Kann der Hund sich Bellen abgucken?
-
-
Meine lief anfangs bei Grillpartys im "Tiermedizinerrudel" im Garten mit. 2-3x waren wir dort. Beim ersten Mal bellten alle am Zaun, sie wusste nicht warum und buddelte sich unter einer Tanne durch. Beim 2. Mal lief sie mit und kläfft (ohne zu wissen warum) und beim dritten mal hatte sie den Schluss gezogen, weshalb die Meute bellt und wacht nun mit Argusaugen an jedem Zaun (und verbellt alles, sogar Leute die vorher drin waren
) - also ja, 3x reichen aus, wenn der Hund grundsätzliches Interesse an der Umwelt halt.
Sie war damals übrigens 2, dafür muss man nicht mehr allzu jung sein^^ -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Vielleicht ist "abgucken" das falsche Wort, aber ich denke, die Gefahr besteht, dass auch bei kurzem Zusammensein eine Art "Rudeldynamik" entsteht und ein sonst ruhiger, stiller Hund mitmacht.
Dann besteht die Gefahr, dass das selbstbelohnend ist (durch verschiedenste Hormone, die ausgeschüttet werden) und sich sehr schnell manifestiert.Lösung a)
Hund vom Bellhund fern halten)
Lösund b)
Jeden Ansatz des eigenen Hundes, mit zu machen im Ansatz unterbinden. -
Okay, dann muss ich das wohl einfach mal austesten.
Milow ist mit mir sehr viel unterwegs und auch viel mit anderen Hunden. Da zeigt er sich immer eher zurückhaltend und zieht sich zurück wenns zu rabiat wird. Er wird oft für eine Hündin gehalten weil er nicht so ein Rabauke ist. -
Jetzt habe ich Angst, das dieses Verhalten abfärben könnte. Berechtigt? Wir wollen drei Tage bleiben.
Ich sehe da keine große Gefahr.
Ihr seid mit dem Hund in einem fremden Revier.
Selbst wenn er dort mitkläfft, heißt das ja noch nicht, dass er das Kläffen generalisiert und als "Souvenir" mit nach Hause nimmt.Hunde können durchaus unterscheiden, wo was erlaubt ist.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!