Schleppleine
-
Hallo, ich möchte meiner Finja eine Schleppleine aus Biothane selber machen. Weiß bloß nicht in welcher Breite.
Sie soll ca 10m lang werden.
Finja ist ca 46cm groß und hat ca 15-16kg.
9mm oder 13mm? - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Schleppleine schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Ich würde 13mm nehmen. Damit liegt sie einfach viel besser in der Hand. Zumindest mir wären die 9mm einfach zu dünn.
Ich hab 15m in 13mm für Shira (52cm und 27kg), traue die Lito (41cm und 10kg) aber problemlos zu. -
Also ich würde für einen kleineren Hund immer 9mm nehmen, einfach weil die Leinen auch in dieser Breite schon ziemlich viel wiegen und ich da nicht unnötig noch mehr Gewicht an den Hund hängen würde. 9mm lässt sich auch noch gut festhalten, so dünn ist das ja nicht. Ich würde vielleicht auch überlegen, Beta-Biothane zu nehmen, das ist leichter als normales Biothane und hat mehr Grip und rutscht einem dadurch auch ohne Handschuhe nicht so schnell durch die Hände.
LG Maren
-
Bei einem Hund unter 10kg würde ich auf jeden Fall die 9mm nehmen - wenn überhaupt. Aber bei 15kg würde ich auch eher die 13mm nehmen.
-
Ich glaube ich fahre mal zum Hundemaxx nach Nürnberg und schaue mir die fertigen Leinen an, dann kann ich die mal anfassen. Dann komme ich zwar wieder mit lauter "unsinnigen" Dingen raus, aber egal
-
-
Ich würde auch gerne eine Biothane Leine selber machen.
Ich denke für meinen Beagle müssten 13 mm ausreichen oder doch lieber 9 mm?
Hat jemand schon Erfahrungen gemacht und kann mir Tipps geben?Vlt kennt ihr auch günstige Shops, wo man die Biothane bestellen kann.
L.G.
Janine
-
Meine Biothaneleinen waren immer schmal. Allerdings kann ich nur empfehlen beim Selbermachen noch einmal drüber zu nähen. Gerade bei Verwendung von Buchschrauben erzeugt man eine Sollbruchstelle. Da bleibt neben dem Loch das man benötigt nicht mehr viel von der Breite übrig.
Ich habe immer Doppelkopfhohlnieten verwendet und nie eine gerissene Leine gehabt.LG Terrortöle
-
9mm reichen locker. Ich habe für meine 18-Kilo-Hündin immer 9mm und die halten.
Alles andere wäre mir (auch für den Hund) zu schwer in 10m Länge. -
Meine Biothaneleinen waren immer schmal. Allerdings kann ich nur empfehlen beim Selbermachen noch einmal drüber zu nähen. Gerade bei Verwendung von Buchschrauben erzeugt man eine Sollbruchstelle. Da bleibt neben dem Loch das man benötigt nicht mehr viel von der Breite übrig.
Ich habe immer Doppelkopfhohlnieten verwendet und nie eine gerissene Leine gehabt.LG Terrortöle
Kann man denn mit der normalen Nähmaschine drüber nähen?
-
...Darf ich mal "entern"?
Welches Material koennte man noch nehmen, um eine lange Leine zu "basteln"?
Danke vorab!!
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!