Wer hat Erfahrungen bei Chronischer Darmentzündung

  • Hallo erstmal,


    wir haben vor kurzem unseren Hund endoskopieren lassen, da er in regelmässigen Abständen Durchfälle hat.
    Das Ergebnis der Pathologie ist, ein starker Befund einer autoimmun Erkrankung des Darms, ähnlich wie Morbus Chrohn beim Menschen.
    Es muss zwar noch eine Kotuntersuchung erfolgen um eventuelle andere Ursachen auszuschließen, aber der das Gewebe zeigte deutliche entzündliche Stellen im Darm und teilweise auch im Magen.
    Bei Morbus Crohn beim Mensch gibt es ja mittlerweile ganz gute Erfolge durch die Einahme von Schweinepeitschenwürmern.
    Hat jemand Erfahrungen mit autoimmun Erkrankungen ? Behandlungserfolge etc..?

  • Hallo,
    diese Krankheit heißt beim Hund IBD oder? Meine Freundin hat einen Hund mit dieser Erkrankung und hat sehr gute Erfolge mit einer Kräutermischung, die ein Tierheilpraktiker zusammenstellte. Diese Mischung bekam der Hund allerdings erst, nachdem erfolgreich eine Antiobikabehandlung abgeschlossen war.
    Während dieser Zeit fütterte sie ein Futter von Hermanns. Welches, weiß ich nicht und jetzt ist sie auf ein kaltgepresstes TroFu umgestiegen, was der Hund gut vertägt.


    Gruß
    Nele

  • Fütterst Du getreidehaltiges Futter?


    Es kann möglicherweise daran liegen, dass eine Unverträglichkeit vorliegt, sog. Zöliakie (schau mal hier für Näheres: http://de.wikipedia.org/wiki/Z%C3%B6liakie)


    Es wäre eine Möglichkeit, dass Du glutenfreies Futter gibst. Schaden tut es jedenfalls nicht. Hier im Forum sind einige Sorten schon angesprochen worden.


    Zusätzlich würde ich zur Stärkung des Immunsystems und Unterstützung der Heilung der Darmflora Propolis Urtinktur (gibt es z.B. in der Apotheke) verabreichen. Es wirkt ebenfalls entzündungshemmend.


    Pro Kilo Hund ein Tropfen Tagesration auf morgens und abends verteilt (mit Wasser mischen, da Tropfen allein zu bitter, und ab aufs Futter).


    Das wären meine Tipps - die aber keinen TA ersetzten und nur begleitend sein können.


    LG
    Summse

  • Hallo Quirina,
    mein Hund ( 3 Monate ) hat ( hatte ) das leider auch
    wir sind aber auf dem Weg der besserung.


    Tyson wurde mit Antibiotika behandelt
    und bekommt Diätfutter ( Trockenfutter )
    was er erstmal eine längere zeit essen soll.


    Durchfall und entzündungen sind erstmal so gut wie weg .



    liebe grüße

  • Danke für die Anworten!
    Wie war den die Symptomatik bei den Hunden ?
    Im Moment ist er beschwerdefrei. Leider kommt das immer in Schüben. Dem Hund geht es drei Monate gut, nimmt zu, Fell glänzt und von einem Tag auf den anderen gehts los mit Durchfall und er fällt zusammen.
    Vom letzten Schub ist er jetzt sehr abgemagert, da er eh ein sehr mäkeliger Fresser ist und von Reis und Hühnchen nimmt er zusätzlich ab.
    Wir stellen im Moment auf Bozita um, dass klappt bisher ganz gut und ich hoffe er wird es auch weiterhin vertragen.
    Welche Futtermarke füttert ihr ?
    Was darf der Hund überhaupt noch fressen? Kauknochen z.B.
    Gibt es spezielle Produkte für solche Hunde ?


    VG

  • Warum behandelt man einen Hund mit Chronischer Darmentzündung
    mit Antibiotika ????


    Ich bin selbst Morbus Chron - Patient und Antibiotika ist
    übelst für den Darm :???:


    Ich kann nur aus eigener (Menschlicher) erfahrung sprechen,
    ich hab's etwa 1 Jahr mit Homeopathie durchgehalten
    dann bin ich wieder bei der Schulmedizin gelandet.
    Ich selbst nehm mittlerweile dauerhaft in niedrigen Dosen Kortison
    und Immundepresiva (Medikamente die Menschen bekommen
    die Organe verpflanzt bekommen haben).
    Viele werden jetzt schreien "Oh Gott, wie kannst Du nur"
    Aber ich stopf lieber Chemie in mich rein, wie keine Lebensqualität zu haben :gott:


    Ich weis ja nicht wie schlecht es deinem Hund geht, aber bevor er leidet
    hätte ich keine Hemmungen ihm Korti´son zu geben.

  • Hallo Quirina,


    ich habe keinen Hund mit Morbus Crohn, nur einen Magen-Darmempfindlichen.
    Er verträgt alle Kauknochen, getrockneten Teile wie Straussensehnen, Ochsenziemer, etc. ganz schlecht und reagiert mit Durchfall, teils Erbrechen.
    Langsam über Jahre hat er sich daran gewöhnt, hin und wieder, so ein Teil zu fressen und verträgt es dann auch.
    Frische Sachen und Knochen sind kein Problem bei ihm.


    Vielleicht bei deinem Hund mit Trockenteilen, aber sicher auch mit Knochen, auch eher vorsichtig sein?


    Gruß, Friederike

  • Hallo Quirina,


    ich habe auch einen Hund mit einer chronischen Darmentzündung. Nach Auskunft der Tierklinik ist dies in den meistens Fällen auf Proteinunverdräglichkeit zurückzuführen. Welche Proeteine dies sind kann durch eine Ausschlußdiät festgestellt werden. Da mein Hund schon 8 Jahre alt ist, habe ich mich für spezielles Diätfutter entschieden von Hills. Ca. 1/2 Jahre vor dieser Diagnose habe ich die Fütterung auf eigene Zusammenstellung umgestellt - Fleichdosen (Hermans) + Gemüse + Kolehydrate. Leider wurde es durch diese Futter noch schlimmer.
    Nach Umstellung auf Diätfutter hatte sie keine Durchfälle mehr, nur gelegentlich noch Übelkeit, meist wenn sie etwas gefundenes fressbares zu sich nimmt.


    Irice

  • Hallo Quirina,


    meine Freundin füttert Yomi's Mahlzeit Galloway oder Hühnchen. Ein kaltgepresstes Futter, was in Zusammenarbeit mit einem tierheilpraktiker hergestellt wurde. Ihr Hund verträgt es gut. guck Dir mal die Zusammensetzung auf http://www.der-tierfreund.eu an.


    Ich bin von diesem Futter auch begeistert, denn einer von unseren beiden hat auch ein Durchfallproblem und seit wir dieses Futter haben, geht es ihm gut.


    Wenn Du die Fa. anmailst, rufen sie Dich zurück und sind sehr auskunftswillig. Du kannst Auch mit dem THP sprechen.


    Die Symptomatik bei der Hündin meiner Freundin ist ähnlcih wie bei Deinem hund. Wochenlang nichts, aber dann geht es wieder los.


    Gruß
    Nele

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!