"Sicherheitsgurt" für den Hund im Auto

  • Mein Onkel ist seit 10 Jahren beim TÜV tätigt! Mit diesen Leuten zusammen hab ich damals meine Box ausgesucht & auch dort wurde mr ausdrücklich von Plastik abgeraten da es splittert und der Hund sich verletzen kann! Das schon bei den ordentlichen Kurven wo man der Hund dagegen rammt.

  • Plastikbox ist für mich keine Option.
    Ich wollte nur wissen wo @Geckolina zusätzlich zum Gurt nen Gitter empfiehlt und warum.

  • Plastikbox ist für mich keine Option.
    Ich wollte nur wissen wo @Geckolina zusätzlich zum Gurt nen Gitter empfiehlt und warum.

    Gitter direkt hinter Fahrersitz. Sicherheitsgurte reißen. Der Hund fliegt durch die Frontscheibe oder knallt gegen dich oder rutscht alternativ in den Fußraum.



    & auch dort wurde mr ausdrücklich von Plastik abgeraten da es splittert und der Hund sich verletzen kann!

    Klar, Plastik ist nicht sicherer als eine gute Alubox. Aber ein Gurt für sich allein hat ebenfalls erhebliches Verletzungspotential- für alle Beteiligten.

  • :cuinlove: Jetzt hast du mich aber! Herr Hund ist auch nen Vizsla...
    Ich denke so werden wir das auch machen! Ist das Hunter extra fürs Auto gedacht?
    Das Geschirr von Kleinmetall werd ich mal bestellen und mir genau anschauen.
    Bin aber für weitere Anregungen dankbar.

  • beim gurt soll man wohl darauf achten, das der nicht am sicherheitsgurt, sondern direkt in der schnalle befestigt wird. und der gurt sollte sehr kurz gestellt sein.

  • :cuinlove: Jetzt hast du mich aber! Herr Hund ist auch nen Vizsla...
    Ich denke so werden wir das auch machen! Ist das Hunter extra fürs Auto gedacht?
    Das Geschirr von Kleinmetall werd ich mal bestellen und mir genau anschauen.
    Bin aber für weitere Anregungen dankbar.

    Ja, das Geschirr von Hunter ist für's Auto. Wir haben nur den Karabiner durch einen stabileren ersetzt und einen zusätzlichen für die Öse genommen.

  • Gitter direkt hinter Fahrersitz. Sicherheitsgurte reißen. Der Hund fliegt durch die Frontscheibe oder knallt gegen dich oder rutscht alternativ in den Fußraum.


    Klar, Plastik ist nicht sicherer als eine gute Alubox. Aber ein Gurt für sich allein hat ebenfalls erhebliches Verletzungspotential- für alle Beteiligten.

    Ein ordentlicher Gurt reist nicht, vor allem nicht mit solchen gurtstrippen. Denn dann müsste der Gurt für die Insassen auch reißen !
    Lieber einen Hund der vielleicht etwas gestaucht ist vom Gurt, als einen mit Platzilsplitter gespickten Hund, der vielleicht noch zwischen der Boxenwand klemmt.

  • Ein ordentlicher Gurt reist nicht, vor allem nicht mit solchen gurtstrippen. Denn dann müsste der Gurt für die Insassen auch reißen !

    Nicht der Gurt vom Auto reißt, sondern der Teil am Geschirr. Lies dir doch mal die Crashtests durch- die sind voll von gebrochenen Karabinern, von reißenden Gurten und Hunden, die gegen die Sitze geschleudert werden und dann nicht nur ein bisschen "gestaucht" sind.
    Aber jeder macht das so, wie er denkt.


    ADAC Crashtest - Haustier im Auto

  • Wie schon gesagt, für mich sind die Gurte auch nicht das optimale. Ich bin auch ein Boxen Mensch (hochwertige Box) . Aber wenn ich mir von diesem TÜV und ADAC geprüften Geschirr die Testvideos und Berichte ansehe, finde ich kein einziges Manko! Natürlich, wenn ich mir so ein billiges Geschirr kauf, kann sowas leicht passieren. Aber dann darf ich auch keine Plastikbox oder eine billige Alubox nehmen, denn da laufe ich genau der gleichen Gefahr!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!