Welche Kriterien beim Tierarzt
-
-
GsD brauchte ich bislang noch keinen Spezialisten- der hätte mir bzw. meiner Hündin vermutlich letztes Jahr, als ich sie gehen lassen musste, auch nicht mehr helfen können. Das war so ein rascher, tragischer Fall.
Mir wurde in meine bzw. unsere Entscheidung auch nicht hereingeredet.Angenehm finde ich auch, dass wir nicht übers Impfen diskutieren müssen.
Ist schon mit einem guten Menschen- Hausarzt zu vergleichen: dem müssen wir auch vertrauen, und studiert hat er, nicht ich.
Es muss zwischen HH und Arzt die Chemie stimmen, dann kann man auch diskutieren. - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Welche Kriterien beim Tierarzt*
Dort wird jeder fündig!-
-
Für mich kommt an erster Stelle die Kompetenz und dann die Chemie.
Mir bringt es nichts einen Tierarzt zu haben wo die Chemie stimmt der aber ( übertrieben gesagt) keine Ahnung von tuten und blasen hat.Unsere Hündin hätte es geholfen wenn der Ta bei ihr gesagt hätte da röngten wir lieber mal die Pfote. Selbst unser Hausta meinte es wäre eine Überlastung ( da wäre es aber auch schon zu spät gewesen).
Sie zeigt sehr spät Schmerzen an und selbst da spielt sie es noch runter. Da hätten wir sofort gesehen das sie eine gebrochene Zehe hat. So viel es erst Monate später auf wo es schon zu spät war. Jetzt steht im Raum das ihr vermutlich irgendwann der Zeh amputiert werden muss.
Unser Spezialist hätte das röngten vorgeschlagen. Der hat den Bruch nach dem röngten der Zehe auch gesehen und das es schon etwas länger her ist.Uns wird auch nur vorgeschlagen und wir sollen dann entscheiden und uns wird dann auch nicht reingeredet.
Der Spezialist zeigt uns immer die Möglichkeiten auf und sagt selber wir können noch mal go...le oder wen anderes Fragen und uns dann entscheiden.
Auch unsere Hausta sagt immer sie würde das oder das machen.LG
Sacco -
Für mich kommt an erster Stelle die Kompetenz und dann die Chemie.
Mir bringt es nichts einen Tierarzt zu haben wo die Chemie stimmt der aber ( übertrieben gesagt) keine Ahnung von tuten und blasen hat.Da ist natürlich was dran.
Ich hätte nur ein erstes Problem, wenn mir der TA persönlich unsympathisch ist, mit meinem Hund irgendwie ungeduldig oder unsanft oder oder...umgeht. Selbst wenn er dann kompetent handelt...und wie erkenne ich das überhaupt?
Wären die Ärztinnen hier in irgendeiner Weise blöd, herablassend oder sonstwas, wäre ich nicht "Kundin".
Klar, Zweitmeinung usw- das ist je nach Wohnort aber mal eben nicht so einfach.Ich sehe die Krux durchaus, habe aber wohl einfach Glück.
-
Natürlich wäre ich bei dem Tierarzt der ungeduldig oder sanft usw mit meinem Hund umgeht zum ersten und letzten mal gewesen. Ist der Tierarzt aber Kompetent und man merkt das auch nur mir wäre er etwas unsympatisch würde ich schon überlegen dort zu bleiben. So langer er gut und vernünftig mit meinen Hunden umgeht wäre er mir lieber als ein Ta der gut mit meinen Hunden umgeht aber keine Ahnung ( übertrieben) hat.
Wir wissen mittlerweile aus Erfahrung das wir zu unserem Hausta wegen lahmen usw nicht mehr gehen müssen bzw in solchen Fällen sofort zu unserem Spezialisten gehen.
Wir haben es bei unserem Spezialisten ( Kompetenz) gemerkt z.B. in dem er uns alles ganz genau erklären konnte und zeigen konnte. Er bespricht mit uns immer die Röntgenbilder/Blutbilder und zeigt sie uns. Er erklärt immer alles an Bilder, Skeletten. Er merkt auch ob man es wirklich verstanden hat oder nicht usw.
Wir wohnen auch auf dem Land und hier ist es mit Spezialisten und genrelle mit Ta schwer. Aber wenn wir uns unsicher wäre würden wir für eine Zweitmeinung auch weiter fahren.
LG
Sacco -
Wir wohnen auch auf dem Land und hier ist es mit Spezialisten und genrelle mit Ta schwer. Aber wenn wir uns unsicher wäre würden wir für eine Zweitmeinung auch weiter fahren.LG
SaccoJa, das versteht sich.
-
-
Ich bin jetzt mit dem 3. Hund beim gleichen Tierarzt.
Er wurde mir, als ich neu her zog von einer Gassigeh-freundin empfohlen und ich bin seitdem immer da. Es ist eine kleine Praxis mit eingeschränkten technischen Möglichkeiten, aber der Tierarzt hat ein sehr gutes Gefühl für das Nötige , überweißt sobald es nötig ist und trifft dann mit mir zusammen die Entscheidungen.
Ich habe einmal sehr schlechte Erfahrungen mit einer sehr ernomierten TK gemacht, die mich einfach abgezockt haben und mich derartig unter Druck gesetzt haben noch teure Untersuchungen machen zu lassen, obwohl ich den schwerkranken Hund einschläfern lassen wollte. Er musste dann noch 3 Tage leiden bis er sterben durfte.
Seitdem zieht es mich eher zu den kleinen Praxen. Ich habe vorher genau gesagt wie ich gestrickt bin, dass Lebenserhalt um jeden Preis nicht in meinem Sinne ist, und weiß, dass mein jetziger Tierarzt das respektiert.Für die allermeisten hier wäre das alles sicher keine Empfehlung.
Aber ich bin so sehr zufrieden.Das ist sicher ein Fall von: "die Chemie muss stimmen "
Ich finde es auch völlig in Ordnung, wenn jemand sagt, er möchte, dass alles gemacht wird. Der ist dann sicher in einer TK besser aufgehoben.
Wobei mein TA auch mehr macht, wenn es gewünscht wird. Es ist halt immer ein Abwägen.Nur ich bin froh dass Bodos Vorgänger nie in der Tierklinik bleiben musste. Der hätte das nicht verkraftet, zumal er sich nicht von Fremden Anfassen ließ.
Nebenbei, dieser Tierarzt war der einziger der ihn ohne Maulkorb und nur von mir gehalten behandeln durfte....
-
Ich finde es auch völlig in Ordnung, wenn jemand sagt, er möchte, dass alles gemacht wird. Der ist dann sicher in einer TK besser aufgehoben.Wobei das auch nicht pauschal für jede TK gesagt werden kann.
Die Ta in der jetztigen TK ( es waren bis jetzt 4 verschiedene alle ein anderes Fachgebiet) haben selber gesagt sie würden nur das und das machen und das reicht aber wenn wir möchten machen sie natürlich auch das und das gerne noch. Auch nicht anders als ein "normaler" ( ist blöd ausgedrückt) Ta.
Und das war damals in der TK in München auch nicht anders.Nur sie haben die Möglichkeit schnell noch andere weitere Untersuchungen zu machen. Kaum ein Ta mit Praxis hat ein CT, MRT, größeres Labor usw.
LG
Sacco -
Wow, so viele Antworten

Hier in der direkten Nähe gibt es leider keine Tierklinik. Die nächste ist 1 Autostunde entfernt. Dort war ich auch, nachdem mein alter Tierarzt nach 2 Jahren Dauerhusten einfach keinen Plan mehr hatte. Die Tierärztin dort, die meinen Hund kennt, hat sofort geahnt, was sein könnte. So war es dann auch. Also fachlich einsame spitze. Es ist nur eben
a) dort sehr teuer und
b) habe ich dort den Eindruck, dass gerne Dinge gemacht werden, die eigentlich nicht sein müssenVon daher gehe ich eben nur da hin, wenn ich den Eindruck habe, dass der "normale" Tierarzt damit nicht weiterkommt.
Deshalb wäre es mir auch lieber, ich habe eben hier in der Nähe einen Tierarzt, zu dem ich wegen den "Lappalien" gehen kann.
Gruß
-
Eine Klinik hat einfach einen anderen Anspruch als eine Praxis. Eine Klinik ist in der Regel auf dem neusten Stand der Forschung und ich sag mal so: Würden sie nicht all ihre Möglichkeiten ausschöpfen, die bei der Diagnose oder bei der Heilung eines Patienten hilfreich sind und am Ende stellt sich raus, es hätte diese Möglichkeit gegeben, dann ist das Geschrei zu Recht groß.
Eine Klinik unterscheidet sich halt von einer Praxis und ich denke man sollte diese beiden nicht miteinander vergleichen. Klar macht eine Klinik auch Impfungen oder kleinere Sachen, allerdings sind sie in erster Regel eine Einrichtung in der nach den neusten Erkenntnissen und mit den neusten Methoden gearbeitet wird. (wobei es auch gute und schlechte Kliniken gibt, fraglos) -
Eine Klinik unterscheidet sich halt von einer Praxis und ich denke man sollte diese beiden nicht miteinander vergleichen.
Eine TK hat den Vorteil, dass dort mehrere TÄ arbeiten.
Wenn einer nicht weiter weiß, kann er direkt einen Kollegen hinzuziehen.Der Haus-TA steht alleine da.
Meiner ruft z. B. bei Laboklin an, wie er mit den Ergebnissen umgehen soll, oder schickt mich in die TK, weil er die diagnostischen Möglichkeiten nicht hat.Ich bin da zwiegespalten. Auf der einen Seite könnte ich komplett in die TK wechseln (nicht sehr viel weiter); auf der anderen finde ich es doof, den kleinen TÄ nur noch das Impfen zu überlassen und sie ansonsten für inkompetent zu halten.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!