhigung. In Anbetracht dessen, dass Giardien wirklich überall sind und entsprechend überall aufgelesen werden, sollten elementare Hygienemassnahmen genügen.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!